[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/09 | Seite 1
52. Jahrgang | September
Titelbild
Sommertraum
Musicaltheater und die zugehörigen Erfolgsstücke aus dem anglo-amerikanischen
Raum sind eine zeitlang in Deutschland wie Pilze aus dem Boden geschossen.
Die musikalische und thematische Qualität stand oft an zweiter oder dritter
Stelle, von Originalität ganz zu schweigen.
Foto:
Landesbühne Hannover
Dass Musicals in Deutschland nicht unbedingt immer den Vorbildern auf der
anderen Seite der großen Teiches nacheifern müssen oder folkloristisch
angehauchte Sujets an touristisch interessanten Originalschauplätzen
aufgreifen müssen, hat das Team um den Deutschrocker Heinz Rudolf Kunze
(„Dein ist mein ganzes Herz“) eindrucksvoll im Herrenhäuser
Gartentheater in Hannover bewiesen. Dort wird seit einem halben Jahrhundert
jedes Jahr Shakespeares „Sommernachtstraum“ aufgeführt, 2003
in neuem musikalisch-poppigem Gewande. Kunze zeichnete nicht nur für
die Songtexte verantwortlich, sondern besorgte auch eine neue frische Übersetzung
des Klassikers, die Handlung wurde gestrafft und teilweise in die Lieder verlegt,
die Vertonung übernahm der Komponist Heiner Lürig. Unser Foto zeigt
Elfenkönig Oberon (Michael Ophelders) im Gespräch mit Puck (Jens
Krause). Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf Seite 37 dieser Ausgabe.
ug