![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|
![]() nmz-archiv
Vielleicht würde sie die Identität stiften, auf deren Suche die Autoren unseres Dossiers und die Gesprächspartner der ab Seite 51 dokumentierten contrapunktischen Dialoge über alte Schlüsselreize und neue Unübersichtlichkeiten stolpern. Sie tun dies unter musikalischen Vorzeichen und geben damit einem Thema die nahe liegende Fokussierung, das wie Musik in der Luft zu liegen scheint: Kulturelle Identität und Globalisierung ist der 4. Deutsch-Französische Dialog überschrieben, der auf Initiative der ASKO Europa-Stiftung vom 31. Mai bis 1. Juni im Saarbrücker Schloss stattfindet. Kontroverse Kulturbegriffe werden dort ebenso zu diskutieren sein wie Tendenzen in den Jugendkulturen Deutschlands und Frankreichs (www.saarbrueckerdialog.de). jmk Social Bookmarking| top | nmz-start
| kontakt |
|