Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/07
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2008/07 | 57. Jahrgang | Juli/Aug. | Inhaltsverzeichnis

 

Leitartikel

Aufpoliert
Martin Hufner über das Elend der Initiativen für Musik

Wiedervereinigung wurde erst mal verboten
Kommentar zum aktuellen Zustand des Deutschen Musikrates · Von Theo Geißler

nmz-Magazin

Das Zementwerk Mainz-Weisenau als multiple Schallfabrik: Oben Freiluft-Percussion, in der Mitte Hans van Koolwijks Flötenmaschinerie „Bambuso Sonoro“, Foto: Juan Martin KochMagazin. Die beschallte und durchleuchtete Fabrik
Mit „MenschMaschine-KlangMaschine“ startet das rheinland-pfälzische Netzwerk-Projekt

Magazin. Gegen die affirmative Funktion von Musik
Zwei neue Sammelbände zum kulturellen Wandel nach 1968 · Von Albrecht Dümling

Magazin. Der Instrumentensammler
Gunther Joppig im Gespräch mit der neuen musikzeitung

Eine Kunst-Insel mit Musik: Das Inselfestival hat sich längst sein eigenes Publikum geschaffen. Foto: Thomas Riehle/Stiftung Insel HombroichMagazin. Fixsterne am Nachthimmel und andere Leuchtkörper
Kunstrezeption mit einem Moment der Andacht: Eindrücke und Einschätzungen zum 12. Inselfestival Hombroich

Magazin. Über beide Ohren musikalisch
Stephen Jones zwischen Band, Filmmusik und sich selbst

Peter Ruzicka. Foto: Charlotte OswaldMagazin. Rastlos Wege finden im Gestrüpp der Gegenwart
Der Komponist, Intendant und Dirigent Peter Ruzicka wird sechzig

Magazin. Hoffnung auf eine harmonische Welt
Der Dirigent Muhai Tang bei young.euro.classic 2008

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

nmz-Rückblende. Die nmz vor 50 und vor 100 Jahren

Cluster. Klassik am Odeonsplatz

Bad Boy Of Music. Wenn der Schamane zweimal bimmelt

Ferchows Fenstersturz. Kollateraler Pop

www.beckmesser.de Einbauküchen-Musik

Forum. Geniale Idee Bundeszentrale
Leserbrief zu den Enquete-Kommentaren nmz 5/08, Seiten 13–15

Christine Fischer. Foto: Archiv11 Fragen an: Christine Fischer

Nachschlag. Überlichtschnell– die GEMA


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Erst Startschuss dann Fehlstart?
Die Initiative Musik stellt Förderbedingungen vor und offenbart Konflikte

Musik für einen ganzen Stadtteil: Rund 30 Prozent der Einwohner von Hainholz haben einen Migrationshintergrund.Kulturpolitik. Ein Stadtteil swingt, tanzt und singt
„Musik in Hainholz“ Hannover – über ein beispielhaftes Projekt lokaler kultureller Bildung und Vernetzung

Kulturpolitik. Musik steht am Anfang und am Ende
Zur Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen in Limburg

Kulturpolitik. Wo bleibt die Nachhaltigkeit begrenzter Förderprojekte?
Der Deutsche Komponistenverband beschäftigte sich in einer Arbeitsgruppe mit dem Begriff Netzwerk

Medien. Von selbstregulierenden Portalen und Cyber Mobbing
Zu einer Veranstaltung der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen zum Thema Web 2.0

Medien. Zukunftsmusik made in Austria
ORF bietet freiwillige Selbstverpflichtung an

Wolfram Kössler. Foto: Fria HagenVerbände-Interview. Es gibt keine richtige oder falsche Chorliteratur
Die neue musikzeitung im Gespräch mit Wolfram Kössler, Generalsekretär des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)


Berichte

Musik-Termine. Die letzten Lichtsignale

Einatmen, ausatmen, immer entströmen schöne Töne und Klänge den sieb­zehn Bambuspfeifen der Shô, der japanischen Mundorgel: Mayumi Miyata hat ihre Shô zum Solo-Instrument gemacht, für das ihr viele bekannte Kompo­nisten eigene Werke schrieben. Foto: Charlotte OswaldBlumen stecken, Noten stechen, schöne Musik zeichnen
Klang-Kalligraphie beim „Mouvement“-Festival für Neue Musik in Saarbrücken mit dem Komponisten Toshio Hosokawa

Wie der Künstler zum Irrsinnigen gemacht wird
Gelungene Uraufführung der Oper „Melancholia“ von Georg Friedrich Haas und Jon Fosse in Paris

Die Illusion ist ein sonderbar Ding
Manfred Trojahns „La Grande Magia“ an der Dresdner Semperoper uraufgeführt

Ein ästhetischer Aufbruch
Christine Mielitz im Gespräch über die Dortmunder Kinderoper

Feldmans „The Viola in my Life II“: Solist Wenbo Xu. Foto: MHS DresdenEin neues Forum für die Musik der Gegenwart
Mit dem Gründungskonzert ihres Projektensembles wird das „KlangNetz Dresden“ ausgeworfen

„Schüler komponieren“ wird international
Das „Soundscapes European Composition Project“ des Mendelssohn Kammerorchesters Leipzig

Die Probleme sind auf dem Tisch
Zur Konferenz der „International Artist Managers’ Association“ (IAMA)

Transkontinentaler Kulturaustausch
BASF-Benefiz-Konzert mit Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar unter Gustavo Dudamel

Uraufführung „reading tosca“ in Bregenz. Foto: toula limnaios/Foto cyanBregenz baut auf die Kunst aus der Zeit
Im fünften Jahr übernimmt Laura Berman die junge Reihe der Bregenzer Festspiele


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Konzertvermittlung. Den bildungsbürgerlichen Silbersee aufmischen
Die Elbphilharmonie Hamburg rüstet sich mit einem Sechs-Säulen-Konzept zur Publikumsentwicklung für die Zukunft

Pädagogik. Differenziertes Arbeiten und Spaß in der Großgruppe
Neue Anregungen beim 2. Kongress zum Streicherklassenunterricht an der Landesmusikakademie Berlin

Hochschule. Zukunftspläne nach erfolgreicher Existenzsicherung
Im 125. Jahr seines Bestehens bezieht das Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz eine neues Domizil · Von Andreas Hauff

Musikausbildung. GreyHair Convention und junge Jazzer
Europäische Jazzakademie 2008 an der Landesmusikakademie NRW in Heek

Musikausbildung. Musikvermittlung durch Mentoren
Ausbildung zum Musikmentor/zur Musikmentorin für Jugendliche an der LMA Sondershausen


Kritik

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (31 KB)

CD. Klassiker der Moderne
Géza Frid: Streichquartette 1–4; Amaryllis Quartet

CD. Warm leuchtend
Hans Sommer: Lieder / Wilhelm Rettich: Else Lasker-Schüler Zyklus op. 26a

CD. Herzverloren
Wolfgang Michels: zuhause

CD. Schießübungen auf See
John Pickard: Flight of Icarus, The Spindle of Necessity, Channel Firing

CD. Es ist möglich – Musik ohne Fußball
Garantiert EM-freie Neuveröffentlichungen aus der Popbranche im Juli

DVD. Visionen eines christlichen Agnostikers
Tony Palmers Filmbiographie zum 50. Todestag des großen Engländers Ralph Vaughan Williams

BuchBuch. Überwindung im Schreiben
Der Briefwechsel zwischen Arnold Schönberg und Alban Berg als editorische Großtat

Buch. Improvisation, Reharmonisation, Komposition
Andreas Kissenbecks zweibändige Jazztheorie verlässt einschlägige Schützengräben

Noten. Wegbereiter rhythmischer Komplexität
Klavierneuheiten von Hoch, Huber, Ruzicka, Skrjabin und Rautavaara

Noten. Momente des Wohlfühlens
Spiel mit Intervallen am Klavier

Noten. Lohnende Wiederentdeckungen
Klaviermusik für vier und sechs Hände bei der Edition Dohr

Noten. Neue Noten


Verbandspolitik

Verbände-Interview. Es gibt keine richtige oder falsche Chorliteratur
Die neue musikzeitung im Gespräch mit Wolfram Kössler, Generalsekretär des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)

AMJ. Lieder, die nicht sterben dürfen
Zu einem Kurs zum Thema Volkslied

Bayerischer Kulturrat. Musik-Erleben auf gleicher Augenhöhe
Staatskapelle Weimar Pate von Deutschlands erstem Musikkindergarten „KISUM“

Deutscher Musikrat. Ungewöhnliche dramaturgische Konzepte
Ein Interview mit Sönke Lentz, Projektleiter des Bundesjugendorchesters

DTKV. Ein freundlicher Musik-Gelehrter
Zum Tod des Musikwissenschaftlers Rainer Cadenbach

DTKV-Bayern. Kapitänin in schwierigen Zeiten
Linde Dietl zum 75. Geburtstag

Jeunesses Musicales. Eine Begegnung auf Augenhöhe
Das Junge Orchester Hamburg auf Austausch in Polen

Jugend musiziert. Teil eines dicht gewebten Netzwerks
”Jugend musiziert“ und seine Anschlussförderungen

Landesmusikräte (NRW). Bühne frei für die Laienmusik
Landesmusikrat und seine Verbände beim NRW-Tag in Wuppertal

VBSM. Mitfiebern bei Musikschulkonzert
Verleihung des Musikschulpreises in Regensburg

VdM. Musikschulen als Kern der kulturellen Infrastruktur
Bundesversammlung und Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen in Limburg

ver.di. Plädoyer für die kommunale Musikschule
Trotz Gefährdung: Eine für alle – NRW: Ein Diskussionspapier zur Stärkung der Institution

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |