Da sich die Kunstgalerie Artquadrat noch im Aufbau befindet, ist
sie weniger als eine solche, sondern vielmehr als ein Kunstobjekt
für sich anzusehen. "Kunst in allen Ecken" eindrucksvoll
demonstriert durch programmierte Interaktion mit dem Programm Shockwave.
Jede Bewegung bringt die Kunst in Fluß. Doch auch die eigentlichen
Inhalte, nämlich die Ausstellung von Objektkunst und den notwendigen
Informationen zu den Künstlern, sind ansprechend aufbereitet und
die Site zeichnet zusätzlich eine komfortable Steuerung aus. Auf
den weiteren Ausbau von Artquadrat kann man gespannt sein.
Die drei Mitglieder des Acoustic Blues Trio sind durch und durch
"Blues men", und das trotz ihrer geburtsspezifischen Unzulänglichkeiten.
Durch die Besinnung auf den Urgrund des Blues fühlt sich jedoch
selbst der Profi-Hörer in ein von Schwarzen bevölkertes und kultiviertes
Lokal irgendwo am Mississippi versetzt. Die solide gestaltete Homepage
bietet nebst Informationen zu dem 1995 gegründeten Trio, das mittlerweile
selbst im Blues-Mutterland USA Erfolge feiert, einige Hörproben
der aktuellen CD. Get down, brotha!
Die offizielle Homepage des neu eingerichteten Arnold Schönberg Centers in
Wien rief beim Autor, natürlich auf Grund persönlicher Interessen und subjektiven
Geschmacks, Enttäuschung hervor. Denn mit einer peppingen und durchgestylten
Aufmachung ist noch kein brauchbarer Informationsserver geschaffen. Die Biographie
zu dem einstigen "Nestbeschmutzer" ist extrem schmal und nur auf
Englisch verfügbar. Einblick in die im Center gesichteten, aufbewahrten und
ausgestellten Originale erhält man nur vereinzelt und nur, wenn es sich um
Photographien handelt "auf nach Wien" heißt dann die Devise.
Relativ ausführlich fallen Veranstaltungshinweise zu Konzerten im Center aus.
Völlig verwirrend ist der Gebrauch von Frames und Navigationsleisten
in der Form hätte man das auch getrost weglassen können, da die Bedienbarkeit
davon kaum profitiert.