[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/11 | Seite 47
52. Jahrgang | November
Dossier:
Klangwerkstatt
Rentenreform im Westernstil
Die Epiphone SJ-200 geht noch lange nicht in Ruhestand
Die Gibson-Tochter Epiphone nimmt den 65. Geburtstag der Gibson
SJ-200 Super Jumbo zum Anlass, ein limitiertes Sondermodell dieses
Klassikers zu veröffentlichen.
Seit nunmehr 65 Jahren steht die SJ-200 als das Synonym für
die Westerngitarre schlechthin. Die ersten Prototypen gingen schon
1936 an den damaligen Hollywood-Star Ray „Crash“ Corrigan
und 1937 an Ray Whitey.
Mit ihrem großen Body und der damit verbundenen hohen Grundlautstärke
wurde die SJ-200 schnell zum beliebtesten Akustik Modell der Gibson
Reihe.
Preisgünstige Tochter
Epiphone möchte nun all denen das Spiel auf einer SJ-200
ermöglichen, die sich noch nicht an das Gibson-Original heran
gewagt haben.
Interessant ist dies vor allem für anspruchsvolle Gitarristen,
die Wert auf Material und Verarbeitung legen.
So kommen bei der Epiphone SJ-200 Riegelahorn für Boden und
Zarge sowie Fichte für die Decke zum Einsatz. Das Palisander
Griffbrett verzieren klassische „Crown-Inlays“.
Die unverbindliche Preisempfehlung der Epiphone SJ-200 liegt bei
495,- Euro.