Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/04
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/04 | Seite 34
55. Jahrgang | April
Musik-Termine

Opern von der Stange

 

Es ist erstaunlich, wie viele Auftragswerke und Premieren die Stadt- und Staatstheater hierzulande trotz klammer Haushalte dennoch Spielzeit für Spielzeit zustande bringen. Indes sagt die schiere Menge an Neuproduktionen wenig über die Qualität der Aufführungen und die Substanz, Originalität, Eigenständigkeit und Tragfähigkeit der neuen Werke. Hinter manchem Namen und Titel der anhaltenden Opern-Hausse verbergen sich altbekannte Themen und pseudomoderne Leichtgewichte, von denen sich mutlose Intendanten ein mit ihrem Haus, Personal, technischen Apparat und Publikum einigermaßen verträgliches Musiktheater versprechen, das handzahme Kompromisskandidaten liefern und das prompt durchfällt. Aber nächstens kann alles anders werden: Benjamin Schweitzer greift mit seinem Einakter „Dafne“ nach Martin Opitz in Text und Sujet auf den barocken Beginn der Gattung zurück, indem er am erbaulichen Götter- und Hirtenspiel unterschwellige Bedrohungen durch den Dreißigjährigen Krieg freilegt. Die „Musicalische Comoedie“ ist ein Auftragswerk des Konzerthauses Berlin und wird am 3. April erstmals konzertant in der Elisabeth-Kirche in Berlin Mitte aufgeführt. Am 7. April folgt die Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Der Held der westlichen Welt“ an der Oper Köln in der Inszenierung von Karoline Gruber. Die dreiaktige „komische Oper“ folgt Motiven von John Millington Synges gleichnamigem irischem Schauspiel in der Übersetzung von Annemarie und Heinrich Böll.

Am 15. April bringt das Staatstheater Nürnberg Luca Lombardis „Prospero“ auf ein Libretto von Frederik C. Delius und Lombardi nach William Shakespeare zur Uraufführung. Die Regie führt Andrea Raabe. Enjott Schneiders bereits drittes Bühnenwerk für das Theater Görlitz entstand auf ein Libretto von Bernd Matzkowski, Schneider und Michael Walter. Der komödiantisch-romantische Zweiakter „Fürst Pückler – Ich bin ein Kind der Phantasie“ ist in der Regie von Aron Stiehl erstmals am 29. April zu erleben und zeichnet ein Porträt der ewigen Suche des Hermann Fürst von Pückler-Muskau nach „,der Frau‘ und ,der Natur‘“. Wenn dabei ein neues Musiktheaterkonzept gefunden wird…

Rainer Nonnenmann

Weitere Uraufführungen:

4.4.: Jay Schwartz, Music for six voices, Neue Vokalsolisten Stuttgart, Theaterhaus Stuttgart
7.4.: Toshio Hosokawa, Klavierkonzert, Laeiszhalle Hamburg
8.4.: Hans Ulrich Lehmann, Besuch bei Zerberus nach Texten von Anne Weber für Bariton, Cello und kleines Orchester, Tonhalle Zürich
8.4.: Rudolf Kelterborn, Klavierquartett, Basel
19.–23.4.: Weimarer Frühjahrstage mit Uraufführungen von über zwanzig Komponistinnen und Komponisten
22.4.: Dieter Ammann, Martin Jaggi, Jürg Wyttenbach, neue Werke zum 100. Geburtstag von Paul Sacher, Gare du Nord Basel
29.4.: Francesco Filidei und Claire-Mélanie Sinnhuber, Ensemble „Elastic3“ mit neuen Werken für Gitarre, Gambe, Blockflöte und Elektronik, Konzerthaus Wien
30.4.: Johannes Harneit, Konzert für Cello und Orchester, Stuttgarter Philharmoniker, Liederhalle Stuttgart
30.4.: Martin Christoph Redel, Blue Mood for BigBand, Hochschule für Musik Detmold

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |