![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|
![]() nmz-archiv
Musikwirtschaft. Quartett spielt man nicht nebenbei Musikwirtschaft. Verbindungen herstellen zwischen Utopien und Barrieren Kulturpolitik. Das langsame Ende der Ignoranten Kulturpolitik. „...antasten...“ wird angetastet Kulturpolitik. Ein Romantiker, der geflucht, gelitten und gelebt hat Kulturpolitik. Mentoren als Anstifter zum Musizieren Kulturpolitik. Die Interkulturalisierung steht noch am Anfang Kulturpolitik. Kommentar Deutscher Kulturrat. Föderalismus, Kulturförderung Ost &
Mythos RAF Forum. „Mega“-Übezeiten im 19. Jahrhundert Forum. Die Band funktioniert, so muss es sein Forum. Selbsterkenntnis Dossier: Der differenzierte Musikurheber
Titelbild. Ende der Träumer Die zwei Pole der Musik Kreativität und ihre ökonomischen Bedingungen Rekordverdächtig, aber was? Meinung
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Ya
Gotta Have Heart: Eddie Layton an seinem Arbeitsplatz in New York.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feature. Musikalische Eingriffe im Baseball-Stadion
Yankees-Legende an der Hammond-Orgel:
Eddie Layton · Von Josefine Köhn
Portrait. Treue zu sich selbst
Die Lachenmann-Schülerin
Juliane Klein
Stadtportrait. Trier - Auf dem Weg zu einem
europäischen Profil
200 Jahre Theater und sechs Jahre
Antikenfestspiele
Zukunftswerkstatt. Ein Hochschulmodell mit Perspektiven
Die Pädagogische Hochschule
und die Musiklehrerausbildung in Deutschland
Internet. Nicht nur konsumieren, sondern produzieren
Von der kollaborativen Idee des
Komponierens im Internet
Internet. Webwatch
Pro Musik? - Contra Tauscher?
Link-Tipps
Schönberg Center –
Enjott Schneider
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Im
Bann des Klangzaubers: Enger Kontakt zwischen Publikum und Bühne
bei „Trommelwirbel und |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Fortbildungen
Musikvermittlung. Bumm taki taki und der Besuch einer alten Dame
Erstes Kindermusikfest im Rahmen
des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Pädagogik. Now it’s easier to shut up and get paid
Pop zwischen dem 11. September
2001 und dem Irakkrieg im Musikunterricht
Hochschule. Die Muttersprache aller Menschen sprechen
Vom Kongress des
Bundesverbandes der Gesangspädagogen in Karlsruhe
Hochschule. Nachrichten
Pop. Revitalisierung – Pop-Metropole Paris
Neue Elektronik, Elektro-Punk, Weltmusik
und die Rückkehr des Chansons
Jazz. Sperrige Wucht, torkelnde Melodie
Konzerthöhepunkte des
Münchner Klaviersommers 2003
Hit & Clips (Stefan Raulf)
The Rasmus: In The Shadows –
Tiga: „Hot In Herre“
Gegen den Strom (Jürgen Stark)
Salamitaktik
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
„Deutsches Lustspiel“ in zauberhafter Kulisse: „L’Upupa“ ist nach Hans Werner Henzes eigenem Bekunden seine letzte Oper. Foto: Charlotte Oswald |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Musik-Termine. Quartettologie
Völlig losgelöst vom Mainstream
Das Bebersee Festival 2003 –
Ein großer Erfolg und künstlerischer Glanzpunkt!
Traumpassage mit Sprüngen
Oper „die schöne wunde“
von Georg Friedrich Haas in Bregenz
Wie die Bildnis-Arie zur Aria of the Photo Book wird
Menuhin Festival Gstaad: Jazzoper
„The Magic of a Flute“ von George Gruntz uraufgeführt
Dem Sieg auf die Sprünge helfen müssen die Männer
Es muss Shakespeare oder Liebe
sein: Das „Sommernachtstraum“-Musical im Herrenhäuser Gartentheater
Auf dem Grünen Hügel der Kammermusik
Sommerliche Musiktage Hitzacker
2003 – Deutschlands ältestes Kammermusikfestival wird jung
Ganz und gar Unprovinzelles aus der gehobenen Provinz
Mutiges Programm: Der 18. Kissinger
Musiksommer blickte nach Osten
Unterm Frack konventioneller Musiktheater-Dramaturgie
Jörg Widmanns Opernerstling
„Das Gesicht im Spiegel“ bei den Münchner Opernfestspielen
Ecstasy in Mozartkugeln
Mit ihren „Kreationen“
will die RuhrTriennale Genregrenzen sprengen
Die Wüste klebt
Henze-Oper in Salzburg uraufgeführt
Musikalisch faszinierend, szenisch anspruchslos
Wagners „Rienzi“ bei
den Antikenfestspielen in Trier
Die Einsamkeit des Dirigenten vor dem Orchester
Das Dirigentenforum als
Chance für junge Kapellmeister
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Leitartikel. Himmel-Fahrten
Veröffentlichungen zum Thema
Repertoire. Gotteslob
Die geistlichen Chorwerke
von Mendelssohn Bartholdy
Kurz vorgestellt. Bücher // Noten // DVDs // CDs // Soundtracks
Plattenkritik
als pdf-Datei (238 KB)
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(18,2 KB)
DVD. Helles Mittelalter mit heißblütigen Tönen
Claudio Abbados Wiener „Lohengrin“
ist im Digitalformat erschienen
Buch. Besonders komplizierte Lage
Festband zu 100 Jahre GEMA im ConBrio
Verlag
Buch. Das interaktive Geschehen der präverbalen Zeit
Psychoanalyse und das
Unbewusste in der Musik · Zwei neue Bücher zum Thema
Buch. Kleinodien
Elvis Presley – Bilder
seines Lebens
Noten. Chaos, Clowns und schräge Töne
Neuerscheinungen für Musik
und Bewegung mit Vier- bis Zehnjährigen
Noten. Mit Pop-Melodien klassische Gitarre lernen
Eine neue Gitarrenschule
bietet Flexibilität und stilistische Vielfalt
Software. Schnelles und flüssiges Arbeiten programmiert
CD-Archivierung für
Anspruchsvolle: presto-klassik 2.0
Bayerischer Kulturrat. Zwischen Sinne & Cyber
Bayerischer Musikrat. Stellenwert der Musik erheblich steigern
Musikrat fordert rasche Umsetzung neuer
Erkenntnisse zur Hirnforschung
Bayerischer Sing- und Musikschulverband. Partnerschaft:
Musikschule und Blasmusik
Neues VBSM-Referat für bläserische
Ausbildung und Blasmusik
Bayerischer Sing- und Musikschulverband. Auf ein Wort
Aus dem Festakt zum 26. Bayerischen
Musikschultag in Starnberg
DTKV. Informationsfreiheit und Urheberrecht
34. D-A-CH-Tagung vom 10. bis 12. Oktober
2003 in Bayern
GNM. Der effektive Praxistest für junge Komponisten
„Musik und Sprache“ – Siebtes
Nachwuchsforum für Komponisten, Interpreten und Musikologen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Inés Moraleda (Carmen), Jae-Seop Kim (Escamillo). Foto: JMD |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jeunesses Musicales. Förderer des europäischen Sängernachwuchses
48. Internationaler Opernkurs der Jeunesses
Musicales Deutschland in Weikersheim beendet
Jugend musiziert. Ein „7-3-1“ auf die Kammermusik
Ein Bericht vom 39. Deutschen Kammermusikkurs
in Trossingen
Landesmusikräte. Lernen mit Sinn(en) und Verstand
Tagung des Landesmusikrates NRW zur musikalischen
Bildung im Kindesalter
VdM. Mit Leidenschaft, Begeisterung und Humor
26. Bayerischer Musikschultag in Starnberg
VdM. Verankerung in der Bildungslandschaft
Aus der Arbeit des Bundesvorstandes: Kooperation
Musikschule – allgemein bildende Schule
VdM. Die Musikschulen als Kooperationspartner
Die Bundes-Eltern-Vertretung der Musikschulen
zum Thema Ganztagsschule
ver.di. Zoltán Kodály und sein Jahrhundertplan
Historisches und Gegenwärtiges über
den ungarischen Musikunterricht, Teil I
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |