[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/04 | Seite 29
55. Jahrgang | April
Deutscher
Tonkünstler Verband
Zwei Schwestern, zwanzig Finger, erster Preis
Das Klavierduo Mona und Rica Bard gewinnt Internationalen Wettbewerb
in Rom
Dem Klavierduo Mona und Rica Bard gelang es, die international
besetzte Jury des „Concorso Internazionale per Duo Pianistico
Twenty Fingers“ mit ihrer exzellenten Leistung zu überzeugen
und damit den ersten Platz im Wettbewerb zu belegen. Der erste Preis
ist mit einer Gewinnsumme von 6.000,- € dotiert und verbunden
mit zahlreichen Konzertengagements, die das Schwesternduo in diesem
Jahr unter anderem beim Chicago Piano Duo Festival, an der Accademia
Filarmonica Romana in Rom, an der Fondazione per lo spettacolo del
Friuli Venezia Giulia sowie mit dem Europäischen Jugendorchester
„Citta di Valmontone“ auftreten lassen werden.
Das
Klavierduo Mona und Rica Bard mit Alfons Kontarsky. Foto:
Archiv
Die Entscheidung über die Platzvergabe wurde von einer namhaften
Jury gefällt, der Alfons Kontarsky (Vorsitz), Andreas Groethuysen
(Deutschland), Boris Petrushansky (Russland), Ralph Neiween (USA),
Marco Marzocchi (Italien), Carlo Cavalletti (Italien) sowie Pier
Carlo Orizio (Italien) angehörten. Bei dem renommierten Wettbewerb
traten insgesamt zwölf Duos aus Italien, Spanien, Österreich,
England, Polen, Japan, Russland und Deutschland an. Im Ausscheidungsverfahren
mussten die Teilnehmer drei Runden absolvieren, in denen Werke aller
Epochen vierhändig sowohl an einem als auch an zwei Klavieren
vorgetragen werden mussten. Das Klavierduo Bard überzeugte
hierbei in der ersten Runde mit Mozarts Sonate KV 448 (Pflichtstück)
und Schuberts „Lebensstürmen“ D 947. In der zweiten
Ausscheidungsrunde konnte das Duo mit Czernys „Ouverture caractéristique
et brillante“ op. 54, mit den Variationen über ein Thema
von J. Haydn op. 56 b sowie mit der Poulenc-Sonate für zwei
Klaviere brillieren. In der Finalrunde gaben die sowohl technisch
als auch interpretatorisch gelungenen Werke von Lutoslawski, Mozart,
Liebermann und Ravel den Ausschlag zur Bewertung des Duos mit dem
ersten Preis des Wettbewerbs.
Die Schwestern Mona und Rica Bard spielen seit 1990 als Klavierduo.
Mona absolvierte ihr Solostudium bei Prof. Siegbert Panzer an der
Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim,
Rica studiert bei Prof. Konstanze Eickhorst an der Musikhochschule
Lübeck. Sie vertiefen ihre gemeinsame Arbeit im Studiengang
Konzertexamen bei dem Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl an
der Hochschule für Musik und Theater Rostock und erhalten zusätzlich
wichtige künstlerische Impulse durch die regelmäßige
Teilnahme an internationalen Meisterkursen, unter anderem bei Alfons
Kontarsky, Leonard Hokanson, Yaara Tal/Andreas Groethuysen und Katia
Labèque.
Das Duo Mona und Rica Bard errang mehrfach Preise im Bundeswettbewerb
„Jugend musiziert” und gewann den Bruno-Herrmann-Preis
der Pfälzischen Musikgesellschaft. Außerdem sind die
Schwestern Stipendiatinnen der Stiftung „Podium Junger Musiker“
und erspielten sich im „Concorso Internazionale di Musica
da Camera ‚Palma d‘Oro‘ 2001“ in Finale
Ligure/Italien den 1. Preis, sowie den Sonderpreis für die
beste Interpretation des modernen Pflichtstückes. Im Deutschen
Musikwettbewerb 2002 wurden Mona und Rica Bard als Stipendiatinnen
des Deutschen Musikrates ausgezeichnet und erhielten ein Stipendium
der Marie-Luise Imbusch-Stiftung. Des Weiteren erspielte sich das
Duo einen Förderpreis im Wettbewerb der deutschen Musikhochschulen
2003.
Umfangreiche Konzertverpflichtungen führten die Schwestern
durch Deutschland, Italien, Polen und die USA, zu den Festspielen
Mecklenburg-Vorpommern, zum Schleswig-Holstein Musik Festival und
zum Usedomer Musikfestival. Sie konzertierten als Solistinnen mit
der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Orchester des Nationaltheaters
Mannheim, dem Kurpfälzischen Kammerorchester, den Duisburger
und den Heidelberger Philharmonikern. Das Duo hat bereits mehrere
Konzertmitschnitte, sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen beim SWR,
BR und NDR produziert. Außerdem wurden Mona und Rica Bard
in die „Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler“
des Deutschen Musikrats aufgenommen und stehen zudem auf der Künstlerliste
des Vereins „Yehudi Menuhin – Live Music Now“.
Im vergangenen Jahr spielten die Schwestern in der ersten Spielzeit
der neuen Philharmonie Essen die Uraufführung des Werkes “Dances
for Isadora” zusammen mit dem Komponisten und artist-in-residence
Uri Caine.
Das nun international preisgekrönte Klavierduo ist am 23.
April im Staatstheater Hannover unter anderem mit der Bartók-Sonate
für zwei Klaviere und Schlagzeug zu hören, am 28. April
beim Brahms-Festival in Lübeck, am 7. Mai in Ludwigshafen mit
den Liebeslieder-Walzern von Johannes Brahms, am 12. Juni in Bielefeld,
am 16. Juli in Frankfurt am Main im Rahmen der Festeburgkonzerte
und am 15. Okrober im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.