[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/11 | Seite 23
52. Jahrgang | November
Rezensionen
Kurz vorgestellt - Bücher
Peter Andreas/Michael Fischer: Gräber unsterblicher Komponisten,
mit einem Essay von Clemens Prokop, Bärenreiter, Kassel u.a.
2003, 92 S., Abb., € 24,95, ISBN 3-7618-1663-4.
Ein einfaches Holzkreuz am Hietzinger Friedhof mit Rosen umrankt
– ein kühler Grabpalazzo am Cimetière du Père
Lachaise: Alle hinterlassen auf ihre Weise bleibenden Eindruck.
Stimmungsvolle Schwarzweißaufnahmen, garniert mit letzten
Worten von Zeitgenossen geben einen schönen Band, dem man
eine Fortsetzung mit weniger bekannten Gräbern wünschen
möchte.
Glenn Gould: Von Bach bis Boulez. Vom Konzertsaal zum Tonstudio
(Schriften zur Musik 1 & 2), hrsg. von Tim Page, Zweitausendeins,
Frankfurt a. M. 2003, 682 S., € 12,95, ISBN 3-86150-449-5 und:
Michael Stegemann: Glenn Gould. Leben und Werk/Glenn Gould: Briefe,
Zweitausendeins, Frankfurt a. M. 2003, 890 S., Abb., € 12,95,
ISBN 3-86150-600-9.
Die Klassiker des kanadischen Exzentrikers zwischen zwei feste
Buchdeckel gezurrt zum zweitausendeinsmäßigen Sparpreis.
Dazu in gleicher Ausstattung die gediegene biographische Unterfütterung
mit postalischem Materialanhang im Paket: das Glenn Gould Menü
– jetzt oder nie.
Frauke Heß (Hrsg.): Berufsbezogen ausbilden!? Dimensionen
der Praxisorientierung musikpädagogischer Studiengänge
(Tagungsband zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikpädagogik
und des Verbandes der Musikpädagogen 2002, Musik im Diskurs,
Bd. 18), Gustav Bosse Verlag, Kassel 2003, 120 S., Abb., Notenbeispiele,
€ 17,95, ISBN 3-7649-2475-6
Zunächst werden aus unterschiedlichen pädagogischen
Erfahrungsbereichen Thesen zu den Defiziten der Ausbildungssituation
aufgestellt. Nach einem theoretisch angelegten Abschnitt zu „Strukturen
und Inhalten“ der Ausbildung werden konkrete Anregungen
für innovative Studieninhalte präsentiert.