Nach einigen miterlebten Taktlossendungen muß ich sagen: die Netsite
ist genauso gut gelungen. Jetzt könntet ihr nur noch die Schreibfehler
bei den Technikern (Bilder von der Sendung) rausnehmen...... [Ist
passiert, M.H.]
Ich freu mich aber schon auf die nächste Produktion! M. Rother
vielen dank fuer ihre service im stellenmarkt. es war eine freude,
von ihnen die monatliche mitteilung zu bekommen, wann der stellenmarkt
wieder neu erscheint. nun will ich diese service jetzt abbestellen.
marcus mclaren
Ihr versuch die NMZ im Internet zu praesentieren, erlaubt den Kontakt
zu dem Musikleben Europas. Danke fuer Ihre Muehe.
Die nmz lese ich seit meinem Studium in den 60ern und halte sie
für das beste Informationsmedium im Musikgeschehen. Kritisch, bestinformativ,
aktuell, über den Zaun blickend, verbindend, noch vieles, was mir
zu so später Stunde nicht mehr einfällt.
Aber: Seit der "engen" Abfolge der Erscheinungsweise schaffe
ich es nicht immer ganz, sie jeweils - und dazu rechtzeitig - ganz
zu lesen. Sorry!
Eure HomePage: ganz ausgezeichnet, weil ohne viel Schnick und
Schnack, einfach professionell. Kompliment.
Übrigens: ich komme gerade von der VdM-HomePage
und habe mich hierhin "gelinkt".
Zum Schluß: Allerherzlichste Grüße an Theo Geißler und die Redaktio(nellen)
- + ~(nalen)
Bravo, Bravissimo zu den Artikeln "Bundesjugendorchester".
Ihre Informationen sind sehr oberflächlich!
Lieber
Webseitenprogrammierer,
schoen gemacht. Der Verzicht auf Frames, die Plage der WWW-Welt,
ist aeusserst loeblich. Aber dieses Microsoft-Symbol unten links,
muss das denn wirklich sein? ;-)
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach langer Zeit habe ich wieder einmal ein komplette Ausgabe der
NMZ zumindest auszugsweise gelesen.
Insgesamt eine informative und interessante Sache mit ansprechendem
Layout. Besonders treffend und gekonnt bissig der Artikel von Felix
Maria Roehl "Wenn
der Rat der Berater Schrottwert hat". Ich erlebe als Musikrezensent
einer lokalen Tageszeitung, außer den beschriebenen, weitere Auswirkungen
der Sparwut: Gefördert wird nur noch, was Geld bringt und "Massen"
zieht und wenn es die 17. Wiederholung des "Weißen Roessels"
ist.
Ich schlage in diesem Zusammenhang vor, daß Politiker eine Effizienzstudie
ihrer eigenen Arbeit in Auftrag geben, die Beratungsergebnisse in
die Tat umsetzen und den eingesparten Betrag der Kultur zur Verfuegng
stellen.
Zum Dossier ueber Musik
und Internet: Ebenso kompetent wie informativ, doch im gesamten
Dossier habe ich die Internetadresse des MIZ nicht finden koennen!
(Stand dann in meiner Tageszeitung). [und hier jetzt auch: www.miz.org]
Ihre Homepage ist hervorragend gemacht !
Dickes Lob für Gestaltung und Informationen, sowie Links und Recherche-Möglichkeiten.
Das "Komponier-Häusl"
ist jedoch elend langsam !
Eure WebSeite ist hervorragend geraten! gratuliere!
Spontan: gut gestaltet, interessant, Artikel von D. Wucher gut.
erster Eindruck: vielseitig und ansprechend. Ok? Gruß
Bitter, bitter ...
Schade, dass sich die nmz fuer die Microsoft-Channel-Technologie
entschieden hat. Gibt es keine Alternative für Netscape-Nutzer?