Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/03 | Seite 46
55. Jahrgang | März
Noten

Vorhang auf für die Ankunft der Königin

Lebenslustige Neuerscheinungen für Violine

Mit der jüdischen Fidl tanzen, singen lachen, inkl. Play-Along-CD Violin, World Music-Klezmer, Hg. von Yale Strom, 2004, Universal Edition Wien, UE31568

Jiddische Klänge auf der Violine, Noten inklusive einer spritzigen Play-Along-CD. Das begeistert alle Schülerherzen, sodass die Geige garantiert in 23 Sekunden ausgepackt ist. Als einer der größten Klezmer-Kenner unserer Zeit hat der Amerikaner Yale Strom einen umfangreichen Forschungs- und Erfahrungsschatz, den er nun unbedingt mal verarbeiten musste. Neben Erklärungen zu Geschichte und Aufführungspraxis des Klezmer lädt Yale Strom mit seinen Arrangements ein, die charakteristischen Klangmuster und Melodien auf der Violine umzusetzen und gibt im Anschluss daran auch Anleitung zur Improvisation der typischen Verzierungsmuster. Hey, das macht ja richtig Spaß! Die von einer original Klezmerband live eingespielte CD dient in einer Voll- und einer Play-Along-Version nicht nur der ersten Orientierung des jungen Geigers, sondern ist auch eine faszinierende Dokumentation dieser lebenslustigen und zugleich melancholischen Musik.

Friedrich Ludwig Benda: Sonate pour le Violin, für Violine und Basso continuo, Hg. von Silvio Krause, 2004, Friedrich Hofmeister Musikverlag Leipzig FH 2897

Wer gerne Doppelgriffe mag, oktavierende Sequenzen sowie Dreiklänge, die bis in die ganzjährig vereist hohen Stufen des Griffbrettes flitzen, für den ist diese Erstausgabe ein Knüller. Friedrich L. Benda entstammt einer böhmischen Musikerdynastie. Sein kompositorisches Schaffen umfasst Singspiele, Kantaten, Lieder, Sinfonien, Konzerte und Kammermusik. Die hervorragend erhaltene autographe Sonaten-Partitur beinhaltet etliche Flüchtigkeitsfehler, wie fehlende Vor- und Auflösungszeichen, einzelne fehlende Bögen, Quintparallelen et cetera. Daraus lässt sich schließen, dass die Sonate in großer Eile entstanden sein muss. Im kritischen Bericht der vorliegenden Edition werden diese Fehler deshalb „upgedated“.

George F. Handel: Arrival of the Queen of Sheba, Two Violins and Piano, arr. by David Curran, 2002, Edition Peters EP 7626

Die königliche Stufe: weise Beherrschung des ungezügelten Temperamentes. Vorhang auf, dritter Akt Solomon, Ankunft der Königin. Kein roter Teppich liegt für sie bereit, stattdessen wird sie mit spritzig sequenzierenden Sechzehntelläufen royal empfangen. Ihr königlich-stolzes Auge erblickt die erste Lage und zwei B-Vorzeichen, Erleichterung, lässt sich easy spielen, an diesem Ort will sie gerne länger verweilen. Ihr zu Ehren erklingen zwei gleichberechtigte Violinen mit Piano im majestätischen Allegro-Tempo, klar, beherrscht, bodenständig.

Katharina Apostolidis

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |