Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/05 | Seite 37
51. Jahrgang | Mai
Jazz, Rock, Pop

Hits & Clips

 

KC Da Rookee Feat. Afrob, Samy Deluxe und D-Flame: Four Fists
Unterm Strich geht es auch bei dieser HipHop-Nummer mal wieder um das Eine: Die Posse hält zusammen, sie sind die besten Rapper und vereinen sich gegen die, die ihre Party stören. „Einer für alle, alle für einen. Dap-dadadaaah!“ Dass dafür das Bild der Musketiere nicht schon häufiger benutzt wurde, verwundert beinahe. Nun, der in Berlin lebende Brite KC Da Rookee, der bürgerlich auch nicht schlecht, nämlich Kirk Douglas heißt, hat’s gemacht, und die deutschen Co-Stars spielen lustvoll mit. Zu einem nicht neuen, aber majestätischen Beat, den Produzent DJ Desue (im Video der Kardinal) auf jedem Schlag mit einem vollmundigen Orchestertusch-Sample ausgestattet hat, rappen die vier Rauf- und Saufbrüder sich durch die Strophen. Die unterschiedlichen Stimmen und Styles sorgen dabei für die minimale Abwechslung im Arrangement. Das scheint sowieso nur in Symbiose mit dem Video gedacht zu sein: Die Bilder liefern die Stuktur, die Dramaturgie, den Witz, die Action.

Marilyn Manson: Tainted Love
Über die Geschichte dieses Gassenhauers könnte man allein schon Seiten schreiben. Für die Neuauflage durch den US-Schockrocker muss die Erinnerung daran genügen, dass die Eighties-Version von Soft Cell zurzeit mal wieder Retro-Konjunktur hat. Somit bewies der Bürgerschreck zumindest ein gutes Marketinghändchen, als er das anrüchige Liedchen für den Soundtrack zu „Nicht noch ein Teenie-Film“ aufnahm. Das Sounddesign geht ebenfalls auf Nummer sicher, indem mit viel Rumms von Beginn der markante Beat installiert wird, der Rock-, HipHop- und im Verlauf gar Breakbeat-Afficinados gleichermaßen bedient. Das Video ist vorhersehbar: Mit viel Tam-Tam, bleicher Haut und Gothic-Design mischt die Manson-Gang die Teenies des Films auf einer ihrer Parties auf.

Stefan Raulf

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |