Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Abo

Hochschulmagazin

Prämien

Partner

Bücher

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-studicard

Promo-Provo

Warum ein nmz-Hochschulmagazin? Die erste halbe Wahrheit: Wir sind gern reizend. „Reifeprüfung ist gleich Taxifahrer“ - so lautet ein geflügeltes Wort unter Musikhochschul-Studies. Dahinter steckt die verbreitete Ratlosigkeit mit Blick auf musikberufliche Perspektiven. Bilden manche Musikhochschulen ziemlich blindlings aus, vorbei am vollkommen überfüllten Arbeitsmarkt? Entsprechen die Studiengänge den Anforderungen unserer sich dramatisch verändernden gesellschaftlichen Landschaft? Sind solche Fragestellungen überhaupt angemessen angesichts der bekanntlich zutiefst künstlerischen Ausrichtung unserer Instrumentalisten- und Solisten-Schmieden? Wären vielleicht General-Universal-Poly-Musikunis zur Ausbildung klavierflötender Pädagogik-Sozial-Musikerrechts-Manager-Virtuosen angesagt?

Bringen Bachelor- und Master-Studiengänge wirklich Bewegung in erstarrte Studien-Ordnungen oder sind sie die denkfaul-hilflose Antwort postmodern verblödeter Bildungspolitik auf hausgemachte Probleme? Über notwendige und modisch-überflüssige Reformen der Hochschulbildung im Fach Musik wollen wir gerne intensiv berichten. Warum räumen taiwanesische Pianistinnen und koreanische Sänger nach dem – äußerst preisgünstigen – Besuch einer bundesrepublikanischen Musikhochschule alle erdenklichen nationalen und internationalen Preise ab, füllen unsere Orchesterlandschaft personell, während deutsche Absolventen eben Taxi fahren? Stimmt es, dass einige Musikhochschul-Präsidenten und -Rektoren mit Blick auf existenzberechtigende Studentenzahlen Anzeigen in chinesischen und japanischen Musikzeitschriften schalten – zwecks Anwerbung? Tabufragen im geschätzten Konsortium der Hochschulleiter-Konferenz und schrille Alarmsignale zugleich, was den Zustand unseres musikalischen Ausbildungssystems betrifft. Gern wollen wir – gemeinsam mit den Betroffenen – nach Antworten und Problemlösungen forschen.

Die zweite halbe Wahrheit: Wir sehnen uns nach sachkundigen jungen Abonnenten. Natürlich aus wirtschaftlichen Gründen. Dabei treten wir als kleiner Fachverlag in Konkurrenz zu kapitalträchtigen Verlockern. Ein „ZEIT“-Abo, und einen I-Pod samt praktischem Kleiderständer dazu: das können wir uns nicht leisten. Auch das Kofferradio der „Süddeutschen“ mit einprogrammierten Wirtschaftsfunk-Frequenzen übersteigt unsere Kapazitäten bei weitem. Stattdessen bieten wir bescheiden Fach-Nahes. Auf Seite 8 finden Sie die hoffentlich verlockenden Informationen zu unserer „Studi-Card“, der zweiten Neuerung neben diesem von nun an halbjährlich erscheinenden und ab der nächsten Ausgabe unseren Abonnenten vorbehaltenen Magazin.

Und weil jede Wahrheit mindestens drei Hälften hat noch Folgendes: Eine lebendige Musiklandschaft braucht neben bestens gebildeten Lehrern, Künstlern und Rezipienten auch lebendige Multiplikatoren, Analysten, Rezensenten. In diesem Fall bedeutet „lebendig“: kompetent und unabhängig. Genau darum bemühen wir uns mit allen Kräften, und freuen uns deshalb auf Ihre Einmischung.

Theo Geißler

 

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |