Wir haben online die Anzeigentexte um die Adresse gekürzt.
Dies ist aus Gründen der Fairness gegenüber unseren
zahlenden Abonnenten geboten. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis
für dieses Vorgehen.
Ebenso erscheinen die Angaben erst geraume Zeit nach der
Auslieferung der neuen musikzeitung an die Abonnenten oder
Kiosk-Käufer. EMails, die eine Aktualisierung des Online-Stellenmarktes
fordern, können wir leider nicht beantworten. In der
Regel erfolgt die Aktualisierung jeweils zwischen dem 10.
und 20. Tag des betroffenen Monats. Wir bitten Sie um Verständnis.
Die vollständigen Anzeigentexte
erhalten Sie nur in der neuen musikzeitung. Ein Abonnement
oder eine Einzelausgabe der neuen musikzeitung können
Sie unter http://www.nmz.de/abo/bestellung.shtml
online in Auftrag geben.
Professoren / Management / Musikwissenschaft
...
Die
ConBrio Verlagsgesellschaft bietet regelmäßig Praktikumsplätze
für unsere Zeitschriften
neue musikzeitung
Jazz-Zeitung
Oper & Tanz
Politik und Kultur
Mindestdauer 3 Monate.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
ConBrio Verlagsgesellschaft, z. Hd. Frau Barbara Haack, Brunnstraße
23, 93053 Regensburg
An
der Hochschule für Musik Saar
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine halbe W 2 Professur für JAZZ-SCHLAGZEUG
zu besetzen.
Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen sind für die Einstellung
folgende Kriterien maßgebend:
1. international profilierte künstlerische Persönlichkeit
2. umfangreiche Lehrtätigkeit (auch im Hochschulbereich)
Gesucht wir eine Persönlichkeit, welche über die Qualifikation zur
Lehre in den folgenden Disziplinen in der Jazz-Ausbildung verfügt:
– Jazzschlagzeug (Hauptfach und Nebenfach inkl. der Fachdidaktik) für
Studierende eines Bachelor-Jazz-Studiengangs und Studierende im Bereich Schulmusik
– stilübergreifender Ensembleunterricht
Erwartet wird die Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule für Musik
Saar.
Die Hochschule für Musik Saar strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen an künstlerisch-wissenschaftlichem Personal an und fordert deshalb
qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Kopien: Bewerbungsunterlagen werden
nicht zurückgesandt) sind bis zum 30. August 2008 an den Rektor der Hochschule
für Musik Saar
An der
Hochschule für Musik
Nürnberg
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu
besetzen: halbe Professur W2 für das Fach Barockvioline
Erwartet werden ein abgeschlossenes künstlerisches und musikpädagogisches
Hochschulstudium, mehrjährige Erfahrung in der Hochschullehre,
sowohl mit Studierenden historischer als auch moderner Instrumente,
herausragende
künstlerische Leistungen und internationale Konzerttätigkeit
als
Solist/Solistin und in den Bereichen Kammermusik, Barockorchester,
Oper.
halbe Professur W2 für das Fach Barockgesang
Erwartet werden ein abgeschlossenes künstlerisches und musikpädagogisches
Hochschulstudium, Erfahrung in der Hochschullehre in den Fächern
Barockgesang und Gesangspädagogik, Erfahrungen in den Bereichen
Konzert, Oper und Ensemblegesang.
Wir erwarten eine vielseitige Persönlichkeit mit herausragenden
künstlerischen
Leistungen und internationaler Reputation.
Die Stelleninhaber haben das jeweilige Fachgebiet innerhalb und
außerhalb der
Hochschule angemessen zu vertreten. Sie sollen in der Lage sein,
den aktuellen
Anforderungen einer zeitgemäßen künstlerisch-pädagogischen
Ausbildung gerecht
zu werden. Darüber hinaus wird die Mitarbeit in den Hochschulgremien,
vor allem die Mitarbeit bei der Neustrukturierung des Studienangebots
(ba/ma)
erwartet.
Die Anstellung kann auch zeitlich befristet erfolgen. Das Auswahlverfahren
berücksichtigt die üblichen Richtlinien zur Gleichstellung.
Es wird gebeten ausschließlich
Kopien vorzulegen, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des
Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Bewerbungen sind
mit den üblichen
Unterlagen bis zum 21. Juli 2008 zu richten an den Präsidenten
der Hochschule für Musik Nürnberg
die stuttgarter
salon solisten suchen eine fähige Agentur. Wir bieten
ein sehr gut eingespieltes Ensemble,
langjährige Erfahrung und ein breitgefächertes
Repertoire in der Besetzung
Violine, Oboe, Bass und Piano.
Die Musik-Akademie der Stadt Basel, Hochschule für Musik,
sucht ab Studienjahr
2009/2010 eine Dozentin/einen Dozenten (ProfessorIn) im Fach Musiktheorie
Hauptfach und Pflichtfach 75 % (Professur).
Die Lehre im Haupt- und Pflichtfach Musiktheorie gehört zu
den Grundpfeilern
im Ausbildungsangebot der Hochschule für Musik in Basel. Wir
wünschen uns
eine herausragende Lehrerpersönlichkeit, die fähig ist,
bei der weiteren Entwicklung
des Fachs Musiktheorie sowie des Fachbereichs Musiktheorie/ Komposition
insgesamt einen entscheidenden Beitrag zu leisten.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Hauptfach
Musiktheorie
(oder eine vergleichbare Ausbildung) sowie den Nachweis von Unterrichtserfahrung
auf Hochschulebene.
Darüber hinaus könnten bei zukünftigen StelleninhaberInnen
zusätzliche
individuelle Kompetenzen gegebenenfalls in die Hochschularbeit
einbezogen
werden.
Aussagekräftige Unterlagen über Ihren Werdegang und Ihre
bisherigen Tätigkeiten
senden Sie bitte an die Musik-Akademie der Stadt Basel, Hochschule
für
Musik, Stichwort: Komposition/Theorie, Leonhardsstrasse 6, Postfach
232, CH-4003 Basel. Einsendeschluss: 30. September 2008
UNIVERSITÄT MOZARTEUM
SALZBURG
STELLENAUSSCHREIBUNG
An der Universität Mozarteum Salzburg gelangt die Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors
für das Fach Violine zur Besetzung.
(Berufungsverfahren gem. § 98 des Universitätsgesetzes
2002)
Anstellungserfordernisse sind:
eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische
oder gleichwertige
ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende
künstlerische
Eignung,
eine der Aufgabe entsprechende hervorragende pädagogische
und didaktische
Befähigung,
eine herausragende internationale künstlerische Laufbahn.
Darüber hinaus wünscht die Universität Mozarteum
Salzburg die Bereitschaft,
den Lebensmittelpunkt nach Salzburg zu verlegen und der Lehrtätigkeit
regelmäßig nachzugehen,
an der Entwicklung der Lehrkonzepte und am künstlerischen
Leben der Universität
aktiv teilzunehmen,
in den Gremien der Universität mitzuarbeiten und gegebenenfalls
auch Leitungsaufgaben
zu übernehmen.
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Berufungsverfahrens
entstehen,
können nicht vergütet werden.
Die Universität Mozarteum strebt eine Erhöhung des Frauenanteils
beim künstlerischen,
wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere
in Leitungsfunktionen an und fordert quali? zierte Frauen ausdrücklich
zur Bewerbung
auf. Bei gleicher Quali? kation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (allfällige multimediale
Unterlagen wie
CDs, DVDs etc. sind in fünffacher Ausfertigung beizubringen)
sind bis spätestens
22. September 2008 an die Universität Mozarteum Salzburg
Musiker / Sänger ...
Lecturer/Senior
Lecturer in Piano
(Head of Piano Studies)
Centre for Music and Theatre and Film Studies
Christchurch, New Zealand
Reference Number: A179-08
Closing Date: 25 July 2008
We are looking for a pianist who can teach and inspire piano students,
and perform solo and
chamber music for the University and community.
