[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/03 | Seite 4
52. Jahrgang | Februar
Cluster
Warengruppe 16
Über 13 Jahre sind nun vergangen. Ossis und Wessis leben
zusammen in einem Land. Die Grenzanlagen sind niedergerissen, denkt
man. Schön, schön, schön – wäre es wenigstens
so. Apropos „schön”: Als ich neulich meine Plattensammlung
mit Musik von Gerhard Schöne bereichern wollte, ging ich in
den ortsansässig besten Laden, eine profane Drogerie. Die jedenfalls
haben an meinem Lebensmittelpunkt, neben Zahnpaste, Damenbinden
und Parfum, einfach die größte Auswahl an CDs. In den
Regalen fand ich Peter Maffay, Reinhard Mey, Udo Lindenberg und
andere deutsche Musiker, aber weit und breit nichts von Gerhard
Schöne, obwohl dieser – auch deutsche – Liedermacher
nun wirklich kein Unbekannter ist. Also an den Informationstresen
gegangen und nachgefragt – man guckt ja manchmal an den falschen
Stellen. Und siehe da, der Computer spuckte zahlreiche Titel aus.
Prima, toll, kauf’ ich.
Doch dann ein paar wirre Blicke des Verkäufers: Schöne
laufe unter Warengruppe 16 (Zahl von der Redaktion geändert)
und die sei merkwürdigerweise gesperrt. Warum Schöne in
einer gesperrten Warengruppe gelandet sei, wusste der Verkäufer
nicht zu sagen. Zum Umsturz unserer freiheitlich-rechtlichen Grundordnung
hat er – soweit ich weiß – auch nicht aufgerufen
und andere verfassungswidrige Dinge sind mir von Schöne bisher
ebenfalls nicht bekannt gewesen. Aber schließlich kann man
sich ja mal täuschen. Also hat der auskunftgebende Unterkollege
den allwissenden Ober-Kollegen gefragt und der sagte lapidar: „Warengruppe
16 sei hier (in Westdeutschland, besser in Bayern, genauer in der
Oberpfalz, ganz genau in Regensburg) gesperrt, weil sich derartige
Musik hier (in Deutschland?, in Bayern?, genauer in der Oberpfalz?,
auf jeden Fall in Regensburg!) nicht verkaufe, „kriegen ‘se
hier nicht, steht auch nicht rum, können wir aber bestellen.”
Da war sie also wieder, die Grenze zwischen den Ossis und den Wessis.
Gerhard Schöne kennt man im Westen einfach nicht und will
man auch nicht kennen, doch warum? Zu vermuten ist, es ist die einfache
Tatsache, dass er aus dem Osten ist, da wo die Chemie so schmutzig,
das Eisen so verrottet und die Musikkultur so altmodisch ist. Das
ist eben das „alte Deutschland” in den „neuen
Ländern“, sollte man daher besser vergessen. Ich würde
– pragmatisch wie ich bin – unseren Wessi-Lesern raten,
sich selbst ein Bild zu machen, aber das Stigma „Warengruppe
16“ wird sie vermutlich hindern. Obwohl, es gibt ja noch das
Internet.