[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/03 | Seite 46
55. Jahrgang | März
Bücher
Ein normaler Mensch in alltäglichen Situation
Zwei Veröffentlichungen über John Lennon verzichten
auf Mythenbildung
Yoko Ono (Hrsg.): Erinnerungen an John Lennon, Schwarzkopf &
Schwarzkopf, Berlin 2005, 298 S., Abb., € 19,90, ISBN 3-89602-679-8
Bob Gruen: John Lennon. Die Jahre in New York, Schwarzkopf &
Schwarzkopf, Berlin 2005, 176 S., Abb., € 39,90, ISBN 3-89602-663-1
Es ist nicht die große Weltliteratur, die hinter den Veröffentlichungen
von „Erinnerungen an John Lennon“ und „Die Jahre
in New York“ steckt. Zumal sich Letztere als reiner Bildband
präsentiert.
Was bei beiden Veröffentlichungen zählt und eindrucksvoll
herausgestellt wird, ist die Erinnerung an John Lennon. Yoko Ono
selbst fungiert als Herausgeberin und Autorin der „Erinnerungen
an John Lennon“. Gesammelt hat sie Texte von Lennons Wegbegleitern,
von Bewunderern, von Prominenten. Sie alle erklären, was John
Lennon ihnen bedeutet, versuchen überhaupt zu klären,
wer und wie John Lennon war.
Texte gibt es unter anderem von Joan Baez, Jello Biafra, Peter
Gabriel, Mick Jagger, Astrid Kirchherr, Pete Townshend oder Klaus
Voormann. Freilich gelingt kein finales Bild von John Lennon, aber
keiner der Texte setzt auf Mythen-Bildung, sondern geht ehrlich
und emotional mit Lennon um. Oft beeindruckend.
Mit Bildern schafft Fotograf Bob Gruen in seinem Band „Die
Jahre in New York“ Ähnliches. Lennons persönlicher
Fotograf öffnet aus Anlass des 65. Geburtstages und 25. Todestages
von John Lennon die Privatschatulle. Bob Gruen hielt in knapp 200
Bildern (ein Drittel bislang unveröffentlicht) eine wichtige
Periode im Leben des Beatle fest. Sehr nahe ist Gruen ihm gekommen,
lässt jedes Foto ein kleines bisschen Geschichte atmen, so
zum Beispiel als John „Some Time“ in New York City aufnahm,
als sich das Management der Beatles offiziell auflöste, der
Umzug ins Dakota-Gebäude oder die Geburt des Sohnes Sean.
Bob Gruen schafft es exzellent mit Bildern Gedanken in Schwingungen
zu versetzen und macht letztend-lich John Lennon zu einem normalen
Menschen in alltäglichen Situationen.
Zwei Bücher zum Schmökern, zum Vertiefen und zum Kennenlernen.