Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/03 | Seite 51
53. Jahrgang | März
Dossier:
Bücher & Noten aktuell

Noten-Tipps

 

Carl Philipp Emanuel Bach: Concerto für Flöte, Streicher und Basso continuo D-Dur, Wq 13, hrsg. von Ulrich Leisinger, Michael Rautenberg. A (Klavierauszug), B (Partitur); Breitkopf & Härtel, Musica Rara MR 2281

Noten versandkostenfrei im "Haus der Musik" bestellenDie Rückkehr der Noten-Kriegsbeute aus Kiew nach Berlin bringt uns die originale Wiedergeburt, die Wiederentdeckung dieses vor rund 250 Jahren original für Flöte geschriebenen Konzertes fast kammermusikalischen Charakters, begleitet nur von Streichern samt Basso continuo. Festlich, virtuos, musikalisch anspruchsvoll, mit eingefügter originaler Minikadenz aus Brüsseler Archivbeständen. Entdeckung fürs Flötistenrepertoire.

Nicoló Paganini: Quartetto No. 10 für Violine, Viola, Violoncello und Gitarre. ZM 33840. – Terzetto concertante für Viola, Violoncello und Gitarre. ZM 34070. Jeweils Partitur und Stimmen. Zimmermann

Noten versandkostenfrei im "Haus der Musik" bestellenMal begleitend, mal alternierend in der Stimmführung spielt die Gitarre eine durchaus gleichrangige Rolle gegenüber den Streichinstrumenten. Im originell besetzten Terzett ist der Bratsche als besondere Aufmerksamkeit die Oberstimme anvertraut.

Noten versandkostenfrei im "Haus der Musik" bestellenIm Quartett, eines von 15 dieser Art, brilliert freilich der Geigenvirtuose. Lohnende Werke, die mit der Integration der Gitarre erfrischenden Wind ins Kammermusikprogramm bringen.

Oliver Drechsel: Sonatina serena für Viola und Klarinette (1997). Spielpartitur. Ed. Dohr 23099

Noten versandkostenfrei im "Haus der Musik" bestellenEin Frage-Antwort Zwiegespräch zweier Instrumente gleicher Stimmlage, lieblich sich im freitonalen Raum vereinend, dann wieder hart streitend im Duett dahinjagend – das ist der Charakter dieser dreisätzigen Sonate in einer originellen Besetzung.

Franz Schubert: Sonata A-dur, op. 162, D.574 (1817), für Flöte und Piano herausgegeben von Robert Stallman. International Music Co. Ed. 3534

Noten versandkostenfrei im "Haus der Musik" bestellenSchuberts Affinität für Flöte und die nicht so reiche Klassik-Kost für Flöte mag die (nach Urtext-Ausgaben erfolgte) Transkription der originalen Violin-Sonate rechtfertigen, zumal sie in ihrer geschmeidigen Melodieführung flötistischer Brillanz und Wendigkeit sehr wohl entgegenkommt.

Carl Friedrich Abel: Trio G-dur für 2 Flauti traversi und B.c., op. XVI/1, hrsg. Ingo Gronefeld/Friedrich Grünke. Ed. Kunzelmann GM 672b

Noten versandkostenfrei im "Haus der Musik" bestellenWiederentdeckter Vorklassiker. Es lohnt sich, ihn wieder aufzulegen wie wohl einst, als Abel und Joh. Chr. Bach in London ihre Konzerte ausrichteten: Unkompliziertes musikantisch-heiteres Duettieren von zwei Traversi mit Continuo oder ebenso gefällig als Trio nur mit Bass.

Eckart Rohlfs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |