Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/07
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/07 | Seite 40
53. Jahrgang | Juli/Aug.
Rezensionen

Kurz vorgestellt
DVD-Tipps

Mussorgsky: Chowanschtschina,
Arthaus 100 310 (2 DVD, 113 min, 60 min)

Die Chowanschtschina-Produktion an der Wiener Staatsoper aus dem Jahr 1989 war ein Meilenstein in der Rezeptionsgeschichte des Werkes. Insbesondere Claudio Abbados ebenso detailbesessenes wie dramatisch erfülltes Dirigat – von Orchester, Chor und Solisten hinreißend umgesetzt – ließ die sonst im Schatten des Boris Godunov stehende Oper in gleißendem Licht erscheinen. Alfred Kirchners werkdienliche, ein wenig statuarische Inszenierung wird von der Bildregie routiniert festgehalten. Ein Dokument.

A Tribute to Korngold: Anne Sofie von Otter, Bengt Forsberg u.a.
TDK DV-VTASO-EUR (91 min)

Aus einer Reihe von Sängerrecitals bei TDK ragt dasjenige mit Anne Sofie von Otter wegen der Programmzusammenstellung heraus, die sich zu einem faszinierenden Porträt Erich Wolfgang Korngolds rundet. Die Wortbeiträge von Otters und ihres wunderbaren Partners am Klavier, Bengt Forsberg, könnten substanzreicher ausfallen, die Kammermusiksätze und Lieder hingegen sind ein hinreißendes Plädoyer für die Qualität eines Komponisten, der einen immer wieder Staunen macht. Am Ende versammeln sich die Mitwirkenden zu einer intim strahlenden Version von Mariettas Lied aus der „Toten Stadt“: Glück, das uns verbleibt.

Ahmad Jamal Trio: Live at the Munich Philharmonic, TDK DV-JAJT (72 min)

Natürlich muss man Ahmad Jamal nicht spielen sehen, um sich in Entzückung versetzen zu lassen. Und doch vermittelt der optische Eindruck dieses Münchner Mitschnitts von 1993 zusätzlich etwas von der energetischen Aura dieses heimlichen Jazzklaviergottes. Sie schafft eine unauflösliche, dabei keinesfalls starre Klammer in seinem Trio. Und für die Fahnder von Zitaten hat Jamal wieder mal einige Fährten in seinen unnachahmlichen Soli ausgelegt. Aufspüren, aufhorchen.

Juan Martin Koch

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |