Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/04
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2006/04 | 55. Jahrgang | April | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Messe feiern
Theo Geißler über die Frankfurter Musikmesse, wie sie wäre

Leitartikel. Die Musikstadt Nummer eins heißt Stuttgart
Weltmusikfest, Éclat-Festival und spannendes Opern-Theater • Von Gerhard Rohde

Magazin. Außen vor bleibt, was anders sein könnte
Auf neuen Wegen in die mediale Zukunft: Radio und Video im Internet

Magazin. Mediale Rückkoppelung: der Mensch hinter der Aussage
Videomitschnitte und Audiofeatures: neue Internetplattform bei ConBrio

Magazin. Glossar
Podcastwebtvdslserver?

Magazin. Lähmender Gewöhnung sich entraffen
Ein kritischer Blick auf das Unterrichtsfach „Gregorianik“ in Deutschland

Magazin. Das Ideal einer Gemeinsamkeit in Freiheit
Ein Gespräch mit der Bratschistin Tabea Zimmermann

Magazin. Der Beruf des Musikers ist nichts Selbstverständliches
Raine Maidas Alltag als Songschreiber und Sänger der Rockband Our Lady Peace

Magazin. Kommentar
Spar-Preise

Magazin. Hoch im Kurs: die Bachpflege in Aschaffenburg
81. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft vom 28. Juli bis 6. August 2006

Wortlaut. Stirbt der deutsche Musikalienhandel?
Aus einer Presseerklärung von Hans-Wolfgang Riedel, Musikalienhandlung Hans Riedel GmbH

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Lübeck als geistige Konkursmasse

Cluster. Geistiges Eigentor

Redunzl Semmelmanns Musica viva. Sentimentalitäten

www.beckmesser.de Falsch gelacht

11 Fragen an: Norbert Pietrangeli

Cartoon. Der Triangelspieler. nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Nachschlag. O süße Musik


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Kulturpolitik. Augsburg geschockt – München zufrieden
Zu den Empfehlungen der Expertenkommission Musikhochschullandschaft Bayern

Musikwirtschaft. Wie man sich Freunde macht
Symposium über Freundes- und Förderkreise für die Kultur

Musikwirtschaft. Die große und die kleine Piraterie
Keine Trendwende in der Tonträgerwirtschaft


Berichte

Musik-Termine. Opern von der Stange

Opernlaboratorium entdeckt das Musiktheater der Zukunft
Das Stuttgarter „Forum Neues Musiktheater“ mit Uraufführungen von Thomalla und Tutschku

Nicht Heiliger und nicht Teufel
Rautavaaras neue große Oper „Rasputin“ in Lübeck

Wie der west-östliche Diwan klingt
Das Festival „Forum Neuer Musik“ im Deutschlandfunk

Aller Guten Dinge sind Drei
Peter Konwitschny inszeniert den Fliegenden Holländer an der Bayerischen Staatsoper

Wer hat Angst vor klassischer Musik?
Ein Kinderkonzert mit dem Münchner Kammerorchester und einer Uraufführung

Kindliche Fragen über das Wunder der Existenz
Zwei große Projekte für Kinder: Martin Smolka in Nürnberg und Klaus Lang in Bonn

„Schließlich bin ich musikalisch geboren“
„Mehr Platz zum Fliegen“ – ein Film von Anja Christin Winkler in Nürnberg

Wege zu Mozart
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2. bis 18. Juni 2006

Wolfgang Amadeus Mozart unter „ferner liefen“
Wettkampfromantik der Pianoamateure in Paris


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung – Musikausbildung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Mehr Zeit für musikalische Bildung
Tagung der Bundesfachgruppe Musikpädagogik in Soest

Hochschule. Über die transdiziplinäre Kunsthochschule
Interview mit Hans-Peter Schwarz, Gründungrektor der Zürcher Hochschule der Künste

Musikausbildung. News

Musikausbildung. Ein Ort am großen See, wo die Künste gedeihen
Die Musikakademie Rheinsberg in Brandenburg

Musikausbildung. Innovative Wege in Ochsenhausen
20 Jahre Stiftung Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg


 

Kritik

Leitartikel. Geistliche Musik von Renaissance bis Wiener Klassik
Neue CDs mit Stücken von Dufay, Monteverdi, Carissima, Knüpfer, de Salazar, Biber, Buxtehude und anderen

Repertoire. Garantiert Echo-frei
Aktuelle Popplatten · Zusammengestellt von Sven Ferchow

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Hits & Clips

Plattenkritik
als pdf-Datei (81 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (11 KB)

DVD. Großzügige Materialfülle, kompetent kommentiert
Die DVD entwickelt sich zum wichtigen Medium zu Vermittlung Neuer Musik

Buch. Toni und die ganze Familie im Liedergarten
Singen und Musizieren in Eltern-Kind-Gruppen, ein neues Unterrichtswerk

Buch. Pachelbel-Muster und Quintfall-Kadenz
Eine Neuerscheinung zeigt Wege zu elementarer Liedbegleitung und Improvisation auf

Noten. Visitenkarte für Amsterdam
Wiederentdeckter „Parallelmeister“ Johann Wilhelm Wilms


Verbandspolitik

Verbänd-Interview. Musikrat
Wilfried Hiller setzt neue Akzente in Bayern

Bayerischer Kulturrat. Akustische Erlebnissituationen gestalten
Erlanger Hörkunstfestival vom 10. bis 12. November 2006

DTKV. Zwei Schwestern, zwanzig Finger, erster Preis
Das Klavierduo Mona und Rica Bard gewinnt Internationalen Wettbewerb in Rom

DTKV-Bayern. Musik, bei der dem Hörer „das Herz aufgeht“
„Komponisten in Bayern – Band 44: Heinrich Kaspar Schmid“

Jeunesses Musicales. Stil und Freiheit – der ganz andere Meisterkurs
Nicht verpassen: Eckart Runges Celloprojekt in Weikersheim

Jugend musiziert. Classic meets Rock in Helsinki
Festwoche 10 Jahre “Jugend musiziert“ der Auslandsschulen Nord- und Osteuropa

Landesmusikräte. Informationen aus Nordrhein-Westfalen
Back from Russia. CD-Produktion des JugendZupfOrchesters nach Konzerttournee

VBSM. Bürgerschaftliches Engagement für die Musik
Verleihung des „Maria Paijmans Musikkulturpreises“ an der Musikschule Bad Wörishofen

VdM. Viele Schritte in die Zukunft
Die Lüneburger Musikschule als Projektpartnerin der UNESCO-Schulen Ostniedersachsens

ver.di. Exotik ja, Diskurs nein?
Kolonialisierungstendenzen im Gehirn durch Aneignung musikalischer Exotismen?

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |