[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/11 | Seite 24
52. Jahrgang | November
Hochschule
Hochschul-Nachrichten
Zum Wintersemester 2003/2004 wurde Michael Endres als Professor
für Klavier an die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“
Berlin berufen. Der Pianist erhielt Auszeichnungen beim Géza
Anda Wettbewerb Zürich, der Artists International Competition
New York und dem Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund. Bevor
Endres 1993 Professor für Klavier an der Hochschule für
Musik Köln wurde, war er von 1981 bis 1991 Dozent an der Europäischen
Akademie für Musik in Montpellier.
In Zeiten chronisch leerer Hochschulkassen ist mehr denn
je Kreativität gefragt. Das sagten sich auch die Mitglieder
des Fördervereins der Musikhochschule „Hanns Eisler“
und bemühen sich, durch private Initiativen, dort zu helfen,
wo die öffentlichen Mittel erschöpft sind. Unterstützt
werden Hochschulprojekte, Studenten in akuten Notsituationen und
die Reisen zu Wettbewerben und Meisterkursen. Auf Initiative des
Vereins wurde auch die Vermittlungsstelle „Eisleriana“
gegründet, die Auftrittsmöglichkeiten für die Studenten
– mit großem Erfolg – organisiert. Wer helfen
möchte, kann auch eine Patenschaft für einen jungen Musiker
übernehmen. Nähere Informationen über den Förderverein
finden Sie unter: www.hfm-foerderkreis.de
Die Hochschule für Musik Würzburg wählte im 206.
Jahr ihres Bestehens erstmals – nach vorangegangenen elf männlichen
Rektoren in Folge – eine Frau zur Leiterin ihres Hauses. Die
neue Rektorin ist die Pianistin Professor Silke-Thora Matthies.
Damit hat die Würzburger Musikhoch-schule seit Oktober 2003
als dritte der 24 deutschen Musikhochschulen eine Rektorin. Silke-Thora
Matthies ist seit 1992 Dozentin für Klavier und seit 1994 Frauenbeauftragte
der Musikhochschule Würzburg und arbeitet in fast allen Prüfungs-
und Berufungskommissionen, Ausschüssen und Gremien aktiv mit.
Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“
Leipzig verabschiedete im Oktober ihren bisherigen Direktor Professor
Dr. Christoph Krummacher. Ebenfalls im Oktober fand die Investitur
des vom Konzil gewählten Rektors Professor Konrad Körner
statt.
Die Musikhochschule Stuttgart setzt zum Wintersemester 2003/2004
mit acht neuen Professoren auf Musikpädagogik und Schulmusik.
Vier von den neuen Lehrbeauftragten wurden vom Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kultur zu Professoren berufen: Harald
Lierhammer, Professor für schulpraktisches Klavierspiel;
Dr. Sointu Scharenberg, Professorin für Musikpädagogik;
Francisco Araiza, Professor für Gesang, und Jürgen
Essl, Professor für Orgel.