[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/05 | Seite 23
51. Jahrgang | Mai
Pädagogik
Beschränkung auf Wesentliches
Wil Offermans und seine Daumenflöte Thumpy
Eine gerade auch für die Unterrichtspraxis interessante Neuheit stellte der holländische Flötist
und Komponist Wil Offermans auf der Frankfurter Musikmesse im März vor (Foto: J.M. Koch): Die Daumenflöte
Thumpy besteht aus einem an beiden Enden offenen zylindrischen Holzrohr, dessen Mundloch ein Stück
nach links von der Mitte versetzt ist.
Foto: J.M. Koch
Die Tonhöhe wird durch vollständiges oder teilweises Schließen der Öffnungen mit den Daumen
kontrolliert, was in Verbindung mit den Obertönen durchaus reichhaltige Klangmöglichkeiten ergibt.
Offermans, der sich als innovativer Musiker und Lehrer einen Namen gemacht hat, sieht seine von ostasiatischen
Instrumenten inspirierte Entwicklung einerseits als Ergänzung für bereits ausgebildete Flötisten,
andererseits aber auch als Chance, im Anfangsunterricht die Aufmerksamkeit von der Klappentechnik weg zunächst
auf Ansatz und Atemtechnik zu lenken. In einem bei Zimmermann erschienenen Übungsheft hat Offermans die
Grundlagen des Instruments sowie einige, zum Teil zweistimmige Spielstücke zusammengestellt, die Anregung
genug sein dürften, sich mit diesem Instrument zu beschäftigen. Bei Zimmermann sind auch Flöten
in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Wil Offermans: Thumpy®, die Daumenflöte. 75 progressive Übungen und Stücke. Zimmermann
ZM 34230, 36 Seiten, 6,50 €; Thumpy Junior Flöte aus lackiertem Holz, ZM 34231, 12,95 €; www.thumpy.nl