Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/03 | Seite 48
53. Jahrgang | März
nmz-Fragebogen

11 Fragen an
Lars Vogt

Geboren 1970, ab 1976 Klavierspielen gelernt bei Ruth Weiss (Düren), Prof. Karl-Heinz Kämmerling (Hannover), Fußballspielen bei Düren 99. 1990 2. Preis beim International Piano Competition Leeds, erste Zusammenarbeit mit Simon Rattle. 1991 Exklusivvertrag mit EMI Classics, bisher 20 CD-Veröffentlichungen. 1998 Gründung und Künstlerische Leitung des Kammermusikfestivals „Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach“.

Welche Musik macht Sie stark?
„We Are The Champions“ (wird traditionsgemäß am Ende jedes Festivals in Heimbach von den anwesenden Musikern bei der Abschlussfeier angestimmt.

Bei welcher Musik werden Sie schwach?
Im Sinne von verführt? Mozart, Brahms (und natürlich vieles, vieles mehr).

Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab?
Deutscher Schlager und die heute so genannte „Volksmusik“, die mit der wirklichen nichts gemein hat.

Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln?
„Kein Schwein ruft mich an“.

Wenn Sie „König von Deutschland“ wären: Was würden Sie als Erstes tun?
Vereinigung von Schulen und Musikschulen: jeder Schüler erlernt mindestens ein Instrument im Musikunterricht, der hauptsächlich praktisch ist.

Wie hieß Ihre erste Schallplatte?
Die ich besessen habe? Vermutlich irgendein Kindermärchen. Etwa mit
sieben Jahren kamen dann ABBA und Mozart dazu.

Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles?
„Yesterday“, „Michelle“, „Let It Be“.

Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten?
Auf Mücken.

Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous oder den ersten Kuss?
Der Glockenschlag des Spasski-Turms auf dem Roten Platz in Moskau.

Woran starb Mozart?
An der Vorahnung meiner Interpretation seiner Musik.

Welche Musik soll zu Ihrer Beerdigung erklingen?
Helge Schneider: „Fitze, fitze, fatze“.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |