Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Links - Übersicht
Linktips
Das sagen die andern
Link der Woche
nmz-branchenbuch
Ihr Eintrag ins nmz-branchenbuch

 

 

 

 

 

 

 

 

links

Links – Linktips 2000/03 [von Andreas Heck]

World-Weill-Day
Adresse: http://www.world-weill-day.com

Am 2. März begeht die Musikwelt den 100. Geburtstag des Dessauer Komponisten Kurt Weill – für viele ein Freudentag; ein Tag, an dem man seine alten Lotte Lenya-Scheiben ausgräbt und sich selig zur wundervollen Musik der "Dreigroschenoper" wiegt. Ein klein wenig dieser Freude kann man nun im Internet an Kurt Weill zurückgeben. Pünktlich zu seinem Ehrentag wurde im Netz ein Gästebuch eröffnet, dass allen offen steht, um dem Komponisten auf elektronischem Wege zu gedenken, Meinungen mit anderen Gästen auszutauschen oder einfach nur über seine Musik zu plaudern. Daneben erlangt man Zugriff auf Informationen rund um die Person Weill und dessen Musik. Zuletzt wird am "Stichtag" eine Verlosung stattfinden, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Zahlreiche Besuche vorausgesetzt, könnte hier das größte Gästebuch des World Wild Web entstehen – worauf noch warten?



Heiner Goebbels
Adresse: http://www.heinergoebbels.com/

  Es scheint sich unter den Komponisten herumgesprochen zu haben, dass eine Präsenz im Internet von größtem Vorteil ist. Bisher fanden sich nicht viele offizielle Websites – zumindest nicht der bekannten Komponisten. Um so mehr ist man erstaunt, wenn man auf der Startseite von Heiner Goebbels übersichtlicher und informativer Website liest, dass er bereits seit Anfang 1997 mit einer eigenen Homepage im Netz ist. Alle Achtung – aber das ist man von seiner Musik gewohnt: der anti-elitäre Aufklärer hatte noch nie Berührungsängste zu augenscheinlich Populärem, sondern machte es sich vielmehr zu eigen und zu nutzen und schuf so teils witzige, teils nachdenklich stimmende Unterhaltung auf höchstem Niveau und im besten Sinne des Wortes. Viele Fragen bleiben nicht offen, wenn man sich durch die zahlreichen Seiten zu Biographie, den Werken, zu Texten und Veranstaltungen bewegt hat. Sollte dennoch eine Frage aufkommen, steht die eMail-Adresse des Komponisten zur Verfügung. Wenn es sich doch noch mehr herumsprechen würde, dass das Internet neben all den "hypen" oder anderseits turbo-kapitalistischen Auswüchsen noch immer ein unglaubliches Kommunikationsmedium darstellt – die virtuelle Welt könnte so schön sein.

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |