- gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen zur Förderung
intern. Beziehungen
vergibt Stipendien für in- und ausländische Studenten
umfangreiche Stipendiendatenbank
ERASMUS ist der hochschulbezogene Bereich des bildungspolitischen
Programms (SOCRATES) der Europäischen Union
3 –12monatiges Auslandsstudium innerhalb der EU
Diplomarbeit und Praktika im Rahmen des Aufenthalts u.U. möglich
Bewerbung über DAAD http://eu.daad.de/index.html
Initiative, um mehr deutsche Studierende und Graduierte für
einen Studienaufenthalt in Osteuropa, Südosteuropa und den
Ländern der GUS zu gewinnen
- vielfältige Fördermöglichkeiten für kurz-
und langfristige Studienaufenthalte
überwiegend Stipendien für deutsche Universitäten,
für Stipendiaten Auslandssemester möglich
Selbstbewerbung nicht möglich, Vorschlag seitens der Hochschule
erforderlich
Vorschlag bis 1 Jahr vor Ende der Regelstudienzeit möglich
Voraussetzung: katholische Konfession, mind. noch 4 Semester
Regelstudienzeit
Auch für Musikhochschulen
Unterstützt Auslandsaufenthalte der Stipendiaten
- Voraussetzungen: evangelische Konfession, Bewerbung bis 5.
Fachsemester
jährlich bis zu 700 Stipendien mit bis zu 525€ + 80€
Büchergeld monatl.
Auslandsaufenthalt bis zu 1 Jahr möglich
Voraussetzungen: Begabung, gesellschaftspolitisches Engagement
Bewerbung bis Ende 4. Semester
Bis zu 450 Förderungen jährlich
Keine Stipendien für Auslandsaufenthalt
Hochbegabtenförderung für Erststudien und Promotion
Liberales politisches und gesellschaftliches Engagement erwünscht
Im Regelfall nur Stipendien für ein Vollstudium im Inland,
Auslandsaufenthalt (max. 1 Jahr) für Stipendiaten kann gefördert
werden.
- Studenten und Doktoranden
Voraussetzung: überdurchschnittliche Studienleistungen, aktiv
in politischen, kirchlichen oder sozialen Organisationen
Bewerbung nach frühestens einem Semester
Auslandsaufenthalte für 2 Semester werden unterstützt
Studenten (nach einem Semester) und Graduierte
Voraussetzung: überdurchschnittliche Studienleistungen, gesellschaftspolitisches
Engagement
Auslandsaufenthalt wird gefördert
Studenten mit noch mind. 4 Semestern Regelstudienzeit
Förderungshöchstdauer sowie Stipendienhöhe orientieren
sich am BaföG
Auslandssemester der Stipendiatinnen und Stipendiaten werden gefördert
Studenten und Doktoranden der EU
Mind. drei benotete Leistungsnachweise erforderlich
finanzielle Förderung von Auslandsaufenthalten und besondere
Unterstützung von Stipendiatenprojekten im Ausland.
Bereiche: Instrumentalspiel, Komposition, Dirigieren und Klangregie
Voraussetzung: in NRW studiert, geboren oder wohnhaft
Gegen Ende oder abgeschlossenes Studium, bis 30 Jahre
Einjährig, monatl. 800 €
Stiftung Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr In der Schlappe 2, 4144 Arlesheim, Schweiz, Tel. +41 (0)
61 703 06 33
Jahresstipendien für hochbegabte und außergewöhnlich
erfolgreiche Studierende oder Postgraduierte (Instrumentalisten,
Gesang, Musiktheaterregie u.ä.)
besonders für Künstler/-innen aus Osteuropa, Asien
und Lateinamerika
mehrmonatige Studienaufenthalte an Hochschulen u. Kulturinstitutionen
in 40 Ländern
3. Reise-, Aufenthalts- und Arbeitsstipendien
u.a. für Studenten
im Bereich Musik: Musik/Klang, Klanginstallation, Klang- und
Musikkomposition, Interpretation, Klangperformance
Voraussetzung: Anwesenheitsstipendium, mind. zwei Drittel des
Stipendiums auf Solitude
Möbliertes Wohn/Arbeitsstudio inkl. NK, 1000 € monatl.,
Reisekosten u.a.
Teilstipendien für international anerkannte Musikkurse
Ein- bis sechswöchig, während der Sommersemesterferien
Für deutsche Studierende an einer Musikhochschule, mind.
drittes Semester
120-köpfiges Akademieorchester der Stipendiaten unter der
Leitung von Pierre Boulez
drei Wochen im Sommer im Rahmen des Lucerne Festivals
Kunststiftung NRW fördert jährlich bis zu 7 NRW-Stipendien
für Musik, Gesang und Bühnenschaffende zwischen 18
und 35 Jahren
Reise-, Aufenthalts- und Besuchskosten zu Bayreuther Festspielen
inkl. Beiprogramm
4. Aufenthalts- und Arbeitsstipendien für
Graduierte
Arbeitsstipendium für Künstler des Niedersächsischen
Ministeriums f. Wissenschaft u. Kultur Leibnitzufer 9, 30169 Hannover, Tel (0511)120-0
im Bereich Musik in der Regel für Komponisten, geboren oder
wohnhaft in Niedersachsen
bis 3000 €, Mitfinanzierung musikalischer Projekte (Aufführungen
u.ä.)
Einzelkünstler oder Gruppen aus Frankfurt und Umgebung
Voraussetzung: Ausbildung oder Qualifikation mit Praxiserfahrung
Höhe: 5.500 €
Arbeitsstipendium Villa Serpentara der Akademie der Künste,
Berlin http://www.adk.de
im Bereich Musik einmal jährlich für drei Monate in
der Villa Serpentara in Olevano Romano, Italien
Voraussetzung: wohnhaft in Berlin, unter 50 Jahren
Höhe: 1.500 € pro Monat für Lebenshaltungskosten
Arbeitsstipendium f. drei bis sechs Monate im Künstlerhaus
Höhe: 1.000 € monatlich
Berliner Klangkunst-Stipendium der Senatsverwaltung
f. Wissenschaft, Forschung und Kultur http://www.berlin.kultur.de
Unterstützung bei noch nicht realisiertem Projekt
Tätigkeitsschwerpunkt Berlin
Höhe: 10.000 € (teilbar)
Berliner Kompositionsaufträge und Berliner Kompositionsstipendien
für zeitgenössische Musik der Senatsverwaltung f. Wissenschaft,
Forschung und Kultur http://www.berlin.kultur.de
Vergabe von Kompositionsaufträgen an Berliner Komponisten
und Komponistinnen zeitgenössischer Musik
Honorar f. Auftrag und Mittel zur Einstudierung
Förderung des Kulturaustauschs Italien – Deutschland
Sechsmonatiger Studienaufenthalt im Casa di Goethe in Rom
Monatl. Förderung von 1.600 €, Übernahme der Reisekosten
möglich
Präsentation der Arbeit
Nachwuchsmusiker/-innen aus Westfalen-Lippe
Bereich: klassische, Neue Musik
Bis 27 Jahre (Sänger/-innen: 30 Jahre)
Zwei Stipendien jährlich in Höhe von 3.000 €
Komponisten und Komponistinnen mit Wohnsitz Sachsen
Aufenthaltsstipendium für sechs Wochen im Künstlerhaus
Lukas Ahrenshoop
Aufenthaltsstipendium für fünf Monate im Künstlerhaus
Schloss Wiepersdorf
Arbeitsstipendium für drei oder sechs Monate, 1.100 €
monatl.
Komposition/Experimentelle Musik
Leben und arbeiten für max. sechs Monate im Künstlerdorf
Stipendium für einen Studienaufenthalt im Künstlerhof
Schreyahn http://www.luechow.de
Komponisten und Komponistinnen
Drei bis neun Monate Aufenthalt im Künstlerhof
Max. Höhe: 1.300€ Lebensunterhalt, 150€ Mietzuschuss
f. beibehaltene Wohnung