nmz 2002 | Seite 30
51. Jahrgang Sonderausgabe
Bestandsaufnahme
Der Musikrat präsentiert: Den neuen „Musikalmanach“.
Wer sich beruflich mit Musik beschäftigt, braucht ihn. Wer
Musik als Hobby betreibt, braucht ihn auch. Wer noch den alten hat,
braucht ihn. Wer braucht ihn nicht, den neuen „Musikalmanach
2002/2003“? Er ist das umfassende Nachschlagewerk zum Musikleben
in Deutschland. Auf mehr als 1.200 Seiten finden sich unter den
Stichworten „Musikalische Bildung und Ausbildung“, „Laienmusizieren“,
„Orchester und Musiktheater“, „Musik im Rundfunk“,
„Musikdokumentation“, „Musikwirtschaft“,
und „Musikausgaben der öffentlichen Hand“ geordnet,
auf dem aktuellen Stand annähernd 10.000 Einträge zu Institutionen
und Organisationen mit Adressen, Ansprechpartnern, Telefon- und
Faxnummern, E-Mail- und Internet-Adressen. Umfangreiche Register
erleichtern den schnellen Zugriff auf die gewünschte Information.
Die vorangestellten Textbeiträge und ausgewähltes statistisches
Material, entwerfen über den Datenteil hinaus ein Panorama
der faszinierenden Musiklandschaft Deutschland. Die 6. Ausgabe des
Musikalmanachs ist eine Publikation des Musikinformationszentrum
des Deutschen Musikrates.
Musikalmanach 2002/2003
Daten und Fakten zum Musikleben in Deutschland. Für den Deutschen
Musikrat herausgegeben von Andreas Eckardt, Richard Jakoby, Eckart
Rohlfs, Redaktion: Margot Wallscheid.
Eine Publikation des Deutschen Musikinformationszentrums
Buch € 39,90; ISBN 3-7618-2484-X;
CD-ROM € 39,90; ISBN 3-7618-2485-8,
Buch + CDROM € 69,80 ISBN 3-7618-2486-6