[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/11 | Seite 45
52. Jahrgang | November
Dossier:
Klangwerkstatt
Synergieeffekt
Unter dem Dach der ConBrio Verlagsgesellschaft existieren drei
Musikzeitungen unterschiedlicher Prägung. Der Klassiker ist
die neue musikzeitung, die bereits im 52. Jahrgang die etablierte
deutsche Musikfachzeitschrift ist. Dann die Jazzzeitung, die seit
28 Jahren über Jazz und improvisierte Musik berichtet: früher
nur aus München, heute bundesweit. Das jüngste Zeitungsprodukt
aus dem Hause ConBrio nennt sich music outlook und beschäftigt
sich mit Pop und Rock, mit Markt, Technik und Pop-Politik. Was lag
näher als eine Synergie der drei Redaktionen im Hause zu suchen.
Das Foto zeigt die Ausstellung
zur Klaviergeschichte in Braunschweig im Städtischen
Museum. Von links: Museumsdirektor Dr. Martin Eberle, Grotrian-Steinweg-Geschäftsführer
Burkhard Stein und Gabriela Schimmel, Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik
GmbH. Foto: Rudolf Flentje
Die Klangwerkstatt ist nun die erste Kooperation aller drei ConBrio-
Zeitungen und hat als Thema das Instrument – und zwar genreübergreifend
von Klassik bis Pop. Entwicklungen und Innovationen innerhalb der
industriellen und handwerklichen Musikinstrumentenproduktion, der
Strukturwandel bei den Instrumenten-Fachgeschäften, unternehmerische
Initiativen, künstlerische Anforderungen an Instrumente und
nicht zuletzt die kulturpolitischen und musikwirschaftlichen Implikationen
des Themas Musik und Instrumtent sind das Thema dieser und folgender
Ausgaben der Klangwerkstatt.