[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/04 | Seite 35
55. Jahrgang | April
Landesmusikräte
Back from Russia
CD-Produktion des JugendZupfOrchesters nach Konzerttournee
Gerade zurückgekehrt von seiner Russlandtournee hat das JugendZupfOrchester
(JZO) NRW im Herbst das erfolgreiche Konzertprogramm eingespielt.
Die CD „Back from Russia“ wird nun in Kürze erscheinen.
Darauf enthalten ist auch das eigens für diese Tournee geschriebene
„Moskauer Konzert“ des Kölner Komponisten Uwe Künstler.
Die Tournee war ein Wagnis, das sich gelohnt hat.
Reist ein Zupforchester nach Russland, darf es sich nicht wie ein
Missionar im Niemandsland fühlen: Die russische Musikkultur
hat eine große Affinität zu Zupfinstrumenten verschiedenster
Art, kennt eigene Spielweisen und ist qualitätsorientiert.
Allein die Gitarre wurde dort seit den Tourneen reisender Virtuosen
aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts so populär,
dass sich eine eigenständige Gitarrenkultur entwickelte und
auch die besondere Form einer siebensaitigen Gitarre entstand. Ein
deutsches Jugendzupforchester stößt dort auf ebenso interessierte
wie kritische Ohren.
In der ersten Oktoberhälfte 2005 konzertierte das Orchester
vor circa 500 Zuhörern während der internationalen „Conservatoire
Week“ im Glazunov-Saal des Rimskij-Korsakov Konservatoriums
in Petersburg und im deutsch-russischen Zentrum Petrikirche am Newskij-Prospekt.
In Moskau folgten Konzerte in der Gnesin-Musikakademie und im Deutsch-Russischen
Haus. Auf Einladung des Kulturministers der Region Kaluga konzertierte
das JZO NRW im großen Saal der Taneev Concert Hall. Die Konzerte
wurden vom russischen Fernsehen aufgezeichnet.
Die jungen Musiker hatten sich in mehreren Arbeitsphasen hoch
motiviert auf das anspruchsvolle Konzertprogramm dieser Reise vorbereitet.
Und eigens für die Konzertreise komponierte der Kölner
Komponist Uwe Künstler (*1962) für das Jugendzupforchester
sein „Moskauer Konzert“ für Solomandoline, Sologitarre
und Zupforchester. Die Produktion der CD „Back from Russia“
dokumentiert nun den hohen Leistungsstand des Orchesters: Am 10.
und 11. Oktober nahm es das Programm der Russlandtournee unter der
Leitung von Christian de Witt in der Folkwang-Musikschule Essen
auf. Auch das „Moskauer Konzert“ Uwe Künstlers
ist neben Kompositionen von Yasuo Kuwahara (1946-2003), Eduardo
Angulo (*1954), Steve Reich (*1936), Christopher Grafschmidt (*1964)
und Klaus Wüsthoff (*1926) auf der CD zu hören. Die CD
wird im Mai 2006 im Konzerthaus Bamberg auf dem „eurofestival
zupfmusik“ präsentiert.
Im Herbst 2006 wird das JugendZupfOrchester NRW eine Konzertreise
nach Tschechien unternehmen, am tschechischen Orchesterwettbewerb
teilnehmen und in Prag und Dresden auftreten. Für den November
2006 ist weiterhin die Teilnahme am 3. Wettbewerb für Auswahlorchester
in Trossingen geplant. Im Jahr 2007 begeht das Orchester sein 30-jähriges
Bestehen und wird unter anderem am 15. April in der Essener Philharmonie
konzertieren. Das JugendZupfOrchester NRW ist ein Auswahlorchester
für die besten jungen Mandolinen- und Gitarrenspieler aus NRW
im Alter von 14 bis 27 Jahren. Unter den circa 45 Mitgliedern des
Orchesters sind zahlreiche Landes- und Bundespreisträger des
Wettbewerbs „Jugend musiziert“ sowie weiterer nationaler
und internationaler Musikwettbewerbe. Es wird vom Ministerpräsidenten
des Landes NRW gefördert und steht in gemeinsamer Trägerschaft
von LandesMusikRat NRW e.V. und dem Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.
Silke Lisko
Die CD „Back from Russia“ kann bezogen werden über
das JugendZupfOrchester NRW, Silke Lisko, Tel. 0202/4597459, E-Mail:
jugendzupforchester-nrw@tiscali.de.