[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2005/02 | Seite 38
54. Jahrgang | Februar
Rezensionen
Kurz vorgestellt
Soundtracks
ALEXANDER
Sony SK 92942
Oliver Stones durchgeknallte Film-Fantasie über Alexander
den Großen gehört trotz einiger Schwächen zu den
großen „Epics” des neuen Jahrhunderts. Für
die Filmmusik verpflichtete der Regisseur den griechischen Komponisten
Vangelis, der sowohl den „Blade Runner” als auch Kolumbus
(„1492”) auf ihren Reisen musikalisch begleitet hat.
Für „Alexander” komponierte Vangelis nun einen
unglaublich bombastischen Elektronik-Score, den er manchmal mit
akustischen Instrumenten veredelte. Jenseits der Leinwand könnte
diese Musik sogar – ähnlich wie „1492”!
– zum Ohrwurm werden.
THE PHANTOM OF THE OPERA
Sony SK 93521
Auch Joel Schumacher konnte diese Verfilmung des gleichnamigen
Musicals von Andrew Lloyd Webber nicht retten. Vergleicht man
diese Adaption des Gruselklassikers von Gaston Leroux mit früheren
Leinwandfassungen von Rouben Mamoulian oder Dario Argento, so
fällt diese neue Version dagegen stark ab. Dieses Phantom
gehört nur noch ins Museum. Bleiben die Songs von Andrew
Lloyd Webber, die zu Hits wurden: „The Music of the Night”,
„All I Ask of You” und das Titelllied.
THE GREATEST STORY EVER TOLD
Varèse Sarabande VSD-6604-3
„Die größte Geschichte aller Zeiten” war
die Bibelverfilmung der Sixties. Alfred Newman, der ehemalige
musikalische Direktor der 20th Century-Fox komponierte dafür
einen herausragenden „Epic”-Score, der zu den Meisterwerken
des Silbernen Zeitalters der Filmmusik gehört. Endlich liegt
nun der komplette Score in einem 3-CD-Set vor. Große sinfonische
Filmmusik, die manchmal sogar erinnert an Samuel Barber oder Bernard
Herrmann, den Newman bei der Fox einst gefördert hatte.