[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/03 | Seite 51
53. Jahrgang | März
Dossier:
Bücher & Noten aktuell
Die Begleitung kommt ins Haus
Play-Along-CDs der Firma Dowani und ihre praktische Verwendung
Der Gebrauch von CDs im Instrumentalunterricht? Lange Zeit für
mich undenkbar, mit diesem Medium zu arbeiten. Mehrere Gründe
sprachen dagegen: die Anschaffung diverser CD-Player (Musikschulen
sparen!), die Vorgabe der Interpretation, keine eigenen Überlegungen
und Entwicklungen. Jeder Schüler sollte doch sein individuelles
Vorwärtskommen bestimmen. Zu schwierige Werke, zu schnelle
Tempi nicht für den Durchschnittsschüler geeignet.
Dann kam eine Probe-CD der Liechtensteiner Firma Dowani in die
Musikschule. Wieder ein Versuch, etwas Neues auf den Markt zu bringen.
Dieses Mal mit Noten, Anhörversion und drei verschiedenen Tempi.
Mit einer fortgeschrittenen Schülerin erfolgte der Test. Begeisterung.
Mein Interesse war geweckt und ich studierte den Gesamtkatalog.
In dieser Produktpalette ist für meine Flötenklasse vom
kleinsten Anfänger bis zum Abiturienten und erwachsenen Hobbyflötisten
etwas zu finden.
Die erste Bestellung erfolgte zu einem günstigen Einführungspreis.
Auch Kollegen und Musikfreunde verschiedener Instrumente starteten
mit diesem Experiment. Das Einsatzspektrum ist auf den häuslichen
Privatgebrauch ausgelegt und ersetzt nicht einen professionellen
Unterricht. Die optisch schöne Verpackung sowie die Klavier-
oder Orchesterbegleitung führen zu einer Steigerung der Übungsmotivation,
ideal für private Vorspiele und Familienfeiern.
Jetzt ist es doch schon einige Zeit her, dass wir Dowani mit im
Unterricht verwenden und umfangreiche Erfahrungen sammeln konnten.
Die Anhörversionen ermöglichen den Schülern, sich
das musikalische Werk vorzustellen.
Das langsame Tempo 1 mit Klavierbegleitung und leisem Soloinstrument
im Hintergrund fördert die Sicherheit und Klangvorstellung,
allerdings sind auf manchen CDs die Soloinstrumente zu leise, manche
Tempi zu langsam. Bei CD-Playern ohne Fernbedienung ist die Zeit
zwischen Stimmton a und Vorzählen zu knapp bemessen. Das mittlere
Tempo 2 nur noch mit Klavierbegleitung dient als nächstes Übungsziel.
Schön wäre es hier bei den Alben, wenn das Soloinstrument
noch leise dazuspielen würde, um den Kindern in dieser Phase
mehr Sicherheit zu bieten. Die Originaltempi sind oft sehr schnell
und unterliegen zu großen Temposchwankungen (ritardandi),
hier wäre mehr Metrum angebracht.
Die Alben unterschiedlicher Literaturauswahl, die angeboten werden
drei für Sopranblockflöte, Violine, Klarinette, Horn,
Posaune, Gitarre,
vier für Saxophon,
fünf für Trompete (und drei Highlights mit Orgelbegleitung),
acht für Querflöte
sind geeignet zur alleinigen Übung in unterschiedlichen Niveaus
und mit hörbaren Steigerungen. Für Kinder wären schnellere,
interessantere und bekanntere Stücke ein größeres
Erfolgserlebnis, vielleicht auch Kinder- und Volkslieder mit Variationen.
Ein Lob der Vielzahl von Orchesterkonzerten und Sonaten, zum Beispiel
23 Violinkonzerte und Sonaten. Dabei steht der Klavierbegleiter
auf CD unermüdlich und professionell zur Seite. Die wenigsten
Eltern werden in der Lage sein, ihr Kind am Klavier zu begleiten
oder gar entsprechend zu motivieren.
Neu die Urtextausgaben, schön aufgemacht, großzügig
gedruckt im größeren Bachformat, das Preis-Leistungs-Verhältnis
gerechtfertigt. Dank der Klavierbegleitung ist nun auch eine Live-Aufführung
problemlos möglich.
Meine Anregungen aufgrund der Erfahrungen bis heute:
Etüden mit Orchesterbegleitung,
mehr Bearbeitungen bekannterer Stücke,
moderne Komponisten,
mehrstimmige Werke (Triosonaten, Quartette, Kammermusik),
günstige Angebote wie bisher mit 30 bis 40 Prozent Rabatt.
Allen Musikbegeisterten sei die Web-Seite von Dowani empfohlen:
www.dowani.com.
Das gesamte Verlagsprogramm ist übersichtlich und mit Soundbeispielen
verfügbar.
Die Idee der Firma Dowani ist sehr gut; das Produkt macht unglaublich
viel Spaß sowohl für Lehrer als auch für Schüler,
insbesondere mit Orchesterbegleitung zu musizieren.