Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/03 | Seite 42
55. Jahrgang | März
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Hits&Clips

Tomte: Ich sang die ganze Zeit von Dir

Und immer den Mund ganz weit aufmachen bei den Vokalen. Wo man früher stilecht genuschelt sang zum satten Geschrammel des deutschsprachigen Indierock, schlägt sich wieder einmal die Lust am ehrlich geäußerten Gefühl in klarer Sprache und Intonation nieder. Thees Uhlmann, seit über zehn Jahren mit seiner Band Tomte unterwegs, nutzt diesen Kunstgriff nun, um seine Ästhetik der ehrlichen Haut stilistisch zu erden. Man sagt, was man meint, man meidet Ironie, oder um es mit einer zentralen Zeile des Liedes zu verdeutlichen: „Es ist die Leidenschaft, die treibt.“ Da erscheint es geradezu als Pflicht, die Struktur schlicht zu belassen, das Crescendo bis zur kurzzeitigen Öffnung der Schleusen am Ende über die dynamische Disziplin zu gliedern, das melodische Potential auf ein griffiges Motiv zu konzentrieren. Und für den Clip lässt man Freunde und Fans von allen Seiten nah an sich heran, benutzt deren Kamerabilder gleich mit – und schon ist’s nach drei Minuten eine große, selige und sogar glaubwürdige Lichterparty geworden.

Arctic Monkeys: When the Sun goes Down

Was die Glaubwürdigkeit eines ehrlichen Rockband-begleiteten Popsongs angeht, bleibt der breit verschluckte und lakonische Londoner Straßen-Slang ohne Frage unverwüstlich. Und Alex Turner versteht es mit seinen Arctic Monkeys die Geschichte eines Mädchens, das mittellos in den grauen verregneten Stadtstraßen lebt, in die entsprechende Form zu gießen. Da bleibt die Grundstimmung rau und kantig, geprägt von jenen unsauberen, doch energiereichen Einsätzen, die das Herz über die Technik stellen. Gleichzeitig transportiert „When the Sun goes Down“ diese Haltung aber mit erweiterten Harmonien, überraschenden Tempo-Wechseln und melodischer Rafinesse. Das Video nimmt diese Herangehensweise auf: Scheinbar fahrig montierte, nicht-linear erzählte Szenen von jenem Mädchen verdichten sich in der Summe zu einem so intensiven wie kunstvollen und damit angemessenen Stimmungsbild.

Stefan Raulf

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |