Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2003/11 | 52. Jahrgang | November | Inhaltsverzeichnis


Leitartikel – Glossen – Nachschlag – nmz-Fragebogen

Foto: Charlotte Oswald

Titelbild. Geräusch-Jazz
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine

Leitartikel. Baustelle
Theo Geißler über die aktuelle Situation beim Deutschen Musikrat

Leitartikel. Wenn Null-Steller der Kultur die Weichen stellen
Die Basiskulturförderung als eines der Hauptopfer deutscher Sparwut · Von Andreas Kolb

Cluster. Kultur-Recall
Martin Hufner über Kultur auf Widerruf

Cluster. Verwöhnt
„Abschied von der Verwöhnlandschaft“ in der Kultur fordert Christina Weiss. Reinhard Schulz weiß warum

www.beckmesser.de
Harakiri (Max Nyffeler)

11 Fragen an: Vassily Lobanov

Comic. Der Triangelspieler

Forum. Freude am Spielen und Üben bleibt erhalten
Zur Rezension der neuen Klaviermethode „Abenteuer Klavier“, nmz 10/03, Seite 22

Nachschlag. Denkfehler
Reinhard Schulz über den Kahlschlag der Hörer des Rundfunks



Feature - Portrait

Feature. Episoden aus dem Leben eines Besessenen
Utopie und Drama: Hector Berlioz zum 200. Geburtstag · Von Juan Martin Koch

Portrait. Konstanter Akt der Befreiung
Der schwedische Komponist Anders Eliasson


Dossier: Klangwerkstatt

Das Foto zeigt die Ausstellung zur Klaviergeschichte in Braunschweig im Städtischen Museum. Von links: Museumsdirektor Dr. Martin Eberle, Grotrian-Steinweg-Geschäftsführer Burkhard Stein und Gabriela Schimmel, Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik GmbH. Foto: Rudolf Flentje

Titelbild.
Synergieeffekt

Sechzehn Veranstalter organisieren ein Klavierfestival
Das Klavierfestival „Tastentaumel“ in Braunschweig – neue Allianzen machten es möglich · Von Ann Claire Richter

Streifzug über einen hart umkämpften Markt
Bericht über die Instrumentenausstellung anlässlich der Tagung des GDM/DVMV in Nürnberg

Feintuning
Ein Luftfahrttechniker will das Fagott optimieren

Mundpropaganda für das zweite Blech
Nicht nur für den Jazz-Profi: die Selmer Concept TT · Von Bernhard Ruf

Rentenreform im Westernstil
Die Epiphone SJ-200 geht noch lange nicht in Ruhestand

Sternzeit 2003: ein Klassiker wird geboren
Drumsets unter der Lupe: das Tama Starclassic Performer Version 2003 – ein Testbericht von Michael Heß

Umfassende Echtzeit Audio-Kontrolle für Mac und PC
Zeichen der Zeit: VariOS Open System-Modul · Von Sigmar E. Scheithauer

Zur Bedeutung der Saiten für die Gitarre
Erkenntnisse aus einem Saitentest und dem Gitarrenbauwettbewerb der EGTA-D

V-Tone Guitar Pack von Behringer
Alles in einem Paket: Gitarre, Verstärker und Zubehör

Verbesserung im Detail
www.creamware.de: Neues beim Noah Synthesizer

Modellpflege
Steinberg verbessert D’cota

Stirbt das Musikinstrumenten-Fachgeschäft?
Musikwirtschaft, Musikverbände und Politik brauchen Bewegung · Von Anno Blissenbach

Malwettbewerb Steinway & Sons
Eine Kooperation mit dem Verband deutscher Musikschulen



Kulturpolitik – Musikwirtschaft – Medien

Musikwirtschaft. Ganz ohne Schwellenangst ins Konzerthaus
Ein Gespräch mit dem Intendanten der neuen Philharmonie Essen, Michael Kaufmann, Teil II

Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich: C. Büchel: MINUS, 2002, Installationsansicht im Kunsthaus Zürich

Musikwirtschaft. Entdeckung und Vermittlung von Neuem
Das Schweizer Unternehmen Migros und sein Kulturprozent

Musikwirtschaft. Das Angebot muss sich unterscheiden
Selbstmanagement-Serie Teil 3: Selbstständigkeit

Kulturpolitik. Leben ohne Musik ist ein Irrtum
Über die Widersprüche von Rundfunkgebühren und Kulturpolitik

Kulturpolitik. Aus Sicht des Komponisten
Ensembles für Neue Musik sind unverzichtbar

Kulturpolitik. Die große Hoffnung ruht auf den Sponsoren
Zur Studie „Musikfestivals in Niedersachsen“ 2002

Kulturpolitik. Heftiger Preisregen wider Erwarten
Die Ergebnisse des 52. ARD-Musikwettbewerbs kommen einer kleinen Sensation nahe

Kulturpolitik. Politik und Gesellschaft ergreifen Initiativen
Überlegungen von Bruno Tetzner anlässlich des Kongresses „40 Jahre Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung“

Medien. Das Publikum der Zukunft muss noch viel üben
Exzerpt aus einem Radiofeature von Armin Diedrichsen und Jochem Wolff

Deutscher Kulturrat. Wie geht es nach dem Scheitern weiter?
Cancún nur Mosaikstein in Liberalisierungsbestrebungen der WTO, Teil I · Von Olaf Zimmermann



Berichte

Die Neue Musik auf der Flucht vor sich selbst
Anmerkungen zu den diesjährigen Donaueschinger Musiktagen · Von Reinhard Schulz

Foto: Charlotte Oswald

Klangstrahlen, Kopfräume und Computertänze
Installationen von Bernhard Leitner und Christian Ziegler in Donaueschingen

Ein Dorf voller Vorfahren im Genick
Unkonventionelles Festival: „Klangspuren“ in Schwaz/Tirol

Spiegelungen in die Musik-Theater-Zukunft
Die Stuttgarter Oper legt sich ein Laboratorium zu: erster Versuch mit einer Breitscheidt-Premiere

Auferstehen in der alten Mitte Europas
Warschauer Herbst, kulturpolitischer Austausch und Konzerte

Furcht vor dem Niedergang nationaler Kultur und Identität
Diskussion um Projekt „Europäische Musikbürgschaft“ beim Forum 1 des Deutschen Musikrats beim Warschauer Herbst 2003

Musik-Termine
Zwitschermaschine



Rezensionen

Der zerklüftete Torso als Gegenstand ehrfürchtiger Kontemplation: das programmatische Artwork der Sony-Einspielung.

Leitartikel. Staunen, Verstörung
Das Finale von Bruckners 9. Sinfonie

Repertoire. Friedrich Gulda

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks

Plattenkritik
als pdf-Datei (180 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (20 KB)

DVD/CD. Sechs fesche Herren im Frack
Comedian-Harmonists-DVD/-CD-Edition zum Bühnenjubiläum

Buch. Doppelter Weltschmerz und kein Ende
Durch Binsenwahrheiten getrübt: eine Schubert-Biografie zum 175. Todestag

Buch. Weiter Horizont an Tätigkeitsfeldern
Das Berufsbild einer Diplomlehrkraft an Musikschulen unter der Lupe

Buch. Einblicke in die Strukturen
Der „italienische Musik-Almanach“ ist neu erschienen

Buch. Mädels unterwegs
Claudia Kaiser: Rocken & Hosen. Unterwegs mit meiner Band

Noten. Du kannst mehr als nur nach Noten spielen
Neue Noten und Bücher zum Thema Klavierspielen

Noten. Mit den Stilstudien spielen
Ein Lied feiert Geburtstag: „Danke für diesen guten Morgen“

Noten. Pipos Geigenschule
Markus Joho: Pipos Geigenschule



Techno-Beats in Prodigys „Firestarter“.
Foto: American Museum of Natural History

Internet/Computer

Internet/Computer. Im dreidimensionalen Bilder- und Musikrausch
Mobys audiovisuelle Achterbahnfahrten im Planetarium

Internet. Webwatch
Adorno digital – Posaune – Tauschbörsen

Link-Tipps
Moby – Don‘t lose the music



Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)Fortbildungen

Pädagogik. Violinunterricht zwischen High-Tech und Tradition
Über die Entwicklung einer multimedialen Unterrichtskonzeption · Von Benjamin Ramirez

Pädagogik. Achtsam begleiten, unterstützen und fördern
Anmerkungen zur Rezension des Buches „Das Musikschiff“ von Maria Seeliger

Hochschule. Zu der Person werden, die man ist
Das „gefühlte Alter“ bei öffentlichen Auftritten · Von Michael Bohne

Hochschule. Nachrichten

Musikvermittlung. Hick hack, zick zack, mick mack
„Komm, lass uns Blödsinn machen…!“: eine Opernminiatur für Menschen ab fünf

Musikvermittlung. Mitten im Klang – mitten im Musikleben
Musikvermittlungsinitiativen im Orchester: zu einem Symposion in Wien

Laienmusik. Er machte den Verband groß, stark und erfolgreich
Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände, Gerhard Weiser, verstorben


Christopher Dell in Aktion. Foto: Jazzinstitut Darmstadt

Pop - Jazz - Weltmusik

Pop. An den Grenzen der Selbstverwirklichung
Pop-Stern Christina Aguilera im Oktober in der Festhalle Frankfurt

Pop. Ich leb’ wohl auf ‘ner Insel
Das deutsche Comeback des Jahres: Wolfgang Michels

Pop. Deutsch wieder musikalische Amtssprache?
Die ConBrio Popzeitung „musicoutlook“ entdeckt eine neue Muttersprachenverliebtheit

Pop. Pop in der Zeitschleife: So viel dröhnender Stillstand war nie
Keine Revolution mit der Gitarre – Rock- und Popmusik hat als Provokation längst ausgedient

Jazz. Urgesteine und expressive junge Wilde
Die 27. Leipziger Jazztage: traditionsbewusst und zeitgenössisch

Jazz. Ein Paradigma relativiert sich zur Positionierung
„improvisieren...“ – das achte Darmstädter Jazzforum 2003

Hit & Clips (Stefan Raulf)
Die Ärzte: Unrockbar – Black Eyed Peas: Where Is The Love



Verbände

Bayerischer Musikrat. Musikunterricht am Gymnasium gestärkt
Bayerischer Musikrat zur Änderung der gymnasialen Schulordnung

Bayerischer Kulturrat. Informationen
Die Siemens Fotosammlung – Regensburger Kunstkaufhaus ...

DTKV. Urheberrechtsschutz im digitalen Medienzeitalter
Vorträge und Diskussionen bei der 34. D-A-CH-Tagung in Bayern

GNM. In Hamburg hört Beethoven Bob Dylan
Die Gesellschaft für Neue Musik Hamburg und ihr Festival 2004

Jeunesses Musicales. Summer Dream, Disney und Sternenabenteuer
Ministerin Renate Schmidt verlieh den Deutschen Jugendorchesterpreis der Jeunesses Musicales

Jugend musiziert. Jubel über Wettbewerbserfolge in Linz
Bericht vom Europäischen Musikpreis für die Jugend 2003

Landesmusikräte. Informationen Nordrhein-Westfalen
25 Jahre Landesmusikrat NRW – 6. Landes-Orchesterwettbewerb NRW in Wuppertal – Initiative zur musikalischen Breitenbildung

VdM. Eine musikpolitische Kämpfernatur
Dr. Gerd Eicker zum 60. Geburtstag

ver.di. Ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang
Zentralisierung der Theater-Werkstätten als Sparpotenzial einer neuen Service-GmbH

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |