[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/11 | Seite 50
52. Jahrgang | November
Dossier:
Klangwerkstatt
Umfassende Echtzeit Audio-Kontrolle für Mac und PC
Zeichen der Zeit: VariOS Open System-Modul · Von Sigmar
E. Scheithauer
Bis gestern war die Welt noch in Ordnung. Audio ist nicht MIDI
und umgekehrt. Zumindest war das bis dato immer so. Und jetzt nicht
mehr? Roland bringt die Grundsäulen des Musikerweltbildes ins
Wanken. Mit der Erscheinung des VariOS sollten die bisherigen Denkstrukturen
bei Audio Produktionen sicherlich neu sortiert wer- den.
VariOS ist ein neuartiges Hard- und Software-System, das es erlaubt,
Audio-basierte Tracks mit der Flexibilität von MIDI-Tracks
zu erstellen und zu bearbeiten. Die gesamte Verarbeitung wird vom
VariOS-Modul durchgeführt. Dieses wird über die V-Producer
Software gesteuert. Mit V-Producer kann die Tonhöhe, Laufzeit
und Formanten eines beliebigen Samples manipuliert werden. Zusätzlich
können Effekte hinzugefügt oder komplette Arrangements
erstellt werden, ohne die CPU des Rechners zu belasten. Stellt sich
nur die Frage: Was sind Formanten? Formanten sind resonanzartig
verstärkte Frequenzbereiche von Partialtönen bei Musikinstrumenten,
deren Lage unabhängig von der jeweiligen Grundfrequenz des
Klanges erhalten bleibt. Formanten beeinflussen also nachhaltig
die Klangfarbe. Mit dem VariOS ist eine gleichzeitige Wiedergabe
von bis zu 14 Phrasen bei sechsfacher Multitimbralität möglich.
Hierzu steht ein interner Flash Speicher für 300 Sekunden Audiomaterial
in Mono bzw. 150 Sekunden in Stereo bereit. Optional sind PC Cards
zur Samplespeicherung erhältlich.
Die Idee hinter VariOS ist es, komplette Audio-basierte Produktionen
zu erstellen, ohne den Prozessor des Computers zu belasten.
Außerdem ermöglicht es der VariOS, dass man ohne Computer
auf die Bühne gehen kann und eingespeicherte Programme live
spielen und in Echtzeit manipulieren kann. Dieses System kombiniert
mit seiner offenen Architektur intuitiv bedienbare Software mit
einem Hardware-Modul. Dies geschieht zu einem äußerst
leistungsfähigen Audiobearbeitungs-System. Eine USB-Verbindung
der Hardwareeinheit mit dem Computer ist alles, was man benötigt.
Das Zusammenstellen eines Songs mit VariOS ist ein simpler Vorgang.
Zuerst wird die Festplatte nach den gewünschten WAV/AIFF-Files
durchsucht, im Anschluss werden die Daten automatisch encodiert
und das Material via USB zum Modul übertragen. Nun kann jede
einzelne Audiophrase perfekt auf alle anderen Audiophrasen abgestimmt
werden. Im Phrase Scope-Fenster der mitgelieferten Software kann
die Melodie einer Phrase frei editiert werden. Das Groove Scope-Fenster
ermöglicht nicht-destruktives Bearbeiten von Loops. Die Editierung
der 40 Multieffekte, inklusive acht Chorus- und neun Hall-Typen,
geschieht auf grafischer Oberfläche. Sie kann aber auch direkt
am 19“ Gerät vollzogen werden. Zur Synchronisation verfügt
der V-Producer des VariOS über MIDI Clock, MTC Sync und Audio/SMF-Export.
Im Groove-Scope-Fenster
des VariOS können Tonhöhen, Laufzeiten und Formanten
der einzelnen Events grafisch bearbeitet werden.
Das V-Producer GrooveScope-Fenster führt die Rekonstruktion
von Audio Loops in neue Welten. Zu Beginn analysiert GrooveScope
das Audiomaterial und zerschneidet es in einzelne Events. Das Besondere
dabei ist, dass die einzelnen Events nicht nur zu neuen Loops umarrangiert,
sondern auch Tonhöhen, Laufzeiten und Formanten der einzelnen
Events grafisch bearbeitet werden können.
Der Clou ist, dass die Original-Klangqualität nicht beeinflusst
wird. Die gesamte Bearbeitung geschieht auf nicht-destruktiver Ebene,
während alle Prozesse in Echtzeit ablaufen. Wenn man zum Bearbeiten
reale Regler bevorzugt, kann statt der Maus auf die speziellen Regler
am VariOS-Modul zurückgegriffen werden. Der V-Producer zeichnet
dabei alle Reglerbewegungen auf.
Im PhraseScope-Fenster wird die Melodie separat erkannt, so dass
beispielsweise über ein MIDI-Keyboard oder auch grafisch die
Melodie geändert und Harmonien hinzugefügt werden können.
Mit PhraseScope ist es möglich, die Melodie und Phrasierung
einer existierenden Gesangs- oder Melodieinstrument-Phrase nachträglich
zu ändern. Man kann sogar aus einer männlichen eine weibliche
Stimme machen und umgekehrt. Zum Verändern von Tonhöhen,
Laufzeiten und Formanten können wieder die Regler an der Stirnseite
des VariOS-Moduls verwendet werden.
Wie bei GrooveScope finden alle Bearbeitungsschritte auf nicht-destruktiver
Ebene statt. VariOS arbeitet perfekt mit Sequenzer-Programmen wie
Logic Audio, Performer, Cubase oder Cakewalk Sonar zusammen. Arrangements
lassen als Standard MIDI Files exportieren. Ein codiertes Audio
File oder ein komplettes Arrangement kann als Stereo-WAV oder AIFF-File
zur weiteren Verwendung in anderen Bearbeitungs-Umgebungen abgespeichert
werden. Eines der herausragenden Merkmale von VariOS ist, dass seine
Funktionalität nicht auf die Audiobearbeitung beschränkt
ist. Über Software-Uploads ist es möglich, das VariOS-Modul
in andere Instrumente zu verwandeln.
Zwei dieser VariOS-Instrumente werden bereits jetzt mitgeliefert.
So kann der VariOS in einen Jupiter-8 oder eine TB-303 Einheit verwandelt
werden. VariOS enthält außerdem die Möglichkeit
eines direkten Speicherzugriffs über den PC. Ist die beigefügte
Software installiert und das 19“ Modul eingeschaltet, so steht
im Explorerfenster des PC ein zusätzliches Laufwerk zur Verfügung.
Hierauf kann das Datenmaterial des VariOS über die V-Producer-Software
in den Gerätespeicher importiert oder exportiert werden.
Fazit
Insgesamt wirkt dieses System sehr durchdacht. Flexibilität
und nie gekannte Möglichkeiten der Audiobearbeitung machen
den VariOS wirklich einzigartig.
Seine zusätzliche Modularität wird dieses Gerät
sicher zu einem Verkaufsschlager machen.