Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Links - Übersicht
Linktips
Das sagen die andern
Link der Woche
nmz-branchenbuch
Ihr Eintrag ins nmz-branchenbuch

 

 

 

 

 

 

 

 

links

Links – Linktips 1998/10 [von Andreas Heck]

 

The Difficult Listening Page
http://anythink.iinet.net.au/difflist/

Man stelle sich einmal vor: Die Australier hören parallel zu übermäßigem Biergenuß zeitgenössische Musik! Genauer überträgt das Lokalradio RTR FM jeweils Sonntags von 17 – 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit die "Difficult Listening Page". Der Titel ist Programm, denn für ungeschulte Ohren wird einiges geboten. Und da man mit der Zeit geht, kann die Sendung sogar live mittels Real Audio via Internet verfolgt werden. Der Kunstgenuß ist natürlich von den Übertragungsraten abhängig. Aber nichts desto trotz eine willkommene Bereicherung, da über Musik nur zu schreiben, anstatt sie auch zu hören, auf Dauer doch sehr unbefriedigend ist. Schade nur, daß der Schwerpunkt auf amerikanischer Musik liegt und die Früchte europäischer Kultur anscheinend noch nicht am Ende der Welt bekannt sind.



Karlheinz Stockhausen Home Page
http://www.stockhausen.org/

Anscheinend handelt es sich bei diesem Angebot um so etwas wie die offizielle Internetseite von Stockhausen – jedenfalls läßt die Adresse darauf schließen. Seltsam nur, daß dann das Angebot hauptsächlich in Englisch verfaßt ist. Weiterhin spricht dafür, daß ein Großteil der Informationen aus der Produktpalette des Stockhausen Verlages besteht. Merchandising ist heutzutage alles – selbst in der Kunst. Weitaus nützlicher sind da schon die zahlreichen Texte, Interviews und Kommentare. Blöde nur, daß viele Informationen in einem speziellen Datenformat (Acrobat Reader) hübsch verpackt sind und vom Server geladen werden müssen und man deshalb hinter zahlreichen Links, die Interessantes satt versprechen, erst einmal nichts entdeckt. Nein, eigentlich kann das nicht die offizielle Stockhausen-Seite sein, denn dafür ist sie schlicht zu schlecht.



Online Musik Magazin
http://www.omm.de/

  Ob es wirklich "das erste deutschsprachige Musikmagazin im Internet" war, wie auf der Startseite stolz verkündet wird, ist für mich nicht zu überprüfen – ich nehme es so hin. Hauptsächlich widmet sich das Magazin seit 1995 Rezensionen zu Veranstaltungen und Neuerscheinungen auf dem Tonträgermarkt. Gerade die Besprechungen sind reichlich und ansprechend, da übersichtlich präsentiert. Auch im Bereich der Veranstaltungen findet man Wissenswertes in rauhen Mengen. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich jedoch so manches nur als Linkhinweis zu einer anderen Seite – aber das ist im Web so Usus und wäre daher nicht weiter tragisch, würden einem die Links nicht als etwas zu beliebig zusammengewürfelt vorkommen. Was bei dem besuchenswerten Angebot gar nicht gut gelungen ist, sind die CD-Rezensionen, die meist extrem knapp ausfallen und wenig Aussagekraft besitzen. Zu erwähnen wäre noch MeduSA, die selbsternannte Wissenschaftsecke, deren Wissenschaftlichkeit andere zu bewerten haben.

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |