[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/09 | Seite 24
56. Jahrgang | September
Hochschule
Nachrichten
Berlin. Selbst Dirigieren, Dirigenten beobachten
Beides ist möglich in einem Workshop der Landesmusikakademie
Berlin vom 9. bis 11.11. mit Arend zu Hoene und dem Bundespolizeiorchester
Berlin. Themen: Schlagtechnik, Werkanalyse, Studien mit Pianisten,
Probengestaltung und anderes mehr. Aktive und passive Teilnahme
ist möglich, die Teilnehmenden dirigieren ein öffentliches
Abschlusskonzert.
Anmeldung und Informationen:
Tel. 030/530 712 03 oder
www.landesmusikakademie-berlin.de
Heek. Meisterkurs Barocktrompete
Friedemann Immer gehört zu den gefragtesten internationalen
Barocktrompetern. Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Meisterkurses „Barocktrompete“ vom
15. bis 17.10. an der Landesmusikakademie NRW erarbeitet er exemplarische
Ensemble- und Solopartien unter anderem aus dem Werk Bachs. Interpretatorische,
aber auch instrumentenspezifische Fragen rund um die Barocktrompete
werden erörtert. Der Kurs wendet sich an fortgeschrittene,
erfahrene Spieler/-innen mit historischen Instrumenten beziehungsweise
Nachbauten.
Information und Anmeldung:
Tel. 02568/930 50 oder
www.landesmusikakademie-nrw.de
Lichtenberg. Neuer Künstlerischer Berater
Zum 1. August 2007 übernahm Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Sadlo
die Aufgaben des Künstlerischen Beraters der Internationalen
Musikbegegnungsstätte Haus Marteau. Er tritt die Nachfolge
des am 12. März 2007 nach schwerer Krankheit verstorbenen
Prof. Dr. Günther Weiß an, der von 1982 bis zu seinem
Tod für die künstlerischen Belange verantwortlich zeichnete.
Peter Sadlo, einer der erfolgreichsten Schlagzeuginterpreten und
-pädagogen, lehrt in München und Salzburg.
Rendsburg. Musikalische Weiterbildung im hohen Norden
14.–16.9.: Kindern das Wort geben. Mit Kindern Klangbilder,
Klangszenen und Klanggeschichten entwickeln. Leitung: Johannes
Beck-Neckermann, Würzburg
19.–21.10.: Chorleitung Aufbaukurs. Stilbezogenes Proben
und Dirigieren. Anhand ausgewählter Werke können Chorleiter/-innen
ihre Dirigier- und Probentechnik verbessern. Leitung: Prof. Reiner
Schuhenn, Köln
7.–12.12.: Relative Solmisation für Musik-, Instrumentalpädagog/-innen
und Chorleiter/-innen – Vermittlung von Übungen zur
Schulung des Gehörs und der Tonsicherheit. Leitung: Heike
Trimpert, Bochum.
Informationen und Anmeldung:
Tel. 04331/14 38 13 oder
www.nordkolleg.de
Rheinsberg. Bunter Herbst!
Die Musikakademie präsentiert im Schlosstheater Rheinsberg
ein vielfältiges Programm: Der Fritz-Höft-Chor stimmt
am 15.09. um 19.30 Uhr „Der Mond ist aufgegangen“ an.
Das Konzertprogramm führt von der berühmten Claudius-Vertonung
aus quer durch die Chorliteratur. Der Journalist, Schriftsteller
und Filmautor Peter Scholl-Latour ist am 24.9. um 19.30 Uhr mit
dem Vortrag „Zwischen den Fronten. Erlebte Weltgeschichte“ zu
Gast. Traditionell beschließt das Sinfonie-Orchester Schöneberg
seine Arbeitsphase mit einem Konzert, diesmal am 29.9. um 19.30
Uhr unter anderem mit Sätzen aus Bruckners 7. Sinfonie. Die
Kultureinrichtungen der Stadt Rheinsberg laden am 3.11. zur Langen
Nacht der Künste ein: Junge Gesangssolisten begeistern um
18.30 und 20 Uhr mit Werken von Brahms und Schumann, um 21.30 Uhr
tritt der Kammerchor der Humboldt-Universität auf. „Kinder
tanzen für Kinder“ heißt ein Projekt der Deutschen
Oper Berlin. Am 24.11. um 15 Uhr sind die kleinen Ballerinas mit
dem Ballett „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky zu erleben.
Information und Karten: Tourist-Information Rheinsberg, Tel. 033931/392
96 und Reservierungsbüro Papagena, Tel. 030/479 974 74 oder
01805/72 72 43