Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/10 | Seite 20
52. Jahrgang | Oktober
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Soundtracks

Masked And Anonymous
Columbia COL 512556-2

Nur selten tauchte Bob Dylan in seiner über 40-jährigen Popkarriere im Kino auf. Zu den Highlights gehörten Pennebakers Dylan-Dokumentation „Don’t Look Back“ und Scorseses Konzertfilm über „The Last Waltz“ der „Band“. Umso überraschender ist nun das Kino-Comeback Dylans in der apokalyptischen Rock-Saga „Masked and Anonymous“. Musiker aus der ganzen Welt plünderten für den Soundtrack das Bob-Dylan-Songbook: „My Back Pages“ gibt’s auf japanisch, „Like A Rolling Stone“ wird zum Italo-Rap und „On A Night Like This“ verwandeln Los Lobos in einen Latin-Kracher. His Bobness selbst steuert vier neue Songs bei, darunter eine herzzerreißende Version des Südstaaten-Klassikers „Dixie“.

Autofocus
Sanctuary SANCD 163

Grandioses Biopic über den Star der TV-Serie „Hogan’s Heroes“, Bob Crane, inszeniert von Paul Schrader. Spätestens seit Blondes „Call Me“ aus „American Gigolo“ weiß man, dass Schrader auch ein Musikfreak ist. Und so wundert man sich nicht, dass „Autofocus“ vollgespickt ist mit musikalischen Preziosen der Sixties und Seventies, die die Handlung ironisch kommentieren: „Helpless“, „Psychotic Reaction“, „(I’m A) Girl Watcher“ oder „If I Were A Carpenter“. Letzterer Song schmiedet Bob Crane und seinen „Mephisto“ – mit Namen John Carpenter! – auf merkwürdige Weise zusammen.

The Pirates Of The Caribbean
Disney Records 5050466-6899-2-4

Die Wiedergeburt des Piratenfilms ist Gore Verbinski mit „Fluch der Karibik“ zwar nicht ganz gelungen, aber der Film mit Johnny Depp in einer Paraderolle entwickelte sich in den USA zum Kino-Hit des Jahres. Hans Zimmer-Schützling Klaus Badelt komponierte dafür einen furiosen, klassischen „Swashbuckler“-Score.

Viktor Rotthaler

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |