[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/10 | Seite 23
52. Jahrgang | Oktober
Rezensionen
Kurz vorgestellt
CDs
Alban Berg: Lyrische Suite (mit Vokalpart); Kronos Quartet,
Dawn Upshaw
Nonesuch 7559-79696-2
Alban Bergs „Lyrische Suite“ ist, wie Forschungen
der letzten 25 Jahre nachdrücklich belegen, musikalische
Verarbeitung seiner Liebe zu Hanna Fuchs-Robbetin. Dem letzten
Satz des Quartetts, dem „Largo desolato“, liegt das
Gedicht „De profundis clamavi“ von Baudelaire zugrunde,
Berg hat die Gesangsstimme (so hat er Hanna die Partitur geschickt!)
letztlich unterdrückt. Das Kronos Quartet legt nun diese
persönliche Fassung vor. Zugleich lässt sich nicht überhören,
dass sich dieses so innovative Quartett technisch, stilistisch
und geistig weit von den differenzierten Regionen Bergs entfernte
und somit weit hinter Referenzaufnahmen der Lyrischen Suite zurückbleibt.
Frank Michael Beyer: Musik der Frühe; Canto di Giorno;
Liturgia; Kolja Blacher, Violine; Michael Sanderling, Cello;
RSB, Michail Jurowski, Giuseppe Mega, Siegfried Kurz
Academy edel 0085222 ACA
Es sind emphatisch und atmosphärisch aufgeladene, formal
ungemein schlüssige Arbeiten Frank Michael Beyers. Musik
der Witterung von frischer Luft, von Gesang, genau richtig für
die jungen Solisten Kolja Blacher und Michael Sanderling. Die
Streicher-Messe „Liturgia“ rundet die auch innerlich
geschlossene, inspiriert ausdrucksintensive CD.
Steve Reich: Three Tales (Hindenburg, Bikini, Dolly); The
Steve Reich Ensemble, Bradley Lubman
Nonesuch 7559-79835-2
Steve Reichs Tryptichon der technischen Katastrophen des 20.
Jahrhunderts ist eine faszinierende Mischung aus Reportage-Ton
(in Ton und Bild, Kombination von CD und DVD!) und musikalischer
Strukturierung. Das geschieht in einer Nachhaltigkeit und Brisanz,
mit dokumentarischer Deckungsgenauigkeit und den Momenten der
im Malstrom der technologischen Neuerungen gefangenen Betroffenheit,
wie es so nur Reich vermag. Eine Geisterfahrt durch nur scheinbar
aufgeklärte Welten!
Iannis Xenakis: ST/48; Polytope de Montréal; Nomos Gamma;
Terretektorh; Sysmos; Achorripsis; Persépolis;
Polytope de Cluny; diverse Interpreten
Edition RZ 1015-1016 (2 CD)
Auf der Doppel-CD sind die wichtigsten Arbeiten von Iannis Xenakis
auf dem Gebiete stochastischer Musik versammelt. Die mathematischen
Vorbauten erweisen sich schlagend als bloßes Eingangstor
zu einer Musik von äußerster Dringlichkeit, Spannungsreichtum
und magischer Intensität. Großartig!