Enquiries of an academic nature are to be made to Dr Jonathan Le
Cocq
Die STAATSTHEATER STUTTGART suchen für ihren
STAATSOPERNCHOR
- Chordirektor Michael Alber -
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen I. Tenor
einen II. Tenor
Die Beherrschung der deutschen Sprache ist Voraussetzung. Die Vergütung
erfolgt nach Chorgagenklasse I a zuzüglich einer Honorarpauschale.
Bewerbungen
mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang und Lichtbild neueren
Datums sind zu richten an:
STAATSTHEATER STUTTGART
Bewerbungsunterlagen werden nur auf Wunsch zurückgesandt
Musikschule / Schulmusik
Die Musikschule Trossingen
sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Lehrkraft mit Schwerpunkt auf klassischer Gitarre
Das Unterrichtsdeputat umfasst zunächst ca. 10 Wochenstunden.
Es ist ohne Begrenzung bis zu einer vollen Stelle ausbaufähig.
Die attraktive Vergütung erfolgt auf Honorarbasis, ist in
der Höhe an die jeweilige TVöD Vergütung angelehnt
und erfolgt leistungsbezogen.
Wir suchen eine pädagogisch erfolgreiche und künstlerisch
profilierte Lehrkraft, die bereits Schüler von ihren ersten
Anfängen bis zum Studium begleitet hat und die den Bereich
der klassischen Gitarre neu aufbaut. Aufgabenschwerpunkte
Erteilung von Gitarrenunterricht von Unterstufe bis zur Studienvorbereitung
Aufbau einer klassischen Gitarrenklasse
Erteilung von Gitarrenkursen im AG Bereich von allgemein bildenden
Schulen mit acht bis dreizehn Teilnehmern zum Aufbau der eigenen
Gitarrenklasse.
Leitung und Aufbau von Gitarrenensembles Einstellungsvoraussetzungen
Nachgewiesenen musikpädagogischen Hochschulabschluss im Hauptfach
Gitarre. Ein künstlerischer Abschluss ist erwünscht.
Künstlerische Erfolge
Erfolge bei Zupfwettbewerben
Nachgewiesene pädagogische Berufserfahrung vom Anfängerbereich
bis zur Oberstufe, Erfahrung und Offenheit mit neuen Unterrichtsformen
Kenntnisse, Interesse und Lehrbefähigung in allen Musikstilen
Nachgewiesenes Engagement, Gestaltungswillen
Die Musikschule Trossingen e.V. ist eine voll ausgebaute Musikschule
mit mehr als 1.100 Belegungen in sämtlichen Fachbereichen,
die von 42 Lehrkräften unterrichtet werden und neun Mitgliedsgemeinden
mit einem Einzugsbereich von 50.000 Einwohnern umfasst. Daher ist
die Bereitschaft zur Mobilität nötig. Die Musikschule
wird nach den Richtlinien des VdM gestaltet und hat das Qualitätssystem
QsM implementiert. Sämtliche Lehrkräfte sind als freie
Mitarbeiter beschäftigt.
Trossingen, mit der Staatlichen Hochschule für Musik, dem
Hohner-Konservatorium und der Bundesakademie für musikalische
Jugendbildung bietet für eine Lehrkraft an der Musikschule
ideale Voraussetzung zur künstlerischen Vernetzung und Selbstverwirklichung
im pädagogischen und künstlerischen Bereich.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte
bis zum 10. August 2008 an die
Musikschule Trossingen e.V., Postfach 13 46, 78637 Trossingen
Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Robold
Tel: 0 74 25 / 9 11 93 oder 0 177 2 54 55 57
Musikschule Gauting-Stockdorf e.V.
sucht zum September 2008 folgende Lehrkräfte: Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik (MFE
/ Rhythmik / Schulklassenprojekte) mit einem Unterrichtsdeputat
von 8 Wochenstunden,
davon fünf Wochenstunden für Unterricht und drei Wochenstunden
für Projektkoordination mit externen Einrichtungen. Lehrkraft
für Saxophon / Klarinette, zunächst befristet
auf ein Jahr, mit einem Unterrichtsdeputat 13 Wochenstunden (an
zwei Tagen) für Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht Lehrkraft
für Violine / Viola mit einem Unterrichtsdeputat
von 9 Wochenstunden (Unterrichtstage Montag und Dienstag, Deputat
ausbaufähig) für Einzel- und Gruppenunterricht sowie
Leitung des Vororchesters
An der Musikschule Gauting-Stockdorf werden
im Moment etwa 700 Schülerinnen und Schüler von 31 Lehrkräften unterrichtet.
Wir erwarten von den Bewerbern ein abgeschlossenes Studium oder
eine vergleichbare Ausbildung. Wenn Sie pädagogische Kompetenz
und hohe Einsatzbereitschaft mitbringen, werden Sie sich in unserem
Team wohl fühlen.
Die Bezahlung erfolgt nach Haustarif und orientiert sich in Ihrer
Höhe an der Entgeltstufe 9 TvöD.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen
an:
Musikschule Gauting-Stockdorf e.V.
Bahnhofstr. 25
82131 Gauting
Die
Musikschule Fellbach sucht zum 1. September 2008 eine Lehrkraft
für den Unterricht in der Grundstufe und
in elementarer Stimmbildung / Gesang
Die Anstellung und Bezahlung erfolgt nach TvÖD.
Der Unterricht in der Grundstufe (Rhythmisch-musikalische
Erziehung bzw. Musikalische Grundausbildung)
hat einen Umfang von 10 JWS, in elementarer Stimmbildung
/ Gesang 12 JWS.
Die Fächerkombination ist teilbar. Beide Fächer
können u. U. mit einem hier nicht genannten
Instrumentalfach kombiniert werden.
Kenntnisse der relativen Solmisation sind von Vorteil.
Es wird erwartet, in der Grundstufe die Grundlage der
relativen Solmisation zu legen und sie im vokalen/instrumentalen
Bereich methodisch weiter zu entwickeln.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
Bewerber/innen sollten neben künstlerischen und
pädagogischen Qualifikationen mitbringen:
- Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen
- die Lust am Weiterlernen
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Team.
Die Musikschule Fellbach verfügt über ein eigenes Haus
mit vielen Nutzungsmöglichkeiten. Die Stadt Fellbach
(ca. 44.000 Einw.) liegt 12 S-Bahnminuten vom Stadtzentrum
Stuttgart entfernt. Fellbach zeichnet sich durch
ein großes Engagement auch im kulturellen Bereich aus.
Ihre Bewerbung
richten Sie bitte
bis 15. Juli 2008 an
das Hauptamt der
Stadt Fellbach
Die Städtische Musikschule Solingen GmbH
sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine bzw. einen Geschäftsführerin/Geschäftsführer
als Direktorin/Direktor
Zu den Aufgaben gehört ebenso die Leitung der „Zentralstelle
für den deutschsprachigen
Chorgesang in der Welt“, die als ein Geschäftsbereich
der Musikschule
organisiert ist.
Aufgabenschwerpunkte:
•
Erfüllung aller anfallenden Aufgaben im Bereich der einzeln
vertretungsberechtigten
Geschäftsführung der Musikschul-GmbH (Verträge,
Finanzplanungen,
Jahreswirtschaftsplan und Bilanz, Rechtsgeschäfte, Controlling,
Markt- und Angebotsanalyse, Ausschüsse etc.)
•
Verantwortliche Leitung der voll ausgebauten öffentlichen
Musikschule in personeller,
inhaltlicher, pädagogisch-künstlerischer und administrativer
Hinsicht
•
Leitung der „Zentralstelle für den deutschsprachigen
Chorgesang in der Welt“ in bezug auf deren Konzeption, Weiterentwicklung und Geschäftsführung
•
Erteilung von Unterricht
Einstellungsvoraussetzungen:
•
Musikalisch-künstlerische Ausbildung in einem Instrumentalfach
bzw. Gesang
•
Ausbildung im Bereich Chor- und Orchesterleitung
•
Unterrichts- und Leitungserfahrung sowie Erfahrungen im Bereich
des Chorund/
oder Orchesterwesens
•
Führungsqualitäten sowie kaufmännische Fähigkeiten
und Interesse an der
Herausforderung, eine kulturpädagogische Institution in der
Rechtsform
einer gemeinnützigen Handelsgesellschaft eigenverantwortlich
und mit
hoher Selbständigkeit zu leiten
Die Städtische Musikschule Solingen GmbH ist eine voll ausgebaute
Musikschule
mit rund 2.700 Schülerinnen und Schülern sowie 13 Orchestern
und
Ensembles. Sie arbeitet mit den vielfältigsten Kooperationspartnern
zusammen.
Die Musikschule ist in der südlichen Innenstadt Solingens
auf einem knapp
3.000 qm großen Industrieareal der Egon Evertz KG, die zugleich
der wichtigste
Sponsor der Musikschule ist, mit allen räumlichen Möglichkeiten,
einem privaten
Ton- und Produktionsstudio (Label „Valve Records“)
sowie einem Schlagzeugstudio
als Untermieter, untergebracht.
Solingen (rund 165.000 Einwohner) liegt im Bergischen Städtedreieck
Solingen/
Wuppertal/Remscheid jeweils ca. 25 Kilometer von Düsseldorf
und Köln entfernt.
Ihre Bewerbung mit Ihren Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte
bis zum
15. September 2008 an die Städtische Musikschule Solingen
GmbH.
Die Musikschule Wildberg, Landkreis Calw,
sucht qualifizierte Lehrkräfte für das Fach Blockflöte (zum 1.10.08)
sowie für das Fach Gitarre/E-Gitarre (zum 1.2.09)
Der Unterricht findet als Einzel- und Gruppenunterricht
statt. Der Beschäftigungsumfang
im Fach Blockflöte beträgt ca. 4
WStd., im Fach Gitarre 16 WStd. Die Vergütung
erfolgt nach TVöD.
Gesucht werden Lehrkräfte, die Freude
an der musikpädagogischen Tätigkeit mit
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
sowie Teamfähigkeit und Engagement für
die vielfältige Musikschularbeit mitbringen.
Aufgeschlossenheit gegenüber zeitgemäßen
Unterrichtsmethoden (z. B. Klassenmusizieren)
wird vorausgesetzt.
Bewerbungen sind bis zum 17.7.08 (Blockflöte)
bzw. 30.10.08 (Gitarre) zu richten an:
Musikschule Wildberg
Bei der Stadt Giengen an der Brenz ist bis 1. Januar 2009 die
Stelle der/des
Leiterin/Leiters
der städtischen Musikschule
wieder zu besetzen.
In der großen Kreisstadt Giengen an der Brenz (ca. 20 000
Einwohner)
hat Musik eine lange Tradition. Das Leitziel Musikstadt
Giengen ist im Kulturentwicklungsplan verankert. Die Musikschule
existiert seit über 150 Jahren und zählt zu den ältesten
Deutschlands.
Derzeit werden knapp 700 Schüler/innen von 25 Lehrer/innen
mit 368 Jahreswochenstunden unterrichtet. Seit vielen Jahren engagiert
sich unsere Musikschule mit großem Erfolg in der Ensembleund
Orchesterarbeit und genießt über die Grenzen der Stadt
hinaus
hohes Ansehen. Mit der Hermine-Klenz-Stiftung steht ein verlässlicher
Partner für die studienvorbereitende Ausbildung (SVA) bereit.
In den
letzten Jahren hat sich die Musikschule für neue Zielgruppen
geöffnet.
Der Zusammenarbeit mit den allgemein bildenden Schulen kommt
hierbei besondere Bedeutung zu.
Wir erwarten Bewerberinnen/Bewerber mit abgeschlossenem
Studium an einer Musikhochschule. Gewünscht ist auch die Qualifikation
entsprechend den Richtlinien des VdM zur „Führung
und
Leitung einer Musikschule“ oder ein Diplom im Studiengang
Kulturmanagement. Erfahrungen in Orchesterleitung wären vorteilhaft.
Die Leitungsfunktion erfordert Führungsqualitäten mit
dem
notwendigen Durchsetzungsvermögen und der Fähigkeit zur
Teamarbeit.
Hohes persönliches Engagement und ausgeprägte künstlerische
sowie pädagogische Kompetenz setzen wir voraus. Den
Wohnsitz in Giengen zu nehmen wäre wünschenswert.
Neben den Verwaltungs- und Leitungsfunktionen sind Aufgaben
in der Orchesterleitung und eine Unterrichtstätigkeit von
ca. 15
Wochenstunden zu übernehmen.
Die Anstellung und Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation
und Erfahrung nach Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst bis
Entgeltgruppe 11.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31. Juli 2008
mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) an die
Stadtverwaltung Giengen
Die Musikschule Ravensburg e. V. sucht zum 01. Oktober 2008
jeweils eine Lehrkraft für die Fächer Elementare Musikerziehung
und Blockflöte mit einem Umfang von etwa 50% Klarinette und Saxophon mit einem Umfang von etwa 30% Querflöte Erziehungsurlaubsvertretung (etwa 50%) bis 24. Juli 2009
Die ehemals Freie Reichsstadt Ravensburg, mitten in der
Ferien landschaft Allgäu und Bodensee gelegen, ist mit 50.000
Einwohnern die wirtschaftliche Mitte der Region. Mit rund
2.000 Schülern und 48 Lehrkräften ist die Musikschule
Ravensburg
e. V. im Kulturleben sowohl der Stadt selbst, als
auch im Umland ein fest integrierter Bestandteil. Getragen
wird die Musikschule Ravensburg e. V. von einem kommunalen
Trägerverein, der sich aus 13 Städten und Gemeinden
und dem Landkreis Ravensburg zusammensetzt.
Der/die Bewerber/in sollte über ein abgeschlossenes Studium
zum/zur Diplommusiklehrer/in im jeweils o.g. Hauptfach, sowie über
Erfahrung im Anfänger- und Fortgeschrittenenunterricht
verfügen. Teamgeist und Freude am Umgang mit jungen
Menschen sind eine weitere wesentliche und grundlegende
Voraussetzung.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf/Zeugnisse) senden
Sie bitte an:
Musikschule Ravensburg e. V.
Die
Musikschule der Stadt Lünen
hat ein Konzept entwickelt, das den Grundschulen ermöglicht,
die noch nicht am
JEKI-Projekt teilnehmen können, Kindern Instrumentalunterricht
in Gruppen zu
bieten: die Klangküche.
Für dieses Projekt und für das JEKI-Projekt werden zum
01.09.2008 Lehrkräfte
gesucht. Eventuell ist auch ein späterer Einstieg möglich.
Sie haben ein abgeschlossenes
musikpädagogisches Studium in einem oder mehreren Fächern
Blas-, Streich- und Zupfnstrumente, Keyboard oder Sie studieren
noch und
suchen in diesen Fächern die praktische Herausforderung.
Wenn Sie
- Kinder für Musik begeistern können
- in der Lage sind, kreativ auch mit größeren Gruppen
umzugehen
- Freude an der Arbeit im Team haben sowie
- soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern und Eltern mitbringen
dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Vergütung erfolgt nach Haustarif auf Honorarbasis.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden
Sie bitte an die
Stadt Lünen
Die Musikschule Lennetal e.V. sucht zum 01.09.08 oder später
eine
Lehrkraft für Gitarre/E-Gitarre evtl. mit AME
Die Anstellung erfolgt nach TVöD mit ca. 25 JWS. Wir wünschen
uns
eine engagierte Lehrkraft mit pädagogischem Geschick, Einsatzfreude
und Aufgeschlossenheit gegenüber dem Arbeitsfeld Musikschule.
Unser Einzugsgebiet (Altena, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl)
liegt im Märkischen Sauerland.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an
die
Musikschule Lennetal e.V.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Lehrkraft
für die Fächer Klarinette/Saxophon (ca. 7,5 U-Std.)
Gewünscht wird eine qualifizierte Persönlichkeit, die
engagiert die pädagogische und
künstlerische Arbeit unseres Fachbereichs Holzblasinstrumente
mitgestaltet. Die Beschäftigung
erfolgt im unbefristeten Angestelltenverhältnis.
An den Musikschulen des Kreises Kleve werden z. Zt. 2.400 Schüler/innen
von 70
Lehrkräften kreisweit unterrichtet. Der Unterricht findet
hauptsächlich in unseren Musikschulgebäuden
statt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 29.08.08
erbeten an die
Musikschulen des Kreises Kleve e.V.
Die Städtische Musikschule Geislingen sucht zum
1. Oktober 2008 eine Lehrkraft für das Fach Elementare Musikerziehung
Umfang: Zunächst 5 bis 6 Gruppen „Musikalische Früherziehung“,
mittelfristig ausbaufähig.
Das Aufgabengebiet kann auch auf den Bereich der „Musikalischen
Grundausbildung“ und den elementaren Instrumentalunterricht mit der Blockflöte
erweitert werden.
Wir erwarten:
•
Erfahrung im Umgang mit Kindern, speziell auch im Bereich der Musikalischen
Früherziehung
•
Teamfähigkeit und organisatorische Selbstständigkeit
•
Weitgehende zeitliche Flexibilität und Mobilität (PKW
erforderlich)
•
Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Rhythmik/MFE/MGA
•
Ggf. Erfahrung im elementaren Unterricht in Kleingruppen mit der
Blockflöte
Wir bieten:
•
Eine moderne und gut ausgestattete Musikschulstruktur
•
Ein kollegiales und kooperatives Team in angenehm-freundlichem
Betriebsklima
•
Im Rahmen eines rhythmisch-musikali schen Grundkonzepts die Möglichkeit
zur
individuellen Unterrichtsgestaltung und zur Verwirklichung eigener
Ideen
•
Vergütung auf Honorarbasis
•
Fahrtkostenzuschuss
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie mit den üblichen
Unterlagen bitte bis zum
20.07.2008 an die Städtische Musikschule Geislingen.
An der Musik- und Singschule Heidelberg ist zum September 2008
zunächst für ein Jahr befristet eine hauptamtliche Stelle
(1/2 Deputat)
im Fachbereich Elementare Musikerziehung
zu besetzen. Der Fachbereich deckt mit seinen Fächern Eltern-Kind-Musik,
Musikalische Früherziehung, Tanzkreis, Szenisches Spiel
und
Orff-Spielkreis das gesamte Spektrum der elementaren Musik- und
Bewegungserziehung ab. Den Interessentinnen und Interessenten
bieten wir einen vielseitigen Aufgabenbereich. In unserem Elementarbereich
werden im Hauptgebäude und in 29 Außenstellen ca. 800
Kinder unterrichtet. Für den Zusammenhalt dieses großen
Fachbereichs
bieten wir regelmäßige Treffen sowie Fortbildungsveranstaltungen
an. Die Elternarbeit betrachten wir als einen Schwerpunkt.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir ein abgeschlossenes
Studium der Elementaren Musikpädagogik oder einen vergleichbaren
Abschluss und wünschen uns ein hohes Maß an Engagement
und Integrationsbereitschaft. Neben der Unterrichtserteilung
im Elementarbereich der Musikschule (Musikalische Früherziehung
und Eltern-Kind-Musik) werden Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft
zur Zusammenarbeit mit Grundschulklassen vorausgesetzt.
Außerdem erwarten wir die aktive Teilnahme an den Veranstaltungen
der Schule.
Die Bezahlung erfolgt nach TVöD-V. Bewerbungen mit aussagekräftigen
Unterlagen und möglichst handgeschriebenem, tabellarischem
Lebenslauf werden bis spätestens 31.07.2008 erbeten an
Musik- und Singschule Heidelberg
Die Stadt Crailsheim sucht für die Musikschule zum 1. Oktober ‘08
eine Lehrkraft für Violoncello
für zunächst zwei Nachmittage pro Woche.
Die Stunden sind ausbaufähig.
Unsere Erwartungen:
•
eine abgeschlossene Hochschulausbildung
•
Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht
sowie Ensemblearbeit
•
Bereitschaft für neue Unterrichtsformen (z. B. Klassenmusizieren)
•
Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
•
eine gut ausgebaute Musikschule
•
ein aufgeschlossenes Kollegium
•
ein gut ausgestattetes Musikschulgebäude
•
Vergütung in der Probezeit auf Honorarbasis,
danach Anstellung nach TVöD möglich
Bitte senden Sie Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Juli 2008
an die Stadtverwaltung Crailsheim
DIE MUSIKSCHULE MOSBACH e.V.
(1.500 Schüler, 50 Lehrkräfte) sucht ab September 2008,
zunächst für die Dauer einer Elternzeit bis Juli 2010,
eine/n Fachberater/in mit dem Fach Blockflöte
für 20 Jahreswochenstunden à 45 Minuten. Die Vergütung
erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe
9. Als Fachberater/in erteilen Sie Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht,
leiten Blockflötenensembles und beraten Eltern, Schüler,
Schulleitung und Mitarbeiter
in pädagogischen Fragen Ihres Faches.
Wir erwarten eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Staatsexamen
oder Diplom)
im Fach Blockflöte. Aufgrund der dezentralen Organisation
der Musikschule ist ein PKW
erforderlich. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Innovationsfreude
sind ebenso
unerlässlich.
Die Musikschule Mosbach genießt in der Öffentlichkeit
ein hohes Ansehen. Hierzu
haben Erfolge bei bundesweiten Wettbewerben, mehrere Musicalproduktionen,
innovative
Konzepte und außergewöhnliche Konzert- und Fortbildungsveranstaltungen
beigetragen. Die Große Kreisstadt Mosbach (25.000 Einwohner)
liegt landschaftlich
sehr reizvoll am Neckar zwischen Heidelberg und Heilbronn.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte
bis zum 15. Juli an die
Musikschule Mosbach, Bleichstraße 1, 74821 Mosbach.
Der Kulturbetrieb der Stadt Plauen
beabsichtigt zum 01.10.2008 spätestens zum 01.08.2009 die Stelle einer/eines
stellvertretenden
Musikschulleiterin/Musikschulleiters
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40
Stunden
(Vollbeschäftigung), davon ca. 15 Stunden Unterrichtstätigkeit
in einem Fach, möglichst Musikalische Früherziehung,
Posaune,
Violoncello, Jazz-Schlagzeug oder Jazz-Klavier.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte
bis
zum 20.09.2008 an den
Kulturbetrieb der Stadt Plauen
Ausbilder/innen
gesucht!
Wir – die Bläserjugend Dauchingen
e.V. mit z. Zt. 84 Jugendlichen
in Ausbildung – suchen zum neuen
Schuljahr Ausbilder/innen zur Verstärkung
unseres Teams, vor allem
in den Bereichen tiefes Blech und
Schlagzeug.
Wer hat Interesse und möchte in
unserem engagierten und motivierten
Ausbilderteam mitarbeiten?
Weitere Infos bei der musikalischen
Jugendleiterin:
Sigrid Baumann
Die Städtische Musikschule Tettnang (www.musikschule-tettnang.de)
sucht ab September 2008 eine Lehrkraft für Klarinette
(7–8 Unterrichtsstunden, Bezahlung nach TVöD, befristet
wegen Elternzeitvertretung)
Gesucht wird eine künstlerisch und pädagogisch qualifizierte
Lehrkraft,
die Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
hat. Außerdem sollten Bewerber/innen die Bereitschaft
mitbringen, die Schüler an die Ensemble/Orchesterarbeit heranzuführen.
Bei entsprechender Eignung ist die Stelle ausbaubar.
An der städtischen Musikschule Tettnang werden von einem motivierten
und qualifizierten Team insgesamt knapp 1.000 Schüler
unterrichtet. Die Schule verfügt über ein schönes
eigenes Schulgebäude.
Die Stadt Tettnang (ca. 18.500 Einwohner) liegt landschaftlich
höchst reizvoll im Hinterland des Bodensees. Alle weiterführenden
Schulen sind vorhanden.
Aussagefähige Bewerbungen erbitten wir bis 31. Juli 2008 an:
Städt. Musikschule Tettnang