[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/09 | Seite 4
52. Jahrgang | September
Cluster
Alles logisch?
Der neue Deutsche Musikrat kann mit einem „Schmankerl“ aufwarten,
wie es DMR-Präsident Martin-Maria Krüger nennt: Ein neues Logo,
welches einhellig vom Präsidium des DMR begrüßt worden sei.
Gewiss, das alte Logo war ganz in der Ästhetik der 90er-Jahre (siehe
WDR-Logo, Tagesthemen-Schriftzug) nach Spieckermann’schem Muster: eine
gewisse Eleganz der Aussagelosigkeit.
Das Neue, mit Bindebogen und angedeuteten Notenlinien, ist dagegen leicht
entschlüsselbar. Wobei die starken Assoziationen, das Binden aus dem
Nichts über die wie ein Zwischenspiel wirkenden Notenlinien zum „DEUTSCHEN
MUSIKRAT“ (in Versalien, die typographisch als ein Schreien wirken –
hier jedoch nicht als dernier cri mit modischem Einschlag, sondern Seins-philosophisch
als wirklich letzter Schrei) auch etwas über Macht und Ohnmacht, über
das Begreifen des Musiklebens aussagen. Was verbindet dieser Bogen also? Gute
Frage, nicht wahr? Keine Ahnung. Der (Binde)-Bogen ließe sich somit
auch als „Dach” deuten, unter dem allerdings der Musikrat zu stehen
kommt, obgleich er doch Dachverband ist. Das wiederum mag eine Demokratisierung
veranschaulichen: Dass man, obgleich Dachverband mit den vertretenden Verbänden
unter einem Dach sitzt. Naheliegender wäre da ein Bindebogen unter dem
Logo gewesen, welcher ein Boot symbolisierte, in welchem man sitzt. Eine weitere
Assoziation des Bindebogens ließe sich mit dem Begriff des Schildes
bilden. Ein Schild, welcher die Notenlinien schützt, den Musikrat aber
nur zu weniger als der Hälfte. Der Schriftzug „MUSIKRAT“
selbst steht ja frei. Das symbolisiert Permeabilität, den Austausch zu
den Verbänden über dem Musikrat (wie dem Deutschen Kulturrat) und
der Politik im Allgemeinen. Der Bogen könnte weiterhin als Reflexionskuppel
wirken für die Notenlinien, wenngleich ein Akustiker eine solche Kuppel
als flüsterfähig und damit mauschelstark enttarnen würde. Wir
wollen es nicht hoffen.
Der Bogen ist mittlerweile eine recht modische Erscheinung geworden. Wie
sozusagen negativ zitiert der Bindebogen des Musikrates denjenigen der Hypovereinsbank.
„Leben Sie. Wir kümmern uns um die Details.“ Ist dann leicht
als „Musizieren Sie, wir kümmern uns um die Details” zurückübersetzbar.
Das wäre doch toll.