[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/07 | Seite 43
53. Jahrgang | Juli/Aug.
Rezensionen
Kurz vorgestellt
Noten-Tipps
Jazz Inspirations for Organ. Für Gottesdienst und Konzert.
Hrsg. von Uwe-Karsten Groß unter Mitarbeit von Gunther Martin
Göttsche. Bärenreiter BA 8440
13
popularerfahrene Komponisten wie Helmut Barbe, Peter Hamburger
oder Michael Penkuhn packen ihre Jazz-Inspirationen zu 33 vorwiegend
gängigen Kirchenlieder in ein nun individuell umzusetzendes
Notenbild und offerieren neuen, ungewohnten Wind aus dem Orgelwerk:
Eine breite Reihe stilistischer Varianten verlangen ungewohnte
Spielarten, neuen Umgang mit Traktur, Register und akustischen
Verhältnissen – und auch Mut. Denn das löst belebende
Lernprozesse aus, fordert Hörgewohnheiten heraus und öffnet
neue Gestaltungswege.
Der musikalische Salon. Beliebte Piècen für Streichquartett
und Kontrabass ad libitum, eingerichtet von Wolfgang Birtel.
Bisher 17 Ausgaben. Partitur und Stimmen, Ed. Dohr 22901 bis 22917
Was
das traditionelle Quartett sich schon immer mal wünscht für
seinen alternativen Einsatz, mit dieser neuen Reihe wird zweifellos
ein Bedürfnis ausgefüllt. Aber nicht Tafelmusik à
la Telemann, sondern aus der Hoch-Zeit Wiener und Budapester Kaffeehausmusik
beliebte Stücke als gehobener Unterhaltungsmusik oder leichte
Klassik zwischen Brahms und Zulehner, Schrammel und Johann Strauß
arrangiert in passabler Version zum „Verkaufen“ und
Anbieten zwischendurch; denn ein Nostalgie ist gefragt.
Bestellen: Nr.
1 / Nr. 2 / Nr. 3 / Nr. 4 / Nr. 5 / Nr. 6 / Nr. 7 / Nr. 8
/ Nr. 9 / Nr. 10 / Nr. 11 / Nr. 12 / Nr. 13 / Nr. 14 / Nr. 15
/ Nr. 16 / Nr. 17
Jacques Ibert: Histoires pour Clarinette en sib et piano par
Guy Deplus. Leduc AL 29552
Iberts beliebteste Klavierstücke auch anderen Instrumentalisten
zur Interpretation zugänglich zu machen, wie der Komponist
es auch selbst vertrat, mag die Transkription dieser Impressionen
(acht von zehn) für die besonders modulationsfähige
Klarinette als Duo mit Klavier besonders rechtfertigen, ja attraktiv
machen.
Russian Operatic Arias for Soprano. Ausgewählt und
hrsg. von Martin Pickard. Mit Übersetzungen und Hinweisen zur
Aussprache (russisch, englisch deutsch). Ed. Peters EP 7580
Vorhang
auf für die russische Musikbühne: 15 mehr oder weniger
bekannten Arien von Glinka bis Shostakovich, als Klavierauszug
bislang mitunter schwer zugänglich, bringen eine neue Aufmerksamkeit
für den besonderen Flair dieser Opernwelt und deren eigene
Dramaturgie, für die charakteristische Klangfarbe und emo-tionelle
Linienführung der Stimme. Welchen inhaltlichen Platz die
Arie innerhalb des Operngeschehens einnimmt, beschreibt der einführende
Text.