[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/7-8 | Seite 6
52. Jahrgang | Jul./Aug.
Musikwirtschaft
Eine Visitenkarte der besonderen Art
Musikalisches Richtfest in Essen: der Rohbau der neuen Philharmonie
wurde eingeweiht
Zu einer großen „Fête de la Musique“ geriet
das musikalische Richtfest, das die Essener Philharmonie am 20.
und 21. Juni veranstaltete. Der Platz zwischen der Baustelle Saalbau
und dem Aalto-Theater verwandelte sich für zwei Tage in eine Festwiese
mit großer Freilichtbühne. Zentraler Veranstaltungsort
war das benachbarte Aalto-Theater, eine weitere Bühne war am
Bahnhof errichtet worden.
Sir Peter Ustinov plauderte
mit Karl Anton Rickenbacher.
Foto: Thomas Otto
Michael Kaufmann, der Intendant der Essener Philharmonie, verteilte
mit diesem Event quasi eine musikalische Visitenkarte seiner Einrichtung
– das aufgeschlossene und dankbare Essener Publikum bekam
einen lebhaften Eindruck von der Vielfalt, mit der die Philharmonie
nach ihrer Eröffnung im Juni 2004 das kulturelle Leben der
Stadt und darüber hinaus der Region bereichern wird. Insgesamt
160 Künstler waren der Einladung Kaufmanns gefolgt. Viele von
ihnen verzichteten gar auf eine Gage, was wiederum den „Schnupperpreis“
von 5 Euro für alle Veranstaltungen im Aalto-Theater ermöglichte.
Ein Höhepunkt war zweifellos der musikalische Dialog, den
Sir Peter Ustinov mit dem Dirigenten Karl Anton Rickenbacher im
Aalto-Theater führte. Das begeisterte Publikum erlebte Sir
Peter Ustinow bei seinem ersten Essener Gastspiel als brillanten
und in musikalischen Fragen hochkompetenten Plauderer.
Für einen glanzvollen Abschluss des musikalischen Richtfestes
sorgte schließlich das Orchester der Essener Philharmonie.