[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/11 | Seite 52
52. Jahrgang | November
Dossier:
Klangwerkstatt
Malwettbewerb Steinway & Sons
Eine Kooperation mit dem Verband deutscher Musikschulen
Der Pianoforte-Fabrikant Steinway & Sons hat sich Anfang des
Jahres zu seinem 150-jährigen Jubiläum in Zusammenarbeit
mit dem Verband deutscher Musikschulen etwas ganz Besonderes wie
Außergewöhnliches für den künstlerischen Nachwuchs
ausgedacht. Nicht etwa ein Klavierwettbewerb, wie es vielleicht
nahe liegt, war für die 6 bis 11-jährigen Musikschüler
ausgeschrieben. Um zu zeigen, was für ein großes kreatives
Potenzial in den musikalischen Kindern steckt, galt es für
diese, selbstgemalte Bilder einzuschicken, wobei das Thema jedem
selbst überlassen war. Die Jury, bestehend aus Mitarbeitern
des Klavierherstellers, hatte es wahrlich nicht leicht, aus den
etwa 600 eingeschickten „Kunstwerken” die besten auszuwählen.
Schlussendlich wurde Jakob Dobrowolski, 10 Jahre, Klavierschüler
an der Musikschule Darmstadt, als Sieger gekürt und mit einem
Boston-Klavier UP-126 sowie einem Steinway-Klavier V-125 für
Florians Musikschule prämiert. Die Preisvergabe fand bei dem
Steinway-Fachhändler Piano Atzert-Bell in Frankfurt im Rahmen
eines Jugendkonzerts statt. Geladen waren alle Kinder (mit Eltern)
aus dem Raum Frankfurt, die sich an dem Steinway & Sons Malwettbewerb
beteiligt hatten. Über hundert Gäste sind der Einladung
gefolgt.
Preisträger Jakob Dobrowolski (unser Bild) ließ es
sich nicht nehmen, das Instrument sofort auf Herz und Nieren zu
prüfen und eine kleine Kostprobe seines Könnens zum Besten
zu geben. Darüberhinaus wurden auch noch drei Regionalsieger
für ihre Bilder ausgezeichnet und am Ende der Veranstaltung
haben auch alle anderen Wettbewerbsteilnehmer noch ein Dankeschön
erhalten.
Die Übergabe der Preise fand am 9. Mai 2003 auf dem Musikschulkongress
„Musikschule – mit Vergnügen! Das Unterhaltende
in der Musik” in Hannover statt. Der Malwettbewerb war erneut
ein Beweis dafür, dass das Musizieren auch andere kreative
Fähigkeiten weckt und fördert. fs