Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Extrablatt - Krise im Deutschen Musikrat
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002 | Seite 1
51. Jahrgang Sonderausgabe
Hintergrund

Leser-Briefing

 

Viele von Ihnen halten die neue musikzeitung zum ersten Mal in der Hand. Für unsere Sonderausgabe zur Rettung des Deutschen Musikrates haben der Deutsche Kulturrat, das Musikinformationszentrum des Deutschen Musikrates, der Bundesverband der phonographischen Industrie, über Stefan Liebing Laienmusikverbände, über Udo Dahmen Rock- und Pop-Musik-Gruppierungen – spezielle Adressverteiler zur Verfügung gestellt: Herzlichen Dank für das Vertrauen. Es darf als sehr konkretes Signal der Verbundenheit mit den Zielen und Projekten des Deutschen Musikrates begriffen werden.

Und gleich noch eine gute Nachricht: Produktion und Vertrieb dieses Heftes finanzieren sich aus Solidaritäts-Anzeigen, an deren Beschaffung Mitarbeiter des Musikrates engagiert beteiligt waren. Schon jetzt können wir melden, dass nach Abzug der direkten Kosten ein Überschuss von wenigstens 10.000 Euro zur Verfügung stehen wird: für die Konsolidierung und Reform des Deutschen Musikrates. Danke.

Der steckt in einem notwendigen, grundlegenden Umstrukturierungsprozess. Präsident Franz Müller-Heuser stellt zur außerordentlichen Generalversammlung im Dezember oder Januar (also sehr bald) sein Amt zur Verfügung. Nicht um persönliche Verantwortung abzustreifen (das wäre schon juristisch unmöglich), sondern um ein klares Zeichen für den Aufbruch in eine neue Glaubwürdigkeit zu setzen. So wird der Weg frei für eine gänzlich unbelastete Persönlichkeit an der Spitze des Rates, von der man sich wünschen sollte, dass sie im öffentlichen politischen oder wirtschaftlichen Leben Erfahrung und Reputation gesammelt hat – und der Musik so innig wie möglich verbunden ist. Auch für das amtierende Präsidium (dem in den vergangenen zwei Jahren harte Arbeit bescheinigt werden kann) deutet sich in seiner eigenen Stellungnahme (auf Seite 3) eine weitgehende Neuorientierung an.

Im Moment lastet die Hauptverantwortung für diese Häutung auf den Schultern des frischgebackenen Generalsekretärs Thomas Rietschel. Erste entschlossene Schritte in die Zukunft des Musikrates liegen bereits hinter ihm. Binnen dreier Monate brachte er zuwege, was bald zehn Jahre verschlampt, vertuscht oder verdrängt wurde: eine ehrliche Bestandsaufnahme. Sie ist der solide Boden für eine Planung, die unter grausamem Zeitdruck steht und doch schon deutliche Konturen aufweist, wie Rietschels nebenstehender Leitartikel zeigt. Es ist also die wohl abgewogene Mischung aus Realitäts-Sinn und Fähigkeit zur Vision, die Thomas Rietschel für seine Aufgabe prädestiniert.

Bei der Bewältigung dieses Aufgabenberges sollten ihm die für die Finanzierung verantwortlichen Ansprechpartner in Ministerien und politischen Gremien konstruktiv zur Hand gehen. Unsere gut siebzig „öffentlichen Bekenner“ (herzlichen Dank für jedes Wort) zur Zukunft des Musikrates stehen für einen quantitativ und qualitativ hochwertigen Wählerauftrag, der verantwortungsbewusst kultur-, bildungs- und sozialpolitische Felder besetzt. Der Deutsche Musikrat wird erneuert leben, unsere gemeinsame Aufgabe ist es, ihn zu stärken.

Theo Geißler, nmz-Herausgeber

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |