Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/03
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2003/03 | 52. Jahrgang | Februar | Inhaltsverzeichnis


Leitartikel – Glossen – Nachschlag – nmz-Fragebogen

Leitartikel. Erste Schritte
Wilfried Antons Überraschungs-Ei - und ein Satzungs-Pfingsten (Theo Geißler)

Leitartikel. Wer Oper will, kann sie auch finanzieren?
Der Dirigent Ingo Metzmacher schmeißt Hamburg hin: Ein Krisenszenario · Von Gerhard Rohde

Cluster. Warengruppe 16
Martin Hufner über deutsche Grenzen

Cluster. Kohle für Koon
Jürgen Stark über Kohle, Kultur, Tapeten und Events

Forum. Nachrecherche für den Fleckerlteppich
Zu „Ab nach Kassel“, neue musikzeitung 2/03, S. 2

Forum. Klavierduos
Zum nmz-Porträt 12/02, S. 16

www.beckmesser.de
Dass macht Sinn (Max Nyffeler)

11 Fragen an: Michael Naura

Comic. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Nachschlag. Von Reinhard Schulz
Jenseits von Pisa



Titelbild – Nachrichten

Titelbild. Doppel-Preis
NachrichtenPersonaliaMusik-TermineMusikmesse-News


Feature - Portrait

Das HipHop-Programm von Artstart wird von Stars wie Bruce Willis unterstützt. Hier beurteilen Cormega und seine PR-Managerin die Performance von TY.

Feature. Musikalische Nullpunkte in der Hauptstadt der Künste
Musikprogramme an öffentlichen Schulen in New York · Von Josefine Köhn

Portrait. Es geht auch ganz anders
Hans P. Ströers Weg · Von der Wandergitarre zu den „Manns“

Zukunftswerkstatt Musik. Über die gegenwärtigen Grenzen hinaus wirken
Kurt Suttner über das neue Chormusikfestival „Tage der Neuen Chormusik“ in Aschaffenburg



Kulturpolitik – Musikwirtschaft – Medien

Musikwirtschaft. Aufforderung zum Tanz ums Goldene Kalb
Auch in der Konjunkturflaute unterstützen Banken die Kultur

Kulturpolitik. Ein Phantom und das Phänomen Phönix
Entscheidungswochenende für den Deutschen Musikrat · Von Christoph Vratz

Draufsicht: Nachhaltiges Bauen im Bestand in Essen. Foto: Philharmonie Essen

Kulturpolitik. Alte Hülle neu gefüllt – der Saalbau bleibt erhalten
Das Projekt „Philharmonie im Saalbau Essen“ aus architektonischer Sicht

Kulturpolitik. Massenpetition für Musikschulgesetz
Musikschulen in Brandenburg stehen vor existenziellen Problemen

Kulturpolitik. Gala der Klavier-Amateure lieferte Hochkarätiges
Finale der 14. International Competition for outstanding Piano Amateurs in Paris

Medien. Musik wozu – Musik für wen?
Fünf Features auf Bayern2Radio · Von Armin Diedrichsen und Jochen Wolff

Deutscher Kulturrat. Freier Handel auch im Bildungsbereich?
Bildung – eine besondere Dienstleistung · Von Gabriele Schulz

Deutscher Kulturrat. Stabwechsel in der Kultusministerkonferenz
Wechsel der Präsidentschaft, Reaktion auf die Ergebnisse der PISA-Studie

Deutscher Kulturrat. Nachrichten und Rezensionen


Dossier: Musikmesse Frankfurt 2003

Eine neue Ära der Kooperationen zeichnet sich ab
Zukunftsinitiative Musik auf der Frankfurter Musikmesse · Von Barbara Haack

Foto: Messe Frankfurt

Titelbild
Junge Tradition

Nachrichten.
Neuigkeiten von der kommenden Musikmesse

Musikmesse Frankfurt 2003
Themenbühne Halle 3.1 (als PDF [71kb] und als HTML)

Erstmals haben sich in diesem Jahr vier große Verbände zu einer umfassenden Kooperation zusammengeschlossen: Der Deutsche Musikverlegerverband, (DMV), die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) sowie die Fachgruppe Musik der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Ziel dieser Initiative ist die Förderung einer intensiveren Förderung der Musikkultur in Deutschland. Unterstützt wird diese Kooperation von der Messe Frankfurt. Auf den Seiten 52 und 53 porträtiert die neue musikzeitung die veir Partner in kurzen Interviews.

Ganz im Zeichen des hundertjährigen Jubiläums
Das Urheberrecht im Licht der globalen Verfügbarkeit musikalischer Schöpfungen

Die Musikmesse ist für den BDMV unverzichtbar
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. verleiht zum zweiten Mal den Ehrenamtspreis

Ein gutes Forum, kulturelle Fragen zu diskutieren
Deutscher Musikverleger-Verband stellt die neue Version seiner Notendatenbank vor

Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Partnern
Die Fachgruppe Musik der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

Nicht Rohöl, sondern Gehirnschmalz
Über den Wert von Kreativität in Deutschland

Zerrieben zwischen Haydn und HipHop
Schulmusik als Anbiederungspädagogik oder Wissensvermittlung · Von Hans Bäßler

Neue Initiative eint Dachverbände der Szene
Stefan Liebing zur Zukunftsinitiative für die Musik in Deutschland

Vor dem Lauschen steht Kreativität
Schulung des Bewusstseins um den Wert geistigen Eigentums · Von Hans-Herwig Geyer

Ideenaustausch, Ordermesse und internationale Kontakte
Fünf Fragen an die Verlage: Die große Umfrage der neuen musikzeitung zur Musikmesse Frankfurt 2003

rock‘n‘popmuseum in Gronau: ein Zuhause für die Popkultur
Ein Ortstermin mit Jürgen Stark im ersten Museum für Popularmusik des 20. Jahrhunderts in Deutschland

Nachholbedarf im euorpäischen Vergleich konstatiert
Musikwirtschaft und Bundeskulturministerium unterstützen Einrichtung eines deutschen Musikexportbüros

Von der schwierigen Kunst des Haushaltens
Sinkende Zuschüsse müssen nicht automatisch weniger Kultur bedeuten

Von der Kunst des richtigen Investierens
Öffentliche Akzeptanz und öffentliche Förderung im Kunst- und Kulturbereich



Internet / Computer

Internet / Computer. Netzwerke für selten gehörte Musik
Das Kölner Label Sonig im Rahmen des „Under Construction“-Festivals in Frankfurt am Main

Internet. Webwatch
Gamelan wird gemein – Not In Our Name

Link-Tipps
Freunde guter Musik – Tanznetz



Pädagogik – Hochschule

Fortbildungskalender
online

Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)Fortbildungen

Pädagogik. Den Weg frei machen für das Neue
Das ganze Leben ist Übung: Ein Tagungsbericht vom Klavierpädagogischen Forum in Halle

Pädagogik. Musiktherapie an Musikschulen
Fortbildung und Fachtagung vom 15. bis 17. November 2002 in Loccum

Hochschule. Rock ist für die Jugend so entfernt wie Mozart
„Musik für junge Ohren“: ein Symposion in Saarbrücken zur Vermittlung aktueller Vokalmusik

Hochschule. Nachtrag zum nmz-Dossier „Musikhochschulen“
KHK für Kirchenmusik St. Gregorius in Aachen, MH Nürnberg-Augsburg (als word.doc), FHS Osnabrück (als word.doc)

 



Pop - Jazz - Weltmusik

Spiel mit Muskeln, martialischen Symbolen und Feuer: Die Gruppe Rammstein. Foto: Universal

Pop. Vom Protestsong zum Rechtsrock
Der politische Bedeutungswandel in der Popkultur

Jazz. Hörfeld und Musikgeschichtsbild erweitern
Warum die Jazzimprovisation für „Klassiker/-innen“ an einer Musikhochschule wichtig ist

Hit & Clips (Stefan Raulf)
Nena: Leuchtturm 2002 – Snap!: Rhythm Is A Dancer 2003

Nachschub (Helmut Hein)
Alte Mythen



Berichte

Leitartikel. Stimmen und Szenen
Stuttgarts Neue-Musik-Festival „Éclat“

Musik-Termine
Maerzmusik

Darmstadt. Ironisch oder nicht, das ist hier die Frage
Konzert der Band „Fehlfarben“ in der Centralstation, Darmstadt

Gran Canaria. Klänge aus anderen Welten
Schlussszene des LICHT-Zyklus von Karlheinz Stockhausen in Gran Canaria

Köln. Die Welt soll betrachtet, nicht gerettet werden
Doppelpremiere: Carola Bauckholts „Stachel der Empfindlichkeit“ und „Es wird sich zeigen...“ in Köln

London. Mangel an Tiefgang und dramatischer Gestaltung
Nicholas Maws Oper „Sophie’s Choice“ wurde in London uraufgeführt

Paris. Triumph über die komponierenden Widersacher
Das Pariser Festival „Présences 2003“ präsentierte den Komponisten Hans Werner Henze



Rezensionen

Leitartikel. Freiheiten im abgegrenzten Gebiet des Kollektivismus
Erbschaften Neuer Musik der DDR auf Wiederveröffentlichungen von Berlin Classics

Repertoire. Rudolf Serkin

DVD, Bücher, Noten
Kurz vorgestellt

Plattenkritik
als pdf-Datei (77 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (22 KB)

Alchimist des Klaviers, Eremit und Ausnahmekünstler: Glenn Gould. Foto: EMI

DVD. Aufregender Nebenschauplatz
Dokumentationen über Glenn Gould und Renée Fleming auf DVD-Video

Buch. Der lauschende Leser steht im Vordergrund
Diether de la Mottes musikalische Gedichtanalysen bei Bärenreiter

Buch. Idealer Nährboden für Komponisten
Juan Martin Kochs Untersuchung zum Klavierkonzert des 19. Jahrhunderts

Buch. Ratten im Studio und andere Geschichten
Ein öffentlich-rechtlicher Musikus erzählt: Harald Banter

Noten. Die Stimme der Trommel trifft ins Herz
Ein musikalisches Märchen für zwei verschiedene Besetzungen

Noten. Studieren, Spielen und Bewähren
Aus Britanniens Prüfungsanforderungen im Play Percussion

Soundtracks.
Gangs Of New York – Catch Me If You Can



Verbände

AMJ. Die Situation der Chormusik heute
Zur gesellschaftlichen Bedeutung des Singens · Von Andreas Göpfert

Bayerischer Kulturrat. Graphik und Plastik
Zu drei neuen Sonderausstellungen in Passau

DTKV. Die Rechte des Künstlers wahrnehmen
100 Jahre GEMA: aus der Arbeit einer Musik-Verwertungsgesellschaft

Jeunesses Musicales. Marktnischen erobern mit Image-Analysen
Jugendorchester und ihre Dimensionen · Eine kostenlose Aktion der JM Bayern

Jugend musiziert. Dozenten mit internationaler Ausstrahlung
„International Summer Academy for Young Artists“ vom 6. bis 16. Juli 2003 in Marktoberdorf

Landesmusikrat NRW. Kreativität ganz groß geschrieben
Rekordbeteiligung beim XI. Landeswettbewerb „Jugend komponiert”

VdM. Eine gute Investition in die Zukunft
Erste qualitätsgeprüfte Musikschule Europas steht in Unterhaching

ver.di. Pop, Protest und World Wide Web
Wie man sich gegen eine doppelte Zensur wehrt · Von Martin Büsser

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |