Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/07
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2004/07 | 53. Jahrgang | Juli/Aug. | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Töteralismus
Theo Geißler über Probleme des Föderalismus

Leitartikel. Auch der Fußball ist nicht mehr richtig rund
Was bedeutet das Versagen der Nationalmannschaft für die Musik? · Von Gerhard Rohde

Thema. Ein Konzert macht doch noch keinen Sommer
Popkulturelle Festival- Tipps für die heiße Jahres- und Urlaubszeit · Von Sven Ferchow

Die Schnecke im Kopf? Komponist Moritz Eggert. Foto: Mara Eggert

Portrait. Keine Kindersärge, keine C-Dur-Idylle
Der Komponist und Pianist Moritz Eggert · Von Andreas Kolb

Stückwerk. Hinreißende Hörgeschenke, zum liebhaben schön
Das „Wiegenlied“ des norwegischen Komponisten Halfdan Kjerulf · Von Diether de la Motte

Cluster. Experten
Martin Hufner suchte Musik von Moritz Eggert und fand Experten

Nachschlag. Ramadama
Sven Ferchow über die Fusion von BMG und Sony Music

www.beckmesser.de
D-Day, medial (Max Nyffeler)

Forum. Warum Chinesen nicht schreiben können
Leserbrief zum Leitartikel „Die große Gefahr droht aus vielen kleinen Krisen“, nmz 6-04

Forum. Von der Tendenz, die Neue Musik für tot zu erklären
Zu den Artikeln von Udo Zimmermann, Max Nyffeler und Christian Wilckens, nmz 2-04, Seite 8

11 Fragen an: Ina Deter

Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Neubauten in einer digitalen Welt
Musikwirtschaft im Kongress-Boom und der „forward2business“-Kongress in Halle · Von Barbara Haack

Musikwirtschaft. Wenn der potenzielle Arbeitgeber klingelt…
Selbstmanagement für Musiker, Teil 8: geschickter und gewinnbringender Umgang mit dem Telefon

Kulturpolitik. Im Zeichen Europas und der Kreativen
5. pop.forum-Branchenmeeting am 5. Juni 2004 im Musikpark Mannheim

Kulturpolitik. Senkrechtstart verengt die Künstlerpersönlichkeit
Der Cellovirtuose Lynn Harrell lehrt beim Meisterkurs an der Lübecker Musikhochschule

Kulturpolitik. Künstler aus aller Welt zu Gast in Deutschland
Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD

Kulturpolitik. Europa – Herausforderung für den deutschen Föderalismus
Entscheidungsprozesse auf der europäischen Ebene gewinnen an Bedeutung · Von Olaf Zimmermann


Berichte

Musik-Termine. Festivaliden

Gedankenoper – Brian Ferneyhoughs „Shadowtime“. Alle Fotos Biennale: Regine Koerner

Das Verschwinden des linearen Geschehens
Über die diesjährige 9. Münchener Musiktheaterbiennale · Von Reinhard Schulz

Zügelloser Schneckenschwarm mit Tempo
Moritz Eggerts Oper „Die Schnecke“ am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt

Der Intellektuelle als Schwankender
Friedrich Schenkers Oper „Johann Faustus“ in Kassel

Abseits jeder Wettbewerbsmaschinerie
Das Kammermusikfest des ARD-Musikwettbewerbs

Begrenzte Grenzüberschreitungen erwünscht
Die neue Konzertreihe des Ensembles musikFabrik im WDR Köln

An den Scheidelinien des Humanismus
Die Oper Frankfurt erinnerte an frühe Opern von Dallapiccola: „Volo di notte“ und „Il Prigioniero“

Der Komponist, das Individuum: Vinko Globokar. Foto: Charlotte Oswald

Den Ohren ein Bein gestellt
Das Saarbrücker Festival „Mouvement – Musik im 21. Jahrhundert“ zwischen Konzert und Theater

Musik, die sich nicht verschließt
Deutsche Erstaufführung des Klavierquartetts von Peteris Vasks

Brauchen wir eigentlich noch Helden?
Uraufführung von Jörn Arneckes Farce für Musik „Drei Helden“

Geistige Geburtshilfe im sokratischen Sinne
Das 5. Münchner Pfingstsymposion widmete sich der menschlichen Stimme

Mittelfinger zum Zepter des Rock ’n’ Roll erkoren
Die Dirty Americans live in München am 1. Juni 2004 im New Backstage

Ein Musikereignis sorgt für großen Wirbel
Der 41. Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ versetzte Villingen-Schwenningen und Trossingen in den Ausnahmezustand


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Windmühlen bauen – für artgerechte Haltung
Der Deutsche Musikrat veranstaltete den Kongress „Musik in der Ganztagsschule“

Pädagogik. Vorschulförderung auch in der Musikschule?
Der Trend zu mehr Bildungsinhalten im Vorschulalter und die musikalische Früherziehung

Pädagogik. Kinder, Komponisten, KunstRaum
Kunsu Shim und Gerhard Stäbler arbeiten mit Kindern aus Stade

Pädagogik. Genuss und Genießen – Musik als Lebensmittel
Musikpädagogik zwischen Spaßgesellschaft und Sachanspruch, Teil III · Von Christoph Richter

Hochschule. Herzstücke der Modularisierung
Der künftige Musiklehrer und seine Hochschulausbildung · Von Bernd Clausen

Hochschule. Der Musiker der Zukunft und seine Ausbildung
Musikhochschulen Frankfurt und NRW reagieren auf veränderte Orchesterlandschaft

Hochschule. Nachrichten

Musikvermittlung. Einstiegshilfen geben, Welten aufmachen
Der zweite Ideenwettbewerb zur Musikvermittlung der Jeunesses Österreich


Kritik

Leitartikel. Schatten-Dasein
Komponisten, die aus dem Raster fallen

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //

Plattenkritik
als pdf-Datei (244 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (23 KB)

DVD. Große Oper zu kleinen Preisen
„Brilliant Classics“ und Arthaus mit günstigen DVD-Reihen

DVD. Kuba trifft auf Richard Wagner…
Cuba Meets Wagner. Con la música de „Parsifal Hoes La Habana“

CD. Momentaufnahmen zum Monument geeignet
Neuerscheinungen aus dem Rock- und Pop-Bereich

Buch. Der Großtyrann und sein Komponist
Solomon Wolkow: Stalin und Schostakowitsch. Der Diktator und der Künstler

Buch. Stimulation und Veränderung durch Musik
Klaus Leidecker: Das Leben klingen lassen. Musikintervention in der Sozialpädagogik

Buch. Wie dumm kann man eigentlich sein?
Jörg Böckem: Lass mich die Nacht überleben

Buch. Groovie Baby
Jenni Zylka: Beat Baby, beat! Roman

Buch. Auf Reisen mit den Stars und Sternchen
Jörg Raufeisen/Ole Plogstedt/Hollow Skai: Rote Gourmet Fraktion – Kochen für Rockstars

Noten. Musikalische Sträuße, locker gebunden
Verschiedene Notenbearbeitung der Familie Johann Strauß

Noten. Kreative Anregungen zum Erkunden von Musik
Tendenzen und ausgewählte Neuheiten bei den Verlagen auf der Musikmesse 2004


Verbandspolitik

Verbände-Leiter. Die Laienmusik als Zugangspforte und Schlüsselfaktor
nmz-Interview mit Stefan Liebing, Generalsekretär der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände

AMJ. Musik als Teil des Lebens, von Anfang an
Mitgliederversammlung des AMJ in Marktoberdorf

Bayerischer Kulturrat. Förderung der Kultur, Kunst und Wissenschaft
Vorgestellt: Das Italienische Kulturinstitut in München

DTKV. Vielfältige Erfahrungen im Kunstbetrieb
Neubesetzung der DTKV- Bundesgeschäftsstelle

Jeunesses Musicales. Fundierte Einführung in Handlung und Szenerie
Lebendige Orchester-Patenschaft in Niedersachsen

Jugend musiziert. Die Provinz existiert nicht
41. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Schwarzwald

Landesmusikräte.
Informationen aus Nordrhein-Westfalen

VBSM. Die nie enden wollende Lust am Gestalten
Ein Interview mit dem ehemaligen VBSM-Geschäftsführer Werner Mayer

VdM. Große Spielfreude bei Wind und Wetter
8. Europäisches Musikfest der Jugend und Generalversammlung der EMU in Malmö

ver.di. Wenn der Agent… – pennt
Liebe zur Musik? Über Independent Labels, Teil II · Von Udo Feist

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |