Als Abfallprodukt aus einer 120-teiligen Sendefolge zur Geschichte
und Entwicklung der neuen Musik bleiben für das Internet
zwei interessante Ergebnisse übrig: Ein Komponistenlexikon
von Michel van der Aa bis Otto Josef Matthäus Zykan und ein
Glossar von Akkord bis Zwölftönigkeit. Zur ersten Orientierung
ist das vollkommen ausreichend. Dass man ferner die Manuskripte
der Sendungen herunterladen und die Sendungen nachhören kann,
macht dieses Angebot des SWR zu einer Top-Adresse im Bereich der
neuen Musik.
Glänzend. Eine musikalische Linksammlung zur Musiksituation
in Berlin: von Bands bis zu Organisationen. Und wenn man in der
Bibliothek eine bessere Adresse kennt, linkt man dorthin. So passen
gemeinnützige und private Initiativen sich ergänzend
zusammen.