Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/09 | Seite 22
52. Jahrgang | September
Noten

Chaos, Clowns und schräge Töne

Neuerscheinungen für Musik und Bewegung mit Vier- bis Zehnjährigen

Sabine Hirler: Wie tanzt der Mond? Fantastische Geschichten mit Musik, Spiel und Tanz erleben, Buch mit CD. Kallmeyer Verlag, Seelze, 2002

Susi Reichele, Ulrike Meyerholz: Kleine Clowns und große Töne. Kinder zaubern Zirkusluft, Zyglogge Werkbuch, Bern, 2002.

Aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt hat Sabine Hirler hier sieben Themenbereich musikalisch-tänzerisch aufgearbeitet. Jedes Thema umfasst mehrere Stundenbilder mit passenden Liedern, Tänzen und Spielen.

Von der Autorin wurden diese in verschiedenen Zielgruppen bearbeitet, so dass das vorliegende Werk in Kindergarten, Hort, Grundschule und im heilpädagogischen Bereich einsetzbar ist. Die vorgeschlagenen Spielformen beziehen Erfahrungen aus der Rhythmik ein und lassen die Kinder Klänge, Materialien und Lieder ganzheitlich-sinnlich erfahren.

„Aliens auf Raumschiff Interfly“, „Zauberdrache Felix“, „Chaos in der Küche“, „Die Hirtenflöte“, „Amazonien“, „Großer und kleiner Bär“ und „Wie tanzt der Mond“ – diese ungewöhnlichen Themenbereiche sind Rahmen für die von Hirler komponierten und erfundenen Lieder, Tänze, Geschichten und Reime.

Für Erzieher/-innen und Lehrer/-innen kann dieses Werk durch seine Vielfalt und mit den abgerundeten Stundenbildern besonders hilfreich und anregend sein. Erfahrene Pädagogen hingegen werden die Stundenbilder gegebenenfalls auflösen.

Einem einzigen Thema hingegen widmet sich das Buch „Kleine Clowns und große Töne“, und zwar auf ganz besondere Weise. „Zirkus“ ist ein Thema, das besonders von Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen immer wieder als Gestaltungsimpuls für Sommerfeste und Ähnliches hergenommen wird. In Form besonderer Zirkusaufführungen gibt es hier reichlich Impulse mit viel Musik und Bewegung und jedes Kind findet hier seinen Platz. Die klassischen Nummern eines Zirkus werden mit Liedern, Tänzen, selbermusizierten Musikstücken oder Musikstücken der beiliegenden CD bereichert. Zur Darstellung der Musikkapelle, der Clowns, Akrobaten, Seiltänzer, Raubtiere, Pferde und andere trifft man hier auf phantasiereiche Anregungen, die nicht nur Ergebnisse hervorrufen, sondern in der Erarbeitungsphase ganz besonders die kreativen Gestaltungskräfte der Kinder entlocken. Zahlreiche Spiele zur Erwärmung von Körper, Geist und Stimme geben den Unterrichtsstunden einen Rahmen. Die Ideenpakete sind bausteinartig gegliedert, so dass sich jede/r Pädagoge/-in leicht seine eigenen Unterrichtseinheiten zusammenstellen kann. Der schweizerdeutsche Text der Lieder macht das Werk für eidgenössische Kinder ebenfalls attraktiv. Auch dieses Buch ist für die Altersgruppe vier bis zehn Jahre konzipiert und eine wertvolle Hilfe für Pädagogen oder Eltern, die mit Kindern Zirkus auf ganz besondere Art gestalten wollen – egal, ob es sich um ein eintägiges oder einjähriges Projekt handelt.

Katrin Rohlfs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |