Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/09 | Seite 31
56. Jahrgang | September
Bayerische Musikschulen

Mit dem BR gemeinsam auf der Gartenschau

Niederbayerische Musikschulen bei „Natur in Waldkirchen“

So vielfältig wie die Natur ist auch die musikalische Bandbreite der Musikschulen in Bayern. Einen Ausschnitt daraus haben Anfang Juli zwölf Musikschulensembles auf der Gartenschau im niederbayerischen Waldkirchen gezeigt. Gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk gestalteten sie einen Programmtag auf der Hauptbühne. Während der Rundfunk mit seinem Programm Bayern 1 verschiedene Aktionen und Themen präsentierte, sorgten die Musikschulen unter dem Titel „Tag niederbayerischer Musikschulen“ für die musikalischen Beiträge.

Die Kreismusikschule Passau schickte insgesamt vier Ensembles zur Gartenschau: ein Saxophonensemble, ein gemischtes Holzbläserensemble mit Querflöten und Klarinetten, ein großes Percussion-Ensemble und die Musikschul-Rockband „Sixpack“, die in Kooperation mit der Tanzgruppe des Gymnasiums Vilshofen einige Showeinlagen zu bieten hatte. Die Städtische Musikschule Landshut hatte eine weitere Rockband im Gepäck. Mit Big-Band-Klängen begeisterte die Städtische Musikschule Eggenfelden die Besucher. Kräftig in die Tasten griffen die Mitglieder des Akkordeonorchesters der Städtischen Musikschule Dingolfing. Die Städtische Musikschule Passau präsentierte sich mit ihrem Blockflötenensemble. Das gemeinsame Singen übernahm der Kinderchor „Topkids“ der Städtischen Sing- und Musikschule Abensberg, die zudem mit einem Percussion-Ensemble vertreten war. Den musikalischen Reigen beschloss die örtliche Kreismusikschule Freyung-Grafenau mit Volksmusik, gespielt von der Steirischen Harmonika und einem Saitenmusikensemble.
Josef Höppler, Bürgermeister der Stadt Waldkirchen, hatte für diesen Tag die Schirmherrschaft übernommen und unterstrich in seiner Ansprache die Wichtigkeit der musikalischen Ausbildung der Kinder und Jugendlichen für ihre Persönlichkeitsentwicklung. Gleichzeitig bedankte er sich beim Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) für die Organisation dieser Veranstaltung und für die Leistungen der öffentlichen Musikschularbeit. Durch den Veranstaltungstag führten Rundfunkmoderatoren und die beiden Vorstandsmitglieder des VBSM, Georg Schwimmbeck (Städtische Musikschule Dingolfing) und Klaus Hatting (Kreis-musikschule Passau). sl

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |