Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Extrablatt - Krise im Deutschen Musikrat
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002 | Seite 30
51. Jahrgang Sonderausgabe
Aufruf

Spendenaufruf

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Vereint für den Deutschen Musikrat: Wir aktivieren gerne alle Kräfte: nmz-Cartoonist Lars-Hendrik Riemer schickt seinen orchestergraben-verwöhnten Triangelspieler zum Sammeln auf die Straße.

im fünfzigsten Jahr seines Bestehens ist der Deutsche Musikrat in eine Überschuldung geraten, die den Fortbestand dieses wichtigen Dachverbands für das Musikleben gefährdet und die Existenz seiner Förderungsprojekte, darunter Jugend musiziert, das Bundesjugendorchester, das Bundesjazzorchester, der Deutsche Chor- und Orchesterwettbewerb sowie die Spitzenförderung für das internationale Konzertleben und die Förderung zeitgenössischer Musik, in Frage stellt. Die Ursachen sowie die prekäre Lage wurden auf der diesjährigen Generalversammlung am 26. Oktober in Berlin allen anwesenden Mitgliedern ausführlich erläutert und in der Versammlung diskutiert.

Die Generalversammlung verabschiedete einstimmig eine Resolution an Politik und Zuschußgeber mit der Forderung, den Deutschen Musikrat aus seiner existenzbedrohenden Lage zu retten, um eine weltweit singuläre Dach- und Förderorganisation des Musiklebens zu bewahren.

Die Generalversammlung zeigte im Schulterschluß die Solidarität der Verbände mit dem Deutschen Musikrat und rief die Mitglieder auf, auch selbst ein Zeichen zu setzen: Sie fasste den Beschluß, alle Mitglieder, die eine Spende ermöglichen können, um eine Zuwendung in Höhe eines Jahresbeitrages zu bitten. Jeder andere Betrag ist ebenfalls willkommen.
Auch für Spenden von Förderern außerhalb des Deutschen Musikrates sind wir sehr dankbar.
Helfen Sie mit bei der Sicherung der Existenz des Deutschen Musikrates, indem Sie Ihre Bereitschaft zu einer Spende auf dem untenstehenden Formular (hier als PDF-Dokument zum Download, ausdrucken und ausfüllen) erklären und dieses an den

Deutschen Musikrat
Weberstraße 59
53113 Bonn

zurücksenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Deutscher Musikrat


Großzügige Spender

Im Anschluss an die Generalversammlung haben sich folgende Personen zu einer Spende verpflichtet, die die Weiterführung der Arbeit des Deutschen Musikrats ermöglichen soll.

1.000 Euro spenden
Prof. Christian Bruhn
Dr. Peter Fischer
Prof. Peter Herbolzheimer
Prof. Maria Kliegel
Prof. Dr. Franz Müller-Heuser
Prof. Franz Xaver Ohnesorg
Stefan Piendl
Prof. Dr. Hans Wilfried Sikorski
Michael Russ

500 Euro spendet
Prof. Karl-Jürgen Kemmelmeyer

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |