[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/11 | Seite 22
52. Jahrgang | November
Noten
Mit den Stilstudien spielen
Ein Lied feiert Geburtstag: „Danke für diesen guten
Morgen“
Nagel, M.: Danke – für diesen guten Morgen. 13 Stilstudien
für Tasteninstrumente (Reihe Piano People), Gustav Bosse
Verlag, Kassel 2001, € 10,50, Be 903.
Grundlage der 13 Stilstudien ist das vor 40 Jahren von Martin Gotthard
Schneider komponierte Lied „Danke für diesen guten Morgen“.
Fast jeder, der irgendwo und irgendwie religiös gebunden ist,
hat dieses Lied mindestens schon einmal gesungen. Die 13 Stilstudien,
mit denen Nagel den Geburtstag des Liedes feiert, erscheinen wie
13 Variationen, die den Pianisten und die Pianistin durch die bunte
Welt der Musikstile führen. Es geht Nagel um einen spielerischen
Umgang mit verschiedenen populären Stilen – ein interessanter
Ansatz. Besonders gut finde ich die im Vorwort angeführten
kurzen Beschreibungen der einzelnen Stile. Nagel wünscht sich,
dass der Schüler oder die Schülerin wirklich anfängt,
mit den Stilstudien zu spielen, dass Passagen wiederholt, ergänzt,
verfremdet, dass eigene Improvisationen über diese oder jenes
Stück anstellt werden. Somit geraten die 13 Variationen zu
Vorschlägen, die jedoch individueller Bearbeitung bedürfen.
Wer hingeht und diese Stilstudien einfach nur abspielt, hat den
Ansatz von Nagel nicht verstanden. Die Vorschläge zum differenzierten
Umgang mit den Variationen erfordern nicht nur experimentierfreudige
Schüler und Schülerinnen, sondern auch ebensolche Lehrer
und Lehrerinnen.