[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/04 | Seite 28
55. Jahrgang | April
Jeunesses Musicales Deutschland
Stil und Freiheit – der ganz andere Meisterkurs
Nicht verpassen: Eckart Runges Celloprojekt in Weikersheim
Eckart Runge ist einer der vielseitigsten Cellisten seiner Generation,
dem Publikum auch bekannt als Mitglied des mittlerweile weltberühmten
Artemis-Quartetts. Nicht allein kommt Musik unter seinem Bogen frappierend
deutlich „zur Sprache“, sondern in seinem Sprechen über
Musik drängt es ihn zum Kern der Sache: Begeisterung, Leidenschaft,
Liebe zur Strenge. – Liebe zur Strenge? Die Erkenntnis, dass
gerade in der äußersten Konzentration und Zurücknahme
des „Ich“ die größte gestalterische Freiheit
des Individuums entsteht, prägt seine künstlerische Arbeitsweise.
Was Wunder, wenn „ein ganz anderer Meisterkurs“, den
er gemeinsam mit seinem Klavierpartner Jacques Ammon auf Schloss
Weikersheim gibt, das merkwürdige Motto „Stil und Freiheit“
hat. Damit verbinden sich in diesem Fall aber auch die Komponistenpersönlichkeiten
Beethoven und Piazzolla. Klassische Strenge beim Einen? Overcrossende
Leichtigkeit beim Andern? Inwieweit Beethoven wirklich „stilgetreu“
oder Piazzolla tatsächlich „ungebundener“ ist,
wird sich noch zeigen. Jedenfalls sollte die kontrastierende Zusammenschau
den Teilnehmern völlig neu die Ohren öffnen, neue Perspektiven
für die Interpretation erschließen und erweiternde Möglichkeiten
auf dem Instrument anregen – das ist bei Eckard Runge und
seinen Freunden immer garantiert.
Angesprochen sind sehr fortgeschrittene Schüler/-innen sowie
Studierende und junge Berufsmusiker der Instrumente Cello und Klavier,
Einzelmusiker sowie auch bestehende Duos und Klaviertrios können
teilnehmen. Der Kurs findet vom 21. bis 26. Juni 2006 in der Musikakademie
Schloss Weikersheim statt und beinhaltet ein öffentliches Konzert
der Dozenten sowie ein Abschlusskonzert der Teilnehmer.
Interessenten sollten bis spätestens 15. Mai ihre Bewerbung
an die Jeun-esses Musicales Deutschland gerichtet haben. Informationen
können im JMD-Kursbüro (Renate Egner, Tel. 07934/99 36-19)
oder im Internet (www.JeunessesMusicales.de/Musikakademie/Kurse)
abgerufen werden.