Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/11 | Seite 21
52. Jahrgang | November
Bücher

Einblicke in die Strukturen

Der „italienische Musik-Almanach“ ist neu erschienen

Annuario Musicale Italiano. Publicato dal Comitato Nazionale Italiano Musica (CIDIM), Roma 2002, 780 und 118 S., € 65,00, ISBN 88-85765-19-X.

Was dem Deutschen Musikrat sein dreijährlicher Musik-Almanach, ist dem italienischen sein alle zwei Jahre neu aufgelegter Annuario, jetzt in der neunte Ausgabe präsentiert mit einem extra Registerband, konsultierbar auch über die Webseite www.cidim.it. Neben den zentralen und regionalen öffentlichen Institutionen bekommt man Einblick in die Struktur von Italiens Musikorganismus für Autoren, Interpreten und Pädagogen, für Theater, Orchester und das weitere Konzert- und Veranstaltungswesen. Hier findet man die Anlaufstelle für wenigstens 300 nationale und internationale Musikwettbewerbe, die Kontaktmöglichkeiten zu 700 Komponisten, 800 Dirigenten, 4.000 Instrumentalmusikern, 1.000 Vokalisten und etwa 2.500 Ensembles vom Duo bis Orchester. Also des Musikland Italiens ganze (klassische, also„ernste“) Interpretenwelt öffnet sich hier neben dem verzweigten Angeboten der elementaren bis zur Hochschul-Aus- und Weiterbildung, in Großstädten ebenso wie in abgelegensten Provinzorten. Dazu ein Blick auf einige hundert Festivals zwischen Aosta und Taormina, auf mindestens 1.500 wirtschaftliche Unternehmungen aus Produktion, Vertrieb, Service und Publicity, die Musik möglich machen und natürlich davon leben. Der Annuario mag helfen, Kontakte zu knüpfen zu über einem Dutzend Jugendorchester, zu 200 Spezialensembles für Alte oder Zeitgenössische Musik. Man entdeckt, dass die Tradition des Streichinstrumentenbaus nicht nur in Cremona zu Hause ist. Viele versteckte Archive, Forschungsstätten und Stiftungen laden ein zu erkunden, was sich hinter Culturale silencio, Sonologia und Musica verticale verbirgt. Was diese Edition gegenüber früheren Ausgaben nicht mehr bringt, ist ein kommentierender Textteil als Katechismus aller musikrelevanten Regularien und „Supports“ öffentlicher Hand.

Eckart Rohlfs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